Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

Social Media

Am 22. November 2025 ist es so weit: Kunst & Erz erleben – Wo Kulturhauptstadt auf Welterbe trifft🎨⛏️
Begleite uns auf einen faszinierenden Tagesausflug per Bus entlang des Purple Path durch die Montanregion Erzgebirge mit Start in der Kulturhauptstadt Chemnitz.🚌
Besucht beeindruckende Kunstwerke wie „Oben mit“, „Fließgleichgewicht“, „Plywood“ und „Glance“ und erkundet zwei Welterbe-Bestandteile: die Bergbaulandschaft Lauta mit dem historischen Pferdegöpel, ein Symbol der Erzgewinnung, sowie die Saigerhütte Grünthal, Zeugnis der Erzverarbeitung. Entdeckt die Renaissance-Stadt Marienberg von einer ganz neuen Seite.
📅 Sichere dir jetzt deinen Platz für den 22. November 2025 – ein unvergesslicher Tag voller Kunst, Kultur und Entdeckungen wartet auf dich!

👉 Gleich Platz sichern & direkt buchen: 
https://www.erzgebirge-tourismus.de/apps/tosc5/#/erlebnisse/SAC/e4c8d421-bbd1-42ca-bb22-dce8c449a1f5/kunst---erz---wo-kulturhauptstadt-auf-welterbe-trifft

#KunstUndErz #MontanregionErzgebirge #Welterbe #Erzgebirge #Tagesausflug #Kulturerlebnis #SaigerhütteGrünthal #Marienberg #Kunstreise #JetztBuchen

Am 22. November 2025 ist es so weit: Kunst & Erz erleben – Wo Kulturhauptstadt auf Welterbe trifft🎨⛏️ Begleite uns auf einen faszinierenden Tagesausflug per Bus entlang des Purple Path durch die Montanregion Erzgebirge mit Start in der Kulturhauptstadt Chemnitz.🚌 Besucht beeindruckende Kunstwerke wie „Oben mit“, „Fließgleichgewicht“, „Plywood“ und „Glance“ und erkundet zwei Welterbe-Bestandteile: die Bergbaulandschaft Lauta mit dem historischen Pferdegöpel, ein Symbol der Erzgewinnung, sowie die Saigerhütte Grünthal, Zeugnis der Erzverarbeitung. Entdeckt die Renaissance-Stadt Marienberg von einer ganz neuen Seite. 📅 Sichere dir jetzt deinen Platz für den 22. November 2025 – ein unvergesslicher Tag voller Kunst, Kultur und Entdeckungen wartet auf dich! 👉 Gleich Platz sichern & direkt buchen: https://www.erzgebirge-tourismus.de/apps/tosc5/#/erlebnisse/SAC/e4c8d421-bbd1-42ca-bb22-dce8c449a1f5/kunst---erz---wo-kulturhauptstadt-auf-welterbe-trifft #KunstUndErz #MontanregionErzgebirge #Welterbe #Erzgebirge #Tagesausflug #Kulturerlebnis #SaigerhütteGrünthal #Marienberg #Kunstreise #JetztBuchen

Direkt auf dem Sauberg erwartet euch in gemütlicher Atmosphäre echte Erzgebirgsgastlichkeit mit regionaler Küche, die Herz und Gaumen gleichermaßen erfreut.
Ob nach einer Wanderung, einem Museumsbesuch oder einfach zum Genießen – in der Sauberg Klause lässt es sich wunderbar einkehren, entspannen und genießen. 😋

Die Küche der Sauberg Klause steht für ehrlichen Geschmack und regionale Zutaten. Geboten werden deftige Klassiker, saisonale Spezialitäten und frisch zubereitete Gerichte – inspiriert von der Tradition der Bergbauregion und mit viel Liebe gekocht. 💚

Mehr Infos & Speisekarte unter: 
👉 www.sau-berg.de
👉 www.erzgebirge-tourismus.de/heimatgenuss

🎥 Mountainlovers 
#HeimatgenussErzgebirge #saubergklause
#ehrenfriedersdorf #ErlebnisheimatErzgebirge

