Pressemitteilung -

​10 Jahre Teak-Investment: Life Forestry feiert Geburtstag

Stans (CH), 20.04.2016. Vor zehn Jahren nahm die Life Forestry Switzerland AG ihre Geschäfte auf. Seitdem hat das Unternehmen mehr als drei Millionen Bäume gepflanzt, über 4.000 Hektar Waldfläche erworben – und sich zu einem führenden Anbieter von Teak-Direktinvestments entwickelt.

„Wir sind stolz berichten zu können, dass sich ausnahmslos alle Teakplantagen gemäss der Prognosen entwickeln“, freut sich Life Forestry Geschäftsführer Lambert Liesenberg. Dass dem so ist, dafür tut das Unternehmen auch eine Menge.

10 Jahre maximale Qualität und Transparenz

So beruht die Unternehmensphilosophie auf maximaler Qualität und Transparenz. Schon seit 2006 lässt Life Forestry seine Bäume vom FSC® (Forest Stewardship Council®) zertifizieren, um Verbrauchern wie Waldinvestoren zu garantieren, dass ihr Holz aus nachhaltigem Anbau stammt.

10 Jahre optimierter Klimaschutz

Die drei Millionