Pressemitteilung -
Kammweg Erzgebirge-Vogtland: Kulturprogramm am Wegesrand
Annaberg-Buchholz, 15. Juli 2025. Wer im August auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland unterwegs ist, erlebt nicht nur eine der schönsten Mittelgebirgslandschaften Deutschlands, sondern auch drei besondere Veranstaltungen direkt am Wegesrand. Zwischen Wäldern, einmaligen Ausblicken und historischen Orten laden musikalische Klänge, Handwerk und regionale Feste zum Verweilen ein – ideal für alle, die Wandern mit kulturellen Erlebnissen verbinden möchten.
15. Erzgebirgische Liedertour rund um den Hirtstein
17. August 2025 | Kammweg-Etappen 6/7 (Kühnhaide – Satzung – Bärenstein)
Rund um den markanten Basaltkegel des Hirtsteins erwartet Wandernde auf 16 Kilometer ein musikalisches Erlebnis in freier Natur. An zehn Stationen entlang der Route treten 19 Musiker und Bands aus dem Erzgebirge auf. Der Weg führt grenzüberschreitend durch Wälder, über Wiesen und bietet weite Ausblicke zwischen Hirtstein und Preßnitztal. Die Teilnahme kostet 10 Euro, der Einstieg ist flexibel möglich. Zwischen Steinbach Bahnhof und Satzung ist ein Shuttleverkehr eingerichtet. www.baldauf-villa.de/event/955-15-erzgebirgische-liedertour.html
Burg- und Heimatfest in Rechenberg-Bienenmühle
21. bis 24. August 2025 | Kammweg-Etappen 1/2 (Holzhau – Sayda)
Direkt am Beginn des Kammwegs feiert Rechenberg-Bienenmühle ein großes Jubiläum: 755 Jahre Rechenberg, 150 Jahre Bienenmühle und 100 Jahre Gemeindefusion. Auf dem Programm stehen ein Festumzug, ein historischer Markt, Musik, Kinderangebote, Ausstellungen, ein Blasmusikfestival sowie ein Konzert des „Philharmonischen Chores Dresden“. Die Kulisse bildet die alte Burgruine, nur wenige Gehminuten vom Kammweg entfernt. www.fva-holzhau.de/Heimatfest-2025.htm
Europäisches Spielzeugmacherfestival in Seiffen
29. bis 31. August 2025 | Kammweg-Etappen 3/4 (Seiffen – Olbernhau)
Im Spielzeugdorf Seiffen dreht sich beim Spielzeugmacherfestival alles um das traditionelle und moderne Handwerk. Holzkunst, Design, Mitmachangebote für Kinder, ein Fachforum für Kreative und ein Markt mit typischen Produkten der Region bieten ein abwechslungsreiches Programm. Veranstaltungsort ist das Gelände des ehemaligen Erlebnisbads, direkt am Weg durch Seiffen gelegen. Dazu gibt es Musik, Streetfood und echte Festivalatmosphäre. www.denkstatt-erzgebirge.de/
Weitere Informationen unter www.erzgebirge-tourismus.de/kammweg.
Hintergrundinformation:
Alle drei Veranstaltungen lassen sich gut mit Tages- oder Wochenendtouren auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland kombinieren. Der 287 Kilometer lange, zertifizierte Qualitätswanderweg verläuft von Geising bis Blankenstein und bietet auf 17 Etappen alles, was das Wanderherz begehrt: eine einzigartige Natur, Fernblicke, stille Täler und eine hervorragende Infrastruktur.
Kontakt & Informationen
Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Birgit Knöbel
Projektmanagement Wandern
Adam-Ries-Straße 16, 09456 Annaberg-Buchholz
Tel.: +49 (0) 3733 188 00 29
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Themen
Kategorien
Über den Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Der Tourismusverband Erzgebirge e.V. ist die Dachorganisation für die nationale und internationale Vermarktung der Reiseregion Erzgebirge. Ausgezeichnete Rad-& Wanderwege, Wintersportmöglichkeiten, über 800 Jahre Bergbautradition, weltbekannte Weihnachtsbräuche & Handwerkskunst sowie historische Dampfeisenbahnen: Wer in das Erzgebirge im Süden Sachsens aufbricht, lernt eine zweite Heimat kennen – die Erlebnisheimat. Modern und traditionell, mit Geschichte und Geschichten!