Direkt auf dem Sauberg erwartet euch in gemütlicher Atmosphäre echte Erzgebirgsgastlichkeit mit regionaler Küche, die Herz und Gaumen gleichermaßen erfreut. Ob nach einer Wanderung, einem Museumsbesuch oder einfach zum Genießen – in der Sauberg Klause lässt es sich wunderbar einkehren, entspannen und genießen. 😋 Die Küche der Sauberg Klause steht für ehrlichen Geschmack und regionale Zutaten. Geboten werden deftige Klassiker, saisonale Spezialitäten und frisch zubereitete Gerichte – inspiriert von der Tradition der Bergbauregion und mit viel Liebe gekocht. 💚 Mehr Infos & Speisekarte unter: 👉 www.sau-berg.de 👉 www.erzgebirge-tourismus.de/heimatgenuss 🎥 Mountainlovers #HeimatgenussErzgebirge #saubergklause #ehrenfriedersdorf #ErlebnisheimatErzgebirge

Am Sonntag, den 19. Oktober, lädt euch Lauterbacher Spirituosen im Rahmen der Tage des traditionellen Handwerks im Erzgebirge zum Entdecken, Erleben und Genießen ein. 🥃

Seit über 150 Jahren und bereits in fünfter Generation entstehen hier hochwertige Kräuterschnäpse, Geiste und Liköre – mit Liebe zum Detail, natürlichen Zutaten und echter Handwerkskunst.

Das erwartet euch:
🔥 Schaudestillationen & Einblicke ins Destillateurhandwerk
🥃 Kostenfreie Verkostungen & Kostproben
🏛️ Führung durch das Museum „Rund um den Lauterbacher Tropfen®“
🎠 Kinderprogramm mit Kräuter-Ratewand & Spielecke
🛍️ Trödeltisch & kleine Überraschungen

💚 Ein Erlebnis für Genießer, Familien und alle, die echtes Handwerk schätzen!
📍 Ernst F. Ullmann Destillation & Likörfabrik, Standort Hilmersdorf von 10 - 17 Uhr
♿ Barrierefrei zugänglich (Fahrstuhl vorhanden)
👉 www.lauterbacher-tropfen.de

Mehr Informationen zu allen teilnehmenden Betrieben:
👉 www.erzgebirge-tourismus.de/tage-des-handwerks

#TageDesHandwerks #ErzgebirgeErleben #LauterbacherTropfen #ErlebnisheimatErzgebirge #Destillation #HandwerkImErzgebirge #GenussHandwerk

Am Sonntag, den 19. Oktober, lädt euch Lauterbacher Spirituosen im Rahmen der Tage des traditionellen Handwerks im Erzgebirge zum Entdecken, Erleben und Genießen ein. 🥃 Seit über 150 Jahren und bereits in fünfter Generation entstehen hier hochwertige Kräuterschnäpse, Geiste und Liköre – mit Liebe zum Detail, natürlichen Zutaten und echter Handwerkskunst. Das erwartet euch: 🔥 Schaudestillationen & Einblicke ins Destillateurhandwerk 🥃 Kostenfreie Verkostungen & Kostproben 🏛️ Führung durch das Museum „Rund um den Lauterbacher Tropfen®“ 🎠 Kinderprogramm mit Kräuter-Ratewand & Spielecke 🛍️ Trödeltisch & kleine Überraschungen 💚 Ein Erlebnis für Genießer, Familien und alle, die echtes Handwerk schätzen! 📍 Ernst F. Ullmann Destillation & Likörfabrik, Standort Hilmersdorf von 10 - 17 Uhr ♿ Barrierefrei zugänglich (Fahrstuhl vorhanden) 👉 www.lauterbacher-tropfen.de Mehr Informationen zu allen teilnehmenden Betrieben: 👉 www.erzgebirge-tourismus.de/tage-des-handwerks #TageDesHandwerks #ErzgebirgeErleben #LauterbacherTropfen #ErlebnisheimatErzgebirge #Destillation #HandwerkImErzgebirge #GenussHandwerk

