Direkt zum Inhalt springen
Lösungen für die Energiewende werden händeringend gesucht - Initiative verleiht den "Deutsche Energie Zukunftspreis"
Lösungen für die Energiewende werden händeringend gesucht - Initiative verleiht den "Deutsche Energie Zukunftspreis"

Pressemitteilung -

Wo sind die heldenhaften Energieprojekte?

Innovative und nachhaltige Lösungen für die Energiewende gesucht

Wenn über die Energiewende in Deutschland gesprochen wird, löst das bei vielen Menschen erstmal negative Gedanken aus: Die Energiewende sei teuer, erneuerbare Energien seien nicht überall sinnvoll, und man würde mit Auflagen und Vorschriften überhäuft. Dass der Klimawandel ein großes Problem ist, erkennen die meisten Menschen dennoch an.

Was kann man also tun, um gleichzeitig das Klima zu schützen, die Wirtschaft zu stärken und die Sorgen der Menschen ernst zu nehmen? Diese Fragen stellt sich auch der Verein heimatwurzeln e.V., der sich für bürgerlichen Klimaschutz einsetzt und gerade den neuen „Zukunftspreis Deutsche Energie“ ins Leben gerufen hat.

Zwei sendefertige Beiträge und umfangreiches O-Ton-Material mit Bertram Fleck Beiratsmitglied beim Verein heimatwurzeln e.V. stehen zum Download bereit. Alternativ stellen wir das Material auch gern per E-Mail oder als Downloadlink zur Verfügung.

Links

Themen

Kategorien


Laden Sie kostenfrei unser Material runter und veröffentlichen Sie es.

infokontor wurde im Jahr 2000 in Köln als erste Content-Agentur in Deutschland vom ehemaligen TV-Journalisten Wilfried Grosse-Berg gegründet. Seitdem entwickeln, produzieren, verteilen und überwachen wir Inhalte mit hoher Reichweite. Dies gilt für alle relevanten Kanäle wie TV, Radio, Online und Print.

infokontor - das sind erfahrene Journalosten, Filmemacher, Digital Media Designer, Produzenten und Data Scientists. Wir nutzen weltweite Kontakte zu allen relevanten Medienkanälen und Redaktionen. Neben dem Kernteam steht uns ein breites Netzwerk an kreativen Dienstleistern zur Verfügung: etwa freiberufliche Kamerateams, Autoren, Redakteure, Blogger und Influencer. So können wir global, schnell und professionell produzieren.

  • Deutsche Energie_Solaranlagen.jpg
    Deutsche Energie_Solaranlagen.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    8256 x 5504, 17,7 MB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Florian Wagner, Geschäftsführer von heimatwurzeln e.V. im Gespräch auf einem Wochenmarkt in Ahrweiler über bürgerlichen Klimaschutz. Foto: heimatwurzeln e.V.

    Bürgerlicher Klimaschutz erfordert Umdenken bei der Kommunikation

    Aktuelle Daten zeigen, wie tief die Spaltung zwischen konservativen und progressiven Wählergruppen beim Thema Klimaschutz-Maßnahmen inzwischen vorangeschritten ist. Ein bürgerliches Narrativ ist entscheidend, um die Energiewende in Deutschland erfolgreich und gesellschaftlich akzeptiert zu gestalten.

  • Wie steht die deutsche Bevölkerung zu Umwelt- und Klimaschutz? Das beantwortet die Sinus-Studie, die vom Verein heimatwurzeln e.V. in Auftrag gegeben wurde. Foto: heimatwurzeln e.V.

    SINUS-Studie: Mitte der Gesellschaft - Kaum Vertrauen in Klimapolitik

    Eine aktuelle Studie des SINUS-Instituts im Auftrag von heimatwurzeln e.V. beleuchtet die Einstellungen der deutschen Bevölkerung zu Umwelt- und Klimaschutz sowie zur politischen Teilhabe. Die Studie diente dem Verein, der sich für einen bürgerlichen Klimaschutz einsetzt, als Zielgruppenanalyse.