Direkt zum Inhalt springen
Wegen Corona-Pandemie warnt der Bauernverband vor Mangel bei Spargel, Erdbeeren, Obst, Gemüse, Wein - den Sonderkulturbetrieben fehlen derzeit 300.000 Erntehelfer. (Bildquelle: VSSE e.V./Christoph Göckel)
Wegen Corona-Pandemie warnt der Bauernverband vor Mangel bei Spargel, Erdbeeren, Obst, Gemüse, Wein - den Sonderkulturbetrieben fehlen derzeit 300.000 Erntehelfer. (Bildquelle: VSSE e.V./Christoph Göckel)

Pressemitteilung -

Corona und die Bauern - wo ist die Lebensmittelproduktion gefährdet - und wo nicht?

Die Pandemie stellt auch die Bauern in Deutschland vor ungeahnte Probleme. Und damit ist möglicherweise die Versorgung mit Lebensmitteln für alle Verbraucher gefährdet.

Darauf weisen der Deutsche Bauernverband und das Forum Moderne Landwirtschaft hin, wie uns Bauernpräsident Joachim Rukwied im Interview erläutert: „Wir benötigen im Sonderkulturbereich, also Obst, Gemüse, Weinbereich, rund 300.000 Saisonarbeitskräfte, die kommen vornehmlich aus Osteuropa. Da muss jetzt die Politik dafür sorgen, dass die Saisonarbeitskräfte auch in diesem Jahr in unseren Betrieben arbeiten können. Darüber hinaus freuen wir uns über jede helfende Hand aus anderen Bereichen in Deutschland, die jetzt über Kurzarbeit beschäftigungsfrei sind und bei uns in Einsatz kommen könnten.“ Wenn wegen der Corona-Krise die Grenzen geschlossen und die Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist, können Erntehelfer aus dem Ausland nicht zu den Bauernhöfen in Deutschland reisen.

Und wie sieht es bei der Milch- und Fleischproduktion aus? Wir haben uns mit der Kamera für das Forum für Moderne Landwirtschaft auf einem Milchviehbetrieb (in der Eifel) und auf einem Schweinemast-Betrieb (in der Soester Börde) umgesehen, um uns vor Ort zu informieren.

Das Material können wir kostenfrei zur redaktionellen Verwendung zur Verfügung stellen.

Unter diesem Link finden Sie / findet Ihr folgendes Material: https://1drv.ms/u/s!ApKyqHYU7IqGzBjvyBNIl2SC6I4L?e=Dj4InK

  • Beitrag: Corona und die Bauern – wo die Lebensmittelproduktion gefährdet ist. Länge: 1:54 Min
  • Interview Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, inkl. Antext-Bilder, produziert am 20.03.2020 auf seinem Hof in Eberstadt
  • Footage/Rohschnitt - Milchviehbetrieb Funken in Monschau/Eifel
  • Interview Sonja Funken, Agrarscout, Studentin der Agarwirtschaft
  • Footage/Rohschnitt – Schweinemastbetrieb Albersmeier in Hüttinghausen/Soest
  • Interview/O-Ton Klaus Albersmeier, Landwirt
  • Footage/Rohschnitt – Landwirtschaft (Saatgut – Verarbeitung/Auslieferung, Drohnenaufnahmen Einsaat/Feld, Erdbeerfelder mit Kälteschutz, Anlieferung Molkerei Friesland-Campina in Heilbronn)
  • Text: Interview/O-Töne mit Joachim Rukwied, Bauernpräsident und Sonja Funken, Agrarscout
  • Foto: Spargelernte

Bei Fragen: 0163-7520250

Mit den besten Grüßen

Wilfried Große-Berg

Geschäftsführer

infokontor GmbH

Bodinusstraße 1
50735 Köln

Links

Themen

Kategorien


Feel free to download and use!

infokontor was founded in Cologne in the year 2000 as the first content agency in Germany by the former TV journalist Wilfried Grosse-Berg. Ever since we develop, produce, distribute and monitor contents with high range. This applies to all relevant channels like TV, radio and online.

infokontor – this is highly experienced journalists, filmmakers, digital media designers, producers and data scientists. We make use of worldwide contacts to all relevant media channels and editorial departments. Alongside the core team we have a broad network of creative service providers available: such as freelance camera teams, authors, editors, bloggers and influencers. Like this we can produce globally, fast and professionally.

agency for video publishing

We develop, produce and distribute videos and other content, free for editorial use.

infokontor GmbH
infokontor GmbH
Bodinusstr. 1
50735 Cologne
Germany
Unsere Newsrooms