Der sächsische Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz (1645 - 1714) gilt als der Begründer des Nachhaltigkeitsprinzips.🌱
Das Erzgebirge, seine Heimat, ist eng mit diesem Begriff verbunden, da Carlowitz dort wirkte und seine Ideen entwickelte. 
Er prägte den Begriff der Nachhaltigkeit, indem er forderte, dass nicht mehr Holz geschlagen werden dürfe, als wieder nachwachsen kann. 🪵🌲
Dies sollte eine langfristige und verantwortungsvolle Nutzung der Ressourcen sicherstellen. Das Erzgebirge, mit seiner reichen Bergbau- und Forstgeschichte, ist der Ort, an dem Carlowitz seine Gedanken entwickelte und somit eine zentrale Rolle bei der Entstehung des Nachhaltigkeitsprinzips spielt. ⚒
Die Verbindung von Carlowitz und dem Erzgebirge zeigt, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein modernes Konzept ist, sondern eine lange Tradition hat, die tief in der Region verwurzelt ist

-----------------------------------------------------------------

Saský horní správce Hans Carl von Carlowitz (1645–1714) je považován za zakladatele principu udržitelnosti.🌱
Krušné hory, jeho domov, jsou s tímto pojmem úzce spojeny, protože Carlowitz tam působil a rozvíjel své myšlenky. 
Pojem udržitelnosti definoval tím, že požadoval, aby se nesekalo více dřeva, než kolik může dorůst. 🪵🌲
To mělo zajistit dlouhodobé a odpovědné využívání zdrojů. Krušné hory s bohatou historií těžby a lesnictví jsou místem, kde Carlowitz rozvíjel své myšlenky, a hrají tak ústřední roli ve vzniku principu udržitelnosti. ⚒
Spojení Carlowitze a Krušných hor ukazuje, že udržitelnost není jen moderním konceptem, ale má dlouhou tradici, která je hluboce zakořeněna v tomto regionu.

📸: Patrick Eichler

@dakrusnohori 
@kct_klub_ceskych_turistu 
@kurortoberwiesenthal 
@breitenbrunn_erzgebirge 
@bozidar.cz 
@deutscherwanderverband 
@saxonytourism 
@landestourismusverbandsachsen 
@lsb_sachsen 

#Eurorando2026 #WandernImErzgebirge #NaturErleben #Bergbaugeschichte #ErzgebirgeErleben #Wanderlust #OutdoorVibes #EURORANDO2026 #Herzwege #ErlebnisheimatErzgebirge #Erzgebirge #Erzgebirge_erleben #ErlebnisWeltErbe #ErzgebirgeBewegt #Wanderlust #sogehtsächsisch #krušnéhory

Der sächsische Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz (1645 - 1714) gilt als der Begründer des Nachhaltigkeitsprinzips.🌱 Das Erzgebirge, seine Heimat, ist eng mit diesem Begriff verbunden, da Carlowitz dort wirkte und seine Ideen entwickelte. Er prägte den Begriff der Nachhaltigkeit, indem er forderte, dass nicht mehr Holz geschlagen werden dürfe, als wieder nachwachsen kann. 🪵🌲 Dies sollte eine langfristige und verantwortungsvolle Nutzung der Ressourcen sicherstellen. Das Erzgebirge, mit seiner reichen Bergbau- und Forstgeschichte, ist der Ort, an dem Carlowitz seine Gedanken entwickelte und somit eine zentrale Rolle bei der Entstehung des Nachhaltigkeitsprinzips spielt. ⚒ Die Verbindung von Carlowitz und dem Erzgebirge zeigt, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein modernes Konzept ist, sondern eine lange Tradition hat, die tief in der Region verwurzelt ist ----------------------------------------------------------------- Saský horní správce Hans Carl von Carlowitz (1645–1714) je považován za zakladatele principu udržitelnosti.🌱 Krušné hory, jeho domov, jsou s tímto pojmem úzce spojeny, protože Carlowitz tam působil a rozvíjel své myšlenky. Pojem udržitelnosti definoval tím, že požadoval, aby se nesekalo více dřeva, než kolik může dorůst. 🪵🌲 To mělo zajistit dlouhodobé a odpovědné využívání zdrojů. Krušné hory s bohatou historií těžby a lesnictví jsou místem, kde Carlowitz rozvíjel své myšlenky, a hrají tak ústřední roli ve vzniku principu udržitelnosti. ⚒ Spojení Carlowitze a Krušných hor ukazuje, že udržitelnost není jen moderním konceptem, ale má dlouhou tradici, která je hluboce zakořeněna v tomto regionu. 📸: Patrick Eichler @dakrusnohori @kct_klub_ceskych_turistu @kurortoberwiesenthal @breitenbrunn_erzgebirge @bozidar.cz @deutscherwanderverband @saxonytourism @landestourismusverbandsachsen @lsb_sachsen #Eurorando2026 #WandernImErzgebirge #NaturErleben #Bergbaugeschichte #ErzgebirgeErleben #Wanderlust #OutdoorVibes #EURORANDO2026 #Herzwege #ErlebnisheimatErzgebirge #Erzgebirge #Erzgebirge_erleben #ErlebnisWeltErbe #ErzgebirgeBewegt #Wanderlust #sogehtsächsisch #krušnéhory

