Direkt zum Inhalt springen

Themen: Wirtschaft

  • Wie steht die deutsche Bevölkerung zu Umwelt- und Klimaschutz? Das beantwortet die Sinus-Studie, die vom Verein heimatwurzeln e.V. in Auftrag gegeben wurde. Foto: heimatwurzeln e.V.

    SINUS-Studie: Mehr Klimaschutz in der Landwirtschaft – Angst vor Verlusten besonders in mittleren und unteren sozialen Milieus

    In der Mitte der Gesellschaft und am unteren sozialen Rand ist die Sorge vor den Folgen von mehr Klimaschutz in der Landwirtschaft groß. In diesen Milieus befürchten bis zu 43 %, dass die deutsche Landwirtschaft durch Klimaschutzmaßnahmen mehr verliert als gewinnt. Die Notwendigkeit von Klimaschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft wird vor allem in der gut situierten Bildungselite gesehen.

  • Florian Wagner, Geschäftsführer von heimatwurzeln e.V. im Gespräch auf einem Wochenmarkt in Ahrweiler über bürgerlichen Klimaschutz. Foto: heimatwurzeln e.V.

    Bürgerlicher Klimaschutz erfordert Umdenken bei der Kommunikation

    Aktuelle Daten zeigen, wie tief die Spaltung zwischen konservativen und progressiven Wählergruppen beim Thema Klimaschutz-Maßnahmen inzwischen vorangeschritten ist. Ein bürgerliches Narrativ ist entscheidend, um die Energiewende in Deutschland erfolgreich und gesellschaftlich akzeptiert zu gestalten.

  • Auch in diesem Jahr präsentiert das Forum Moderne Landwirtschaft mit dem ErlebnisBauernhof auf der Grünen Woche 2025 nachhaltige Lösungen der Agrarbranche. Foto: Forum Moderne Landwirtschaft

    Moderne Landwirtschaft auf dem ErlebnisBauernhof der Grünen Woche 2025

    Die Halle 3.2 der Messe Berlin wird erneut zum Treffpunkt für Politik, Gesellschaft und Agrarbranche. Der ErlebnisBauernhof auf der Grünen Woche 2025 zeigt unter dem Motto „Ernährung sichern. Natur schützen.“ innovative Ansätze und nachhaltige Lösungen, die unsere Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion zukunftssicher machen.

  • Der ErlebnisBauernhof auf der Grünen Woche ist die Austauschplattform für Politik, Agrarbranche und Gesellschaft. Hier zu sehen: Landwirtschaftsminister Cem Özdemir und Berlins Bürgermeister Kai Wegner Foto: Forum Moderne Landwirtschaft

    Save the dates: Grüne Woche 2025 Presse- und Fototermine auf dem ErlebnisBauernhof

    Der ErlebnisBauernhof auf der Grünen Woche in Berlin ist bekannt als einer der Hotspots für die Politik und Agrarbranche, um mit der Gesellschaft ins Gespräch zu kommen. Dieses Jahr besuchten unter anderem Olaf Scholz, Hendrik Wüst und Christian Lindner die Messehalle. 2025 findet der ErlebnisBauernhof vom 17. bis 26. Januar 2025 unter dem Motto „Ernährung sichern. Natur schützen.“ statt.

  • Internet Security: What is real in the digital world?

    Internet Security: What is real in the digital world?

    The Safer Internet Day on February 8 reminds us all that it is crucial to live and work within a safe digital environment. But how safe is it today against the backdrop of IoT, Blockchain, Quantum Computers and the global pandemic? Cyber-attacks are only one of many possible threats. The crux of the challenge is that it can be difficult to know if something is authentic when online. Thus, strong i

  • Technologie für die Internet-Sicherheit: Wie können wir im Internet erkennen, ob etwas echt ist? (Symbolfoto)

    Internet-Sicherheit: Wie überprüfen wir Echtheit in Echtzeit?

    Der Safer Internet Day am 8. Februar erinnert uns alle daran, wie wichtig ein sicheres digitales Umfeld ist. Doch, wie sieht dies aus – vor dem Hintergrund von IoT, Blockchain, Quantencomputer und der globalen Pandemie? Cyberangriffe sind eine von vielen möglichen Bedrohungen. Sicherheit im Internet fängt aber bereits bei der Frage an: Wie können wir im Internet erkennen, ob etwas echt ist?