Pressemitteilung -
Ostern wird bunt: Kunstaktion verwandelt Bad Münstereifel in Freiluftgalerie und setzt Zeichen für Wiederaufbau
Bad Münstereifel, 1. April 2025 – Die historische Altstadt von Bad Münstereifel zeigt sich von ihrer kreativsten Seite, denn die diesjährige Osteraktion im City Outlet Bad Münstereifel ist gestartet. 25 farbenfrohe Kunstwerke schmücken ab sofort die Gassen und Plätze der Stadt und machen den Osterspaziergang zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Die Kunstwerke stammen nicht nur von professionellen Künstlerinnen und Künstlern aus der Region, sondern auch von engagierten Bürgerinnen und Bürgern sowie von kreativen Schülergruppen der Haupt- und Realschule Bad Münstereifel. Gemeinsam haben sie die Stadt in eine offene Galerie verwandelt – bunt, vielfältig und voller Lebensfreude.
Möglich wurde das Projekt durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem City Outlet Bad Münstereifel und der Bürgerstiftung Bad Münstereifel. Doch es geht um mehr als nur Osterdeko: Die Kunstaktion steht sinnbildlich für den Aufbruch einer Stadt, die im Sommer 2021 schwer von der Flutkatastrophe getroffen wurde – und sich seither mit viel Zusammenhalt, Mut und Ideenreichtum neu erfindet.
Wiederaufbau mit Herz und Weitsicht
Am 15. Juli 2021 trat die Erft nach extremem Starkregen über die Ufer und erreichte mit rund 3,50 Metern einen historischen Höchststand – mehr als viermal so hoch wie gewöhnlich. Normalerweise fließt der Fluss mit einem Pegel von maximal 80 Zentimetern durch die historische Altstadt von Bad Münstereifel. Doch an diesem Tag verwandelte er sich in einen reißenden Strom: Brücken, Häuser und ganze Straßenzüge wurden von den Wassermassen mitgerissen. Die Innenstadt glich einem Trümmerfeld. Anwohner und Unternehmer in Bad Münstereifel ließen sich nicht unterkriegen. Fast vier Jahre nach der Katastrophe erstrahlt die historische Stadt wieder im neuen Glanz. Viele der Restaurants, Hotels und Geschäfte wurden renoviert und laden wieder zum Bummeln, Genießen und Verweilen ein.
Der Wiederaufbau wurde erst 2024 vollständig abgeschlossen. Zentraler Motor dieses Wiederaufbaus war die Familie Brucherseifer, die das City Outlet leitet. „Wir sind jetzt an dem Punkt, sagen zu können, dass wir im Regelbetrieb sind.“, sagt Marc Brucherseifer, Geschäftsführer des City Outlets. „Uns ist wichtig, dass wir nicht nur reparieren, sondern gestalten – und gemeinsam mit den Menschen vor Ort etwas aufbauen, das trägt und verbindet.“.
Ein Modell für moderne Stadtentwicklung
Die Verbindung von kreativer Gestaltung und wirtschaftlicher Belebung macht Bad Münstereifel inzwischen zu einem Vorbild für gelungene Stadtentwicklung. Regelmäßig besuchen Fachleute aus Politik, Architektur und Städteplanung das mittelalterliche Städtchen als Modell für urbane Revitalisierung. Es ist ein Beispiel dafür, wie Kultur und Handel ineinandergreifen und gemeinsam eine Zukunft für die Stadt schaffen können. „Was einst als letzte Chance galt, ist heute ein Erfolgsmodell: Vor zwölf Jahren drohte die Stadt zu verwaisen – heute pulsiert hier das Leben. Das City Outlet Bad Münstereifel ist ein Konzept, das inspiriert, aber bisher nicht kopiert werden konnte.“, erzählt Marc Brucherseifer. Mitgeschäftsführerin Julia Brucherseifer ergänzt: „Es erfüllt uns mit Stolz zu sehen, wie Kunst und Kultur dazu beitragen, unsere Stadt neu zu beleben."
Die Osteraktion als Zeichen des Aufbruchs
Die Osteraktion bildet den Auftakt zu einem bunten Jahresprogramm mit historischen Stadtführungen, dem Frühlingsmarkt am 27. April, ein verkaufsoffener Sonntag in der Stadt, sowie musikalischen Open-Air-Events. Für Besucherinnen und Besucher entsteht so ein ganzheitliches Erlebnis aus Kunst, Geschichte und lebendigem Einzelhandel. „Die Aktion zeigt: Wir sind nicht nur zurück – gemeinsam haben wir etwas geschaffen, das schöner ist als je zuvor.“, zieht Julia Bruchseifer ihr Fazit zum Start der Osteraktion.
Die Ausstellung läuft noch bis zum 12. Maiund ist kostenlos.
Fotomaterial unter diesen Link kostenfrei zur redaktionellen Verwendung. Weitere Informationen finden Sie hier.
Kontakt:
infokontor GmbH
Irina Oster
Tel.: 0221-7520250
Email: redaktion@infokontor.de
Links
Themen
Kategorien
Laden Sie kostenfrei unser Material runter und veröffentlichen Sie es gerne.
infokontor wurde im Jahr 2000 in Köln als erste Content-Agentur in Deutschland vom ehemaligen TV-Journalisten Wilfried Grosse-Berg gegründet. Seitdem entwickelt, produziert und verteilt die Redaktion von infokontor die Inhalte alle relevanten Kanäle der TV-, Radio-, Online- und Printmedien. Außerdem monitort und analysiert infokontor mit KI-basierten Tools Veröffentlichungen in den redaktionellen und sozialen Medien.
infokontor - das sind erfahrene Journalisten, Filmemacher, Fotografen, Digital Media Designer, Produzenten und Data Scientists. Wir nutzen weltweite Kontakte zu allen relevanten Medienkanälen und Redaktionen. Neben dem Kernteam steht uns ein breites Netzwerk an kreativen Dienstleistern zur Verfügung: etwa freiberufliche Kamerateams, Autoren, Redakteure, Blogger und Influencer. So können wir global, schnell und professionell produzieren und die Inhalte verteilen - auch tagesaktuell.