🌷 Startschuss für die Landesgartenschau 2027 in Aue-Bad Schlema! 🌿

Mit einer fröhlichen Pflanzaktion an der Kurpromenade geben die Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Schiller-Grundschule am 28. Oktober 2025 um 11:30 Uhr den offiziellen Startschuss für den Dauerkartenverkauf der 10. Sächsischen Landesgartenschau 2027!

Gemeinsam mit der Landesgartenschau Aue-Bad Schlema gGmbH pflanzen die Kinder die ersten Narzissenzwiebeln – ein buntes Symbol für Aufbruch, Gemeinschaft und die Vorfreude auf das größte Gartenfest von 24. April bis 3. Oktober 2027 im Erzgebirge. 🌼⚒

🎟️ Early-Bird-Aktion zum Verkaufsstart:
Die ersten 250 Dauerkarten gibt’s zum Schnäppchenpreis von 60 € statt 125 € – solange der Vorrat reicht!
Und: Die ersten 150 Käuferinnen und Käufer erhalten zusätzlich eine LAGA-Überraschungstüte.
Nach dem Early-Bird-Verkauf gilt der Vorverkaufspreis von 80 €.

📍 Ab 28. Oktober erhältlich in der Gästeinformation Bad Schlema (Richard-Friedrich-Straße 18).
💻 Online-Verkauf startet Mitte November 2025 über die Website der Landesgartenschau.
👉 www.landesgartenschau.eu

Mit jeder Dauerkarte unterstützt ihr nicht nur das Großprojekt, sondern auch die nachhaltige Entwicklung der Große Kreisstadt Aue-Bad Schlema als lebendigen Kur- und Erlebnisort. 💚

#landesgartenschau #landesgartenschau2027 #aue #badschlema #auewirdblühen #galabau #galabausachsen #fachverbandgalabau #landschaftsbau #landschaftsarchitektur #landschaftsbaucup #ausbildung #azubi #berufswettbewerb #grünestadt #gartenlandschaft #gartenideen #gartengestaltung #naturimfokus #sachsen #erzgebirge #zukunftgestalten #nachwuchsförderung

