Press release -
Von dänischer Forscherin gegründetes Biotech-Unternehmen sammelt Kapital für eine neue orale Behandlung von Adipositas.
Das Biotech-Unternehmen Pila Pharma nimmt im Rahmen einer nahezu vollständig gezeichneten Kapitalerhöhung fast 1,8 Millionen Euro ein, die auch eine Aktienoption für die zukünftige Nutzung beinhaltet. Ziel ist es, die klinische Pipeline um einen eigenständigen Bereich für Adipositas zu erweitern und somit weitere Anwendungsmöglichkeiten für den oralen TRPV1-Inhibitor des Unternehmens bei Adipositas und Typ-2-Diabetes zu erforschen.
Pila Pharma, gegründet von der dänischen Forscherin Dorte X. Gram und an der Nasdaq First North in Stockholm gelistet, steht kurz vor einer nahezu vollständig gezeichneten Kapitalerhöhung in Höhe von 1,8 Millionen Euro. Die Finanzierungsrunde umfasst Aktienoptionen, die dem Unternehmen innerhalb von neun Monaten zusätzliches Kapital sichern können. Dorte X. Gram ist eine ehemalige Forscherin bei Novo Nordisk und war die erste Wissenschaftlerin, die das Molekül testete und identifizierte, das später zu Semaglutid wurde – heute der aktive Wirkstoff in den Produkten, die als Ozempic und Wegovy vermarktet werden.
Die Mittel aus der Kapitalerhöhung sollen die Weiterentwicklung des oralen TRPV1-Inhibitors XEN-D0501 stärken – eines Wirkstoffkandidaten, dem das Unternehmen Potenzial für die Behandlung von Adipositas und Typ-2-Diabetes zuschreibt. Spezifischer will das Unternehmen jetzt eine Spur einrichten, in welcher der Effekt auf Adipositas unter Ausblendung anderer Krankheiten untersucht werden soll.
Das Molekül gehört zu einer völlig anderen Wirkstoffklasse als viele der derzeit in Entwicklung befindlichen Adipositas-Therapien und liegt in Form einer stabilen Tablette vor – mit Blick auf ein großes globales Skalierungspotenzial. In früheren Studien zu Typ-2-Diabetes zeigte der Wirkstoff bereits ein günstiges Sicherheitsprofil sowie Effekte, unter anderem durch verbesserte Insulinausschüttung und herzschützende Eigenschaften.
„Wir haben jetzt ein klares Ziel: ein Datenpaket mit überzeugenden Ergebnissen zur Gewichtsreduktion zu erstellen, das den Weg für eine Partnerschaft ebnen kann. Wir erleben ein großes Interesse seitens führender Pharmaunternehmen am differenzierten Profil unseres Wirkstoffs. Doch ihr Interesse an Partnerschaften oder Übernahmen wird deutlich steigen, wenn wir konkrete Daten zur Gewichtsabnahme vorlegen können. Deshalb ist geplant, das neue Kapital unmittelbar für Studien zur Gewichtsreduktion bei Ratten einzusetzen, gefolgt von einer klinischen Studie an übergewichtigen Menschen ohne Diabetes. Insgesamt stärkt das neue Kapital sowohl unsere Entwicklungsarbeit als auch unsere finanzielle Handlungsfähigkeit. Die kommenden Studien werden uns ein differenzierteres und tieferes Verständnis der möglichen Einsatzbereiche von XEN-D0501 vermitteln“, so der Geschäftsführer Gustav H. Gram.
Reiner Klarer Fokus auf Übergewicht
Die Kapitalerhöhung soll verwendet werde, um neue Studien zur Adipositas ohne Begleiterkrankungen zu starten. Parallel dazu setzt das Unternehmen die Vorbereitungen für die bevorstehende Phase-2a-Studie (PP-CT03) bei übergewichtigen Menschen mit Diabetes fort, in der höhere Dosierungen auf Wirksamkeit und Sicherheit des Wirkstoffs untersucht werden sollen.
„Mit dem neuen Kapital initiieren wir eine komplett neue, separate und dedizierte Adipositasspur, die potenziell sehr bedeutungsvolle Daten liefern kann. Wir sind überzeugt, dass jetzt eine einzigartige Möglichkeit vorliegt, um ein Datenpaket zu beschaffen, das Pila Pharmas TRPV1-Hemmer stark und differenziert zwischen neuen Arzneimitteln, die für den Adipositasmarkt entwickelt werden, positionieren kann. Es handelt sich um einen Markt, von dem in Zukunft ein schnelles Wachstum erwartet wird, was Tablettenlösungen und andere Ansätze als GLP-1 betrifft, und wir alle verzeichnen ein reges Interesse“, erklärt Gründerin und Forschungsleiterin Dorte X. Gram.
Während ihrer Zeit bei Novo Nordisk erkannte sie, dass die Hemmung der Aktivität des TRPV1-Rezeptors einen möglichen neuen Wirkmechanismus zur Behandlung von Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes und Adipositas darstellen könnte.
Klinische Studien mit einem neuen Ansatz
Pila Pharma treibt die Entwicklung eines neuen oralen Wirkstoffs, XEN-D0501, zur Behandlung von Typ-2-Diabetes und nun auch von Übergewicht voran. Frühere Studien des Unternehmens deuten auf ein gutes Sicherheitsprofil hin sowie auf eine Wirkung bei der Insulinausschüttung und mögliche kardiovaskuläre Vorteile – zusätzlich zu Hinweisen auf eine Verbesserung der langfristigen Blutzuckerregulation.
Wenn die zukünftigen Aktivitäten einen Effekt auf das Gewicht bestätigen, wird XEN-D0501 das erste Molekül in der TRPV1-Stoffklasse sein, das einen klinischen Effekt auf die Regulierung des Körpergewichts demonstriert.
„Wenn es uns gelingt, eine Wirkung bei Adipositas nachzuweisen, wäre das nicht nur ein Durchbruch für uns, sondern auch für die gesamte Branche – in Form einer neuen Wirkstoffklasse mit dem Potenzial, bestehende Behandlungen zu ergänzen oder sogar herauszufordern. Gleichzeitig würde uns das in einer global schnell wachsenden Marktsituation eine starke Position verschaffen, in einem Markt, der zunehmend nach tablettenbasierten Lösungen mit unterschiedlichen Nebenwirkungsprofilen sucht. Wir sind daher überzeugt – und erhalten starke Unterstützung von unseren Anteilseignern – dass es ein logischer und attraktiver Schritt ist, unseren Wirkstoffkandidaten in reinen Adipositas-Studien zu untersuchen, um das Potenzial bestmöglich zu verstehen und uns für Partnerschaften oder einen Verkauf attraktiv zu machen“, erklärt Gustav H. Gram.
Das wichtigste Asset von Pila Pharma ist der TRPV1-Inhibitor XEN-D0501 mit einem potenziell einzigartigen antiinflammatorischen Wirkmechanismus, der sich deutlich von den heutigen GLP-1-Behandlungen unterscheidet. Dadurch kann er möglicherweise ein anderes Nebenwirkungsprofil bieten und als kleines Molekül eine einfachere Skalierung ermöglichen, was wiederum den Zugang zu einer effektiven Behandlung von Adipositas im globalen Maßstab ermöglicht.
Related links
Pila Pharma mit Hauptsitz in Malmö ist eine Biotech-Gesellschaft, die sich auf orale Behandlungen von Typ-2-Diabetes und Adipositas spezialisiert hat. Die Gesellschaft ist an der Nasdaq First North GM in Stockholm unter dem Ticker #PILA registriert. www.pilapharma.com