Direkt zum Inhalt springen

Themen: Umwelt, Energie

  • Wo sind die heldenhaften Energieprojekte?

    Der Verein heimatwurzeln e.V. setzt sich für bürgerlichen Klimaschutz ein und arbeitet daran, Lösungen zu finden, die das Klima schützen, die Wirtschaft stärken und die Sorgen der Menschen berücksichtigen.

  • Save the dates: Grüne Woche 2025 Presse- und Fototermine auf dem ErlebnisBauernhof

    Der ErlebnisBauernhof auf der Grünen Woche in Berlin ist bekannt als einer der Hotspots für die Politik und Agrarbranche, um mit der Gesellschaft ins Gespräch zu kommen. Dieses Jahr besuchten unter anderem Olaf Scholz, Hendrik Wüst und Christian Lindner die Messehalle. 2025 findet der ErlebnisBauernhof vom 17. bis 26. Januar 2025 unter dem Motto „Ernährung sichern. Natur schützen.“ statt.

  • Save the Date – „Deutschland trennt. Du auch?“

    Vom 03. bis 16. Juni 2024 engagieren sich bundesweit über 200 Städte und Gemeinden, viele auch in Bayern, gemeinsam mit Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels und den dualen Systemen mit ihrer Initiative „Mülltrennung wirkt“. Die bundes-, vielleicht sogar weltweit, beispiellosen Aktionswochen „Deutschland trennt. Du auch?“ sollen das Bewusstsein für richtige Mülltrennung schärfen.

  • Elektro-Offensive jetzt auch bei Lastwagen

    Trotz Corona sind die CO2-Emissionen global auf dem höchsten Wert. Obwohl Diesel-Lkw stetig sparsamer werden, nimmt der Kohlendioxid-Ausstoß durch den Straßengüterverkehr zu, wie das Umweltbundesamt berichtet. Für Verbraucher:innen werden mehr Waren schneller transportiert, auch begünstigt durch den wachsenden Online-Handel. Damit der Schwerverkehr das  Klima weniger belastet, hat die Europäische

  • Welttag der biologischen Vielfalt: Deutscher bekommt UN-Preis

    Der internationale Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai soll an die vielfältigen Ressourcen der Natur erinnern. Die Vereinten Nationen machen darauf aufmerksam, dass der biologische Reichtum der Natur immer weiter schwindet und belohnt Initiativen, die sich für mehr Artenvielfalt einsetzen. Ein Projekt des Landwirts Phillip Krainbring und des Forums Moderne Landwirtschaft ist jetzt als offizie

  • Weltbienentag: Artenvielfalt in Gefahr

    Die Vereinten Nationen haben den 20. Mai als Weltbienentag ausgerufen und wollen damit auf den Rückgang der weltweiten Bienenpopulation und den dringenden Schutz der Bienen aufmerksam machen. Immerhin gibt es in Deutschland bereits an über 1.000 Orten Projekte von kleinen und großen Bienenrettern. Wir haben uns ein Projekt angeschaut, das jetzt von der UN ausgezeichnet worden ist.
    Mit Radio-Bei

  • FÖRETAGS GRÖNA FOTAVTRYCK I TYSKLAND – SÅ GÖR SVENSKARNA


    Inbjudan till Pressträff

    Svenska Handelskammaren talar om hållbarhet i de nordiska ambassaderna

    Berlin, 24. januari 2020 - Vi har inte bara Greta Thunberg att tacka för att Sverige gäller som föregångare när det kommer till hållbarhet. Även det svenska näringslivet och samhället har med sin innovationsanda bevisat att Sverige tar ansvar inom klimatskydd. Senast 2045 vill Sverige

  • Grüner Fußabdruck - so machen es die Schweden

    Einladung zum Pressegespräch in die Nordischen Botschaften in Berlin
    Schwedische Handelskammer spricht über Nachhaltigkeit in den Nordischen Botschaften
    Berlin, 24. Januar 2020 - Nicht nur Greta Thunberg ist es zu verdanken, dass Schweden in Sachen Nachhaltigkeit als Vorreiter gilt. Auch die schwedische Wirtschaft und Gesellschaft hat mit ihrem Innovationsgeist bewiesen, dass Schweden zu sei