🌷 Startschuss für die Landesgartenschau 2027 in Aue-Bad Schlema! 🌿 Mit einer fröhlichen Pflanzaktion an der Kurpromenade geben die Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Schiller-Grundschule am 28. Oktober 2025 um 11:30 Uhr den offiziellen Startschuss für den Dauerkartenverkauf der 10. Sächsischen Landesgartenschau 2027! Gemeinsam mit der Landesgartenschau Aue-Bad Schlema gGmbH pflanzen die Kinder die ersten Narzissenzwiebeln – ein buntes Symbol für Aufbruch, Gemeinschaft und die Vorfreude auf das größte Gartenfest von 24. April bis 3. Oktober 2027 im Erzgebirge. 🌼⚒ 🎟️ Early-Bird-Aktion zum Verkaufsstart: Die ersten 250 Dauerkarten gibt’s zum Schnäppchenpreis von 60 € statt 125 € – solange der Vorrat reicht! Und: Die ersten 150 Käuferinnen und Käufer erhalten zusätzlich eine LAGA-Überraschungstüte. Nach dem Early-Bird-Verkauf gilt der Vorverkaufspreis von 80 €. 📍 Ab 28. Oktober erhältlich in der Gästeinformation Bad Schlema (Richard-Friedrich-Straße 18). 💻 Online-Verkauf startet Mitte November 2025 über die Website der Landesgartenschau. 👉 www.landesgartenschau.eu Mit jeder Dauerkarte unterstützt ihr nicht nur das Großprojekt, sondern auch die nachhaltige Entwicklung der Große Kreisstadt Aue-Bad Schlema als lebendigen Kur- und Erlebnisort. 💚 #landesgartenschau #landesgartenschau2027 #aue #badschlema #auewirdblühen #galabau #galabausachsen #fachverbandgalabau #landschaftsbau #landschaftsarchitektur #landschaftsbaucup #ausbildung #azubi #berufswettbewerb #grünestadt #gartenlandschaft #gartenideen #gartengestaltung #naturimfokus #sachsen #erzgebirge #zukunftgestalten #nachwuchsförderung

Am 18. & 19. Oktober 2025 öffnen im Erzgebirge wieder zahlreiche Werkstätten, Museen und Vereine ihre Türen. ⚒

Es ist die Gelegenheit, Handwerkern bei ihrer Arbeit zu begegnen, Einblicke in traditionelle Techniken zu gewinnen und echte Begegnungen zu schaffen. Mitmachaktionen ermöglichen es oft sogar, selbst kreativ zu werden. Mit einem Angebot an regionalen Spezialitäten kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz.

Alle Teilnehmer findest Du auf unserer Webseite:
👉 www.erzgebirge-tourismus.de/tage-des-handwerks

TAGE DES TRADITIONELLEN HANDWERKS IM ERZGEBIRGE
📆 Wann? 18. & 19. Oktober 2025
📍 Wo? Über 130 Werkstätten, Museen & Vereine im Erzgebirge

Erzgebirge - Gedacht. Gemacht. Echt Erzgebirge - Holzkunst mit Herz

Am 18. & 19. Oktober 2025 öffnen im Erzgebirge wieder zahlreiche Werkstätten, Museen und Vereine ihre Türen. ⚒ Es ist die Gelegenheit, Handwerkern bei ihrer Arbeit zu begegnen, Einblicke in traditionelle Techniken zu gewinnen und echte Begegnungen zu schaffen. Mitmachaktionen ermöglichen es oft sogar, selbst kreativ zu werden. Mit einem Angebot an regionalen Spezialitäten kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Alle Teilnehmer findest Du auf unserer Webseite: 👉 www.erzgebirge-tourismus.de/tage-des-handwerks TAGE DES TRADITIONELLEN HANDWERKS IM ERZGEBIRGE 📆 Wann? 18. & 19. Oktober 2025 📍 Wo? Über 130 Werkstätten, Museen & Vereine im Erzgebirge Erzgebirge - Gedacht. Gemacht. Echt Erzgebirge - Holzkunst mit Herz

Wie bleibt traditionelles Kunsthandwerk lebendig? Die Antwort gibt es hier! 
🛠️ Am 18. & 19. Oktober verwandelt sich das Erzgebirge in eine Bühne für traditionelles Handwerk: Über 100 Werkstätten, Museen und Vereine öffnen ihre Türen und laden ein zu den Tagen des traditionellen Handwerks.
Die Manufaktur Horatzscheck steht für eine kunstvolle Verbindung aus Tradition und Moderne. Hier werden filigrane Kunstwerke aus Holz geschaffen, die das Erzgebirge auf einzigartige Weise repräsentieren. Wer erleben möchte, wie handwerkliche Präzision auf kreatives Design trifft, kann bei den Tagen des traditionellen Handwerks den Kunsthandwerkern direkt über die Schulter blicken.
Zahlreiche Werkstätten laden zum Mitmachen ein, bieten faszinierende Einblicke und verwöhnen mit regionalen Spezialitäten. 🍽️
 
TAGE DES TRADITIONELLEN HANDWERKS IM ERZGEBIRGE
📅 Wann? 18. & 19. Oktober 2025
📍 Wo? Über 100 Werkstätten, Museen & Vereine im Erzgebirge
🔗 Alle Details gibt’s im Link in unserer Bio!

