Zukunftsorientiertes Führungsverhalten mit psychologischer Sicherheit am Arbeitsplatz
Termin 14. Oktober 2025 10:00 – 15:00
Ort Wismar
Zielgruppe
- Geschäftsführ:innen, Teamleiter:inne, Führungskräfte, Personen mit Leitungsfunktion
Voraussetzungen
- Wahrnehmung von Führungsaufgaben/Führungstätigkeiten in M-V
Lernziele
- Verstehen, was psychologische Sicherheit im Team bedeutet und wie die verschiedenen Stufen aussehen.
- Reflektieren, wie jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer selbst zur psychologischen Sicherheit im eigenen Team beitragen kann.
- Erleben, wie klare Kommunikationsregeln und Entscheidungsprozesse ein sicheres Umfeld schaffen.
- Erste Handlungsansätze entwickeln, um psychologisch sichere Kommunikation im eigenen Arbeitsalltag zu fördern.
- Überblick zu praktischen Tools und deren Einsatz im Arbeitsalltag sowie zu nützlichen Skills, deren Training die Etablierung psychologischer Sicherheit deutlich vereinfacht.
Lerninhalte
- Praxisübungen: Zwei Einstiegsübungen zu Vertrauen, Zusammenhalt und dem Erkennen unbewusster Teamdynamiken.
- Reflexion & Handlungsmöglichkeiten: Eigene Erfahrungen auswerten und konkrete Schritte zur Förderung psychologischer Sicherheit ableiten.
- Theorie-Input: Überblick über das Konzept der psychologischen Sicherheit und seine Entwicklung seit den 1960er Jahren.
- Professionelles Tool: Kennenlernen eines Potenzialdiagnostik-Instruments als Basis für Teamentwicklung.
- Kommunikation: Interaktive Übung zur Etablierung klarer Kommunikationsregeln.
- Entscheidungsprozesse: Einführung in einen Kommunikationsprozess für sichere, tragfähige Teamentscheidungen.
- Transfer in den Alltag: Lernmaterial und Abschluss-Challenge zur nachhaltigen Umsetzung.