Pressemitteilung -

Nachhaltiges Holz für globale Bürger

Stans (CH)/München, 18.03.2015. Waldinvestments haben in Deutschland seit Jahren Hochkonjunktur. Nur wenige Anleger verstehen jedoch, wofür ihr Geld wirklich arbeitet. Werden mit den tropischen Waldbeständen romantische Träume bedient oder steht hinter den Angeboten ein ökologisch und wirtschaftlich tragfähiges Konzept? Mit Investieren in Holz liefert der Holzinvestment-Experte Lambert Liesenberg den ersten fachlich fundierten Investment-Ratgeber, der Holz im Kontext seiner globalen Wachstumsmärkte, kulturellen Traditionen und Verbrauchertrends abbildet. Das Buch basiert auf neuem, in Deutschland noch unveröffentlichten Forschungsmaterial über den Anbau von zertifiziertem Holz, die besten Standorte und realistische Ertragsmessungen, gepaart mit umfassendem Praxiswissen und Marktbeobachtungen des Autors.

Als ein immens sympathischer, für Menschen unverzichtbarer Begleiter liefert Holz der Weltbevölkerung seit Tausenden von Jahren verlässlich Energie, Wohnraum, Werkstoffe und Atemluft. Für Investoren ist Holz ist ein globaler Wachstumsmarkt mit Mega-Chancen, für den Handel eine forstwirtschaftliche Herausforderung im XXL-Massstab. Allein der Holzbedarf von China wird bis 2050 um das Doppelte zunehmen – Holz, das es auf eine ökologisch und wirtschaftlich tragfähige Weise anzubauen gilt. „In Holz zu investieren bedeutet heute, eine belastbare Alternative zur Abholzung der letzten Naturwälder zu fördern“, sagt Lambert Liesenberg. Wer ein solches Investment sucht, muss sich von manchem Mythos verabschieden und die spezifischen Risiken, Kosten und Erfolgschancen von Waldinvestments kennen lernen. „Bei keinem Thema ist diese Suche so lohnend und erkenntnisreich wie beim Multitalent Holz,“ sagt Lambert Liesenberg.

Investieren in Holz: Chancen, Märkte, Hintergründe wurde von Lambert Liesenberg geschrieben, in leitender Funktion beim Schweizer Edelholzproduzenten Life Forestry tätig und Autor des Debattenbuchs „Holzinvestments: Das Geschäft mit der wachsenden Rendite.“

Das Buch vermittelt Anlegern das Praxiswissen und die globalen Zusammenhänge, um moderne Holzinvestments zu verstehen und eine für Kopf und Herz verantwortliche Investmententscheidung zu treffen.

Investieren in Holz

+ liefert Anlegern einen Steckbrief für ein verantwortungsbewusstes und tragfähiges Waldinvestment, das zu ihnen passt

+ verbindet ein tiefes Verständnis für das „Lebenselixir“ Holz mit dem Blick des Finanzinvestors und global denkenden Kaufmanns

+ enthält zahlreiche Checklisten und Leitfäden, die Anlegern die Bewertung eines Holzinvestments erleichtern
+ erhellt wenig beleuchtete Zusammenhänge zwischen Rendite, Risiko und Nachhaltigkeit

+ mit einem Schnellvergleich der verschiedenen Holz-Anlageformen nach Liquidität, Transparenz, Wirkung für den Inflationsschutz und Risiken (in Tabellenform)

Investieren in Holz: Chancen, Märkte, Hintergründe

Von Lambert Liesenberg
FinanzBuch Verlag, München, 1. Auflage
Erscheinungstermin: 14. November 2014
Hardcover, 220 Seiten, und Kindle Edition
Gebundene Ausgabe: 29,99 Euro
Kindle Edition: 24,99 Euro

Zur Verlagsseite: Investieren in Holz vom FinanzBuch Verlag

Links

Themen

  • Absatz, Vertrieb

Kategorien

  • teakinvestment
  • lambert liesenberg
  • life forestry switzerland
  • nachhaltige geldanlage
  • holzinvestment

Die Life Forestry Switzerland AG ist einer der führenden Anbieter von Direktinvestments in Teakbäume der höchsten Plantagen-Qualitätsstufe. Die Kunden erwerben Eigentum an Baumbeständen in Costa Rica und Ecuador, die nach 20-jähriger Pflege geerntet und verkauft werden. Durch strengste professionelle Standards bei der Auswahl der Anbaugebiete und dem forstwirtschaftlichen Anbau wird eine Holzqualität erreicht, die sich im internationalen Holzmarkt mit Teakholz aus Naturwäldern messen kann. Life Forestry bekennt sich konsequent zur Bewirtschaftung nach den Prinzipien des FSC® (Forest Stewardship Council®). Zahlreiche Teak-Plantagen sind bereits oder werden noch zertifiziert. Über eine GPS-Vermessung der Plantagen und der einzelnen Parzellen kann der Standort der Bäume jederzeit bestimmt werden. Teakholzinvestments von Life Forestry stehen für eine hohe finanzielle Performance in Verbindung mit einem messbaren ökologischen und sozialen Mehrwert.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Waldinvestments: Baum schlägt Immobilie

    Sachwert, Langfristigkeit, attraktive Renditen: Bisher galt der Erwerb einer Immobilie oder die Beteiligung an einem Immobilienfonds als der Königsweg für sichere Renditen. Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt jedoch, dass Immobilienanlagen bei weitem nicht so rentabel sind wie ihr Ruf. Waldinvestments sind eine attraktive Alternative.