Wie bleibt traditionelles Kunsthandwerk lebendig? Die Antwort gibt es hier! 🛠️ Am 18. & 19. Oktober verwandelt sich das Erzgebirge in eine Bühne für traditionelles Handwerk: Über 100 Werkstätten, Museen und Vereine öffnen ihre Türen und laden ein zu den Tagen des traditionellen Handwerks. Die Manufaktur Horatzscheck steht für eine kunstvolle Verbindung aus Tradition und Moderne. Hier werden filigrane Kunstwerke aus Holz geschaffen, die das Erzgebirge auf einzigartige Weise repräsentieren. Wer erleben möchte, wie handwerkliche Präzision auf kreatives Design trifft, kann bei den Tagen des traditionellen Handwerks den Kunsthandwerkern direkt über die Schulter blicken. Zahlreiche Werkstätten laden zum Mitmachen ein, bieten faszinierende Einblicke und verwöhnen mit regionalen Spezialitäten. 🍽️ TAGE DES TRADITIONELLEN HANDWERKS IM ERZGEBIRGE 📅 Wann? 18. & 19. Oktober 2025 📍 Wo? Über 100 Werkstätten, Museen & Vereine im Erzgebirge 🔗 Alle Details gibt’s im Link in unserer Bio!

🍂 Herbstdampf mit der Erzgebirgischen Aussichtsbahn – 11. & 12. Oktober 🚂

Wenn sich das Erzgebirge in leuchtende Farben hüllt, ist es Zeit für eine ganz besondere Fahrt:
Steig ein in den VSE-Museumszug mit der Dampflok 50 3616-5 und genieße den Herbst in seiner ganzen Pracht! Die Strecke zwischen Schwarzenberg und Annaberg-Buchholz bietet spektakuläre Ausblicke – perfekt, um sie mit einer herbstlichen Wanderung zu verbinden. 🌄

Ob Türmer- und Nachtwächterführung, Herbstferienprogramm im Museum PERLA CASTRUM, Schauschmieden im Frohnauer Hammer oder „Nachts im Museum“ – entlang der Route warten jede Menge Erlebnisse für die ganze Familie. ❤️

👉 Mehr Infos & Fahrzeiten: https://www.erzgebirgische-aussichtsbahn.de

📸 Thomas Poth

#ErzgebirgischeAussichtsbahn #Herbst #ErlebnisheimatErzgebirge #VSE #Dampflokliebe #Erzgebirge

🍂 Herbstdampf mit der Erzgebirgischen Aussichtsbahn – 11. & 12. Oktober 🚂 Wenn sich das Erzgebirge in leuchtende Farben hüllt, ist es Zeit für eine ganz besondere Fahrt: Steig ein in den VSE-Museumszug mit der Dampflok 50 3616-5 und genieße den Herbst in seiner ganzen Pracht! Die Strecke zwischen Schwarzenberg und Annaberg-Buchholz bietet spektakuläre Ausblicke – perfekt, um sie mit einer herbstlichen Wanderung zu verbinden. 🌄 Ob Türmer- und Nachtwächterführung, Herbstferienprogramm im Museum PERLA CASTRUM, Schauschmieden im Frohnauer Hammer oder „Nachts im Museum“ – entlang der Route warten jede Menge Erlebnisse für die ganze Familie. ❤️ 👉 Mehr Infos & Fahrzeiten: https://www.erzgebirgische-aussichtsbahn.de 📸 Thomas Poth #ErzgebirgischeAussichtsbahn #Herbst #ErlebnisheimatErzgebirge #VSE #Dampflokliebe #Erzgebirge

🎭 Osterzgebirgisches Puppentheaterfest 🎭

Vom 10. bis 12. Oktober 2025 verwandelt sich der Altenberger Ortsteil Bärenfels in eine Bühne voller Märchen und Geschichten.

