News -
Kammweg Erzgebirge – „Hřebenovka“: Ein Symbol der Rückbesinnung auf die Wurzeln und eine neue touristische Herausforderung in der Region Ústí
Die Region Ústí hat gemeinsam mit dem Tschechischen Touristenklub – Regionalverband Ústí – die Neu-Markierung der einzigartigen Fernwanderroute „Hřebenovka“ im östlichen Teil des Erzgebirges abgeschlossen. Die feierliche Eröffnung fand am 26. Juni 2025 beim Unterstand „Traverz“ in der Nähe des Klínovec statt – mit der Teilnahme des Regionspräsidenten Richard Brabec, des Vorsitzenden des Tschechischen Touristenklubs in der Region Ústí Jan Eichler, Vertretern der tschechischen Staatsforsten, Gemeinden und weiteren Partnern.
„Die Hřebenovka ist nicht nur eine Markierung im Gelände – sie ist ein Weg, der Geschichte, Natur, Landschaft und Menschen miteinander verbindet. Sie ist eine Rückkehr zu den Wurzeln des europäischen Wanderns und zugleich ein modernes touristisches Produkt, das neue Besucher anziehen kann. Ich bin stolz darauf, dass sich die Region Ústí maßgeblich an diesem Projekt beteiligt hat und dass wir gemeinsam mit dem Tschechischen Touristenklub eine Route geschaffen haben, die das Ziel verfolgt, eine europäische Qualitätszertifizierung zu erhalten. Und ich glaube, wir haben das Potenzial dazu“, sagte Regionspräsident Richard Brabec.
Die Route der Hřebenovka knüpft an den Teil in der Region Karlsbad bei Boží Dar an und führt über den Klínovec in das Gebiet der Region Ústí. Sie ist 143 km lang und in 7 Etappen unterteilt: Boží Dar – Měděnec – Hora Svatého Šebestiána – Lesná – Český Jiřetín – Nové Město – Komáří hůrka – Petrovice. Sie bietet den Wanderern die schönsten Abschnitte des Erzgebirges, darunter Ausblicke von der Meluzína und vom Komáří vížka (UNESCO), Moorlandschaften, historische Denkmäler sowie das einzigartige Fláje-Stauseegebiet.
Entlang der Strecke wurden neue Infrastrukturen installiert – Informationstafeln, Unterstände, Brücken sowie Ruheplätze. Die hölzernen symbolischen Kämme an den Grenzpunkten Klínovec und Petrovice könnten sich rasch zu beliebten Fotomotiven entwickeln.
Die Hřebenovka basiert auf dem historischen sogenannten „Blauen Kammweg“, der bereits im Jahr 1902 entstand und seinerzeit die längste markierte Wanderroute Europas war. Die erneuerte Version entspricht heutigen Anforderungen – die Strecke wurde dank der Kooperation mit den Tschechischen Staatsforsten, Gemeinden und privaten Eigentümern von asphaltierten Straßen auf naturnahe Pfade verlegt. Seit 2013 hat die Region insgesamt 1,4 Millionen Kronen in das Projekt investiert.
Ziel ist der Erwerb der Zertifizierung Leading Quality Trails – Best of Europe, die in Tschechien bisher nur eine Route erhalten hat. Im Erfolgsfall wäre die Hřebenovka die längste zertifizierte Route im Land. Die touristische Vermarktung übernimmt die Destinationsagentur Krušnohoří z. s.
Pressekontakt:
Destinační agentura Krušnohoří, z.s.
(Quelle: Destinační agentura Krušnohoří, z.s.)