  • Markt für nachhaltige Investments wächst kräftig

    Immer mehr Anleger wollen sicher gehen, dass durch ihre Geldanlage keine schädlichen Entwicklungen verstärkt werden. Das belegt der neuste Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen des Forums Nachhaltige Geldanlagen e.V. (FNG) der diesen Monat veröffentlicht wurde. Life Forestry als Anbieter von ökologisch-nachhaltigen Direktinvestments in Holz bestätigt den Trend.

  • Geldschule-Buch von Life Forestry: Informatives für Besucher der Deutschen Anlegermesse

    Life Forestry setzt sein langjähriges Engagement für Transparenz und Finanzbildung mit einer Aktion auf der Deutschen Anlegermesse 2014 in Frankfurt fort. Messebesucher können sich dort eine kostenfreie Kopie des Buchs „Holz Investment“ von Lambert LIesenberg am Stand des Deutschen Sachwert- und Finanzverbands abholen, der von Life Forestry als Fördermitglied unterstützt wird.

  • Goldpreis im Abschwung: Life Forestry setzt auf grüne Zukunftswährung

    Auch Kunden von Life Forestry zählen Gold zu ihrem Portfolio. Einen Goldbarren oder Goldmünzen kann man zu jedem Zeitpunkt kaufen und verkaufen und unter Umständen dabei einen hohen Wertzuwachs erzielen. Wenn der Goldpreis jedoch ins Schwächeln gerät, wie es aktuell der Fall ist, können sich unsere Kunden auf das stabile Wachstum ihres Holzinvestments verlassen.

  • Transparente Forstwirtschaft: Life Forestry führt Trimble-GPS für Baumvermessung ein

    Vermessungsgeräte auf GPS-Basis gehören heute zu den technischen Grundlagen einer modernen Forstwirtschaft. Von der innovativen Weiterentwicklung der GPS-Technologien profitieren auch Inhaber von Waldinvestments, die Wert auf Transparenz legen. Auf den Fincas von Life Forestry sorgt die neuen Generation der Trimble Handempfänger für neue Standards bei der Ertragsmessung.

  • Kampf gegen Holzschmuggel – worauf Investoren achten sollten

    Weil die Einfuhr von illegal geschlagenem Holz in der EU immer noch nicht vernünftig geahndet wird, hat sich der Holzhandel zum drittgrössten Betätigungsfeld der international organisierten Kriminalität entwickelt, schreibt die Süddeutsche Zeitung. Life Forestry Geschäftsführer Lambert Liesenberg erläutert, worauf Investoren jetzt achten sollten.

  • Deutschland spart sich arm – Life Forestry weiss einen Ausweg

    Weil sichere Geldanlagen immer weniger Zinsen bringen, schrumpft das Durchschnittsvermögen in Deutschland. Doch was tun? Nicht jedermann eignet sich zum Aktionär und der Häusermarkt gilt als überhitzt. Life Forestry erklärt, was Waldinvestments in Zeiten niedriger Erträge leisten können.

  • ​10 Jahre Teak-Investment: Life Forestry feiert Geburtstag

    Vor zehn Jahren nahm die Life Forestry Switzerland AG ihre Geschäfte auf. Seitdem hat das Unternehmen mehr als drei Millionen Bäume gepflanzt, über 4.000 Hektar Waldfläche erworben – und sich zu einem führenden Anbieter von Teak-Direktinvestments entwickelt.

  • ​Grillkohle: Jetzt lassen sich Tropenhölzer nachweisen

    Sommerzeit ist Grillzeit. Und damit Gelegenheit für die Holzmafia, illegal geschlagenes Tropenholz in die Grillkohlesäcke zu schmuggeln. Doch jetzt haben Forscher ein Verfahren entwickelt, das die Herkunft der Kohlestücke aufdeckt. Life Forestry erklärt, wie es funktioniert und warum es allen nutzt, die seriöse Geschäftsmodelle mit Tropenholz betreiben.

  • FAO: Privater Waldbesitz nimmt zu

    Bäume wachsen immer, unabhängig davon, wem sie gehören. Doch für Anleger kann es heute einen grossen Unterschied machen, ob sie in Wald investieren oder sogar Wald besitzen. Neue Statistiken zeigen, dass immer mehr forstwirtschaftliche Flächen in private Hand wechseln. Life Forestry Geschäftsführer Lambert Liesenberg erläutert, was die Trends für eine nachhaltige Holzproduktion bedeuten.