👑 Ob Kasper, Däumelinchen oder Schneewittchen – die Figuren aus Holz nehmen Groß und Klein mit in ihre sagenhafte Welt.
Auch für Erwachsene gibt es spannende Aufführungen, die das Fest zu einem echten kulturellen Highlight machen.

📍 Kommt vorbei und erlebt die Magie, wenn sich der Samtvorhang hebt!

📷 Uwe Meinhold

#ErlebnisheimatErzgebirge #Puppentheaterfest #Bärenfels #Kulturgenuss

🎭 Osterzgebirgisches Puppentheaterfest 🎭 Vom 10. bis 12. Oktober 2025 verwandelt sich der Altenberger Ortsteil Bärenfels in eine Bühne voller Märchen und Geschichten. 👑 Ob Kasper, Däumelinchen oder Schneewittchen – die Figuren aus Holz nehmen Groß und Klein mit in ihre sagenhafte Welt. Auch für Erwachsene gibt es spannende Aufführungen, die das Fest zu einem echten kulturellen Highlight machen. 📍 Kommt vorbei und erlebt die Magie, wenn sich der Samtvorhang hebt! 📷 Uwe Meinhold #ErlebnisheimatErzgebirge #Puppentheaterfest #Bärenfels #Kulturgenuss

🍂✨ Herbstferien in der Zinngrube Ehrenfriedersdorf ✨🍂

Vom 07. bis 17. Oktober 2025 wartet ein ganz besonderes Programm auf kleine und große Entdecker:

🔦 Unter Tage unterwegs
Dienstag bis Sonntag finden spannende Bergwerksführungen statt (Beginn: 10, 13 und 15 Uhr).
Mindestalter: 10 Jahre für die 10 Uhr-Führung, 6 Jahre für die 13  & 15 Uhr-Führung. Bitte rechtzeitig anmelden – die Plätze sind begrenzt!

🎨 Herbstliches Basteln
Immer donnerstags & freitags von 10–15 Uhr könnt ihr in der historischen Bergschmiede kreativ werden.
(Eintritt frei, kleine Materialpauschale)

🍁 Ob über oder unter Tage – die Zinngrube Ehrenfriedersdorf macht die Herbstferien zum Erlebnis!

ℹ️ Mehr Infos & Anmeldung: www.zinngrube-ehrenfriedersdorf.de 

📷 Patrick Eichler

#ErlebnisheimatErzgebirge #Herbstferien #Bergwerk #Ehrenfriedersdorf #Zinngrube

🍂✨ Herbstferien in der Zinngrube Ehrenfriedersdorf ✨🍂 Vom 07. bis 17. Oktober 2025 wartet ein ganz besonderes Programm auf kleine und große Entdecker: 🔦 Unter Tage unterwegs Dienstag bis Sonntag finden spannende Bergwerksführungen statt (Beginn: 10, 13 und 15 Uhr). Mindestalter: 10 Jahre für die 10 Uhr-Führung, 6 Jahre für die 13 & 15 Uhr-Führung. Bitte rechtzeitig anmelden – die Plätze sind begrenzt! 🎨 Herbstliches Basteln Immer donnerstags & freitags von 10–15 Uhr könnt ihr in der historischen Bergschmiede kreativ werden. (Eintritt frei, kleine Materialpauschale) 🍁 Ob über oder unter Tage – die Zinngrube Ehrenfriedersdorf macht die Herbstferien zum Erlebnis! ℹ️ Mehr Infos & Anmeldung: www.zinngrube-ehrenfriedersdorf.de 📷 Patrick Eichler #ErlebnisheimatErzgebirge #Herbstferien #Bergwerk #Ehrenfriedersdorf #Zinngrube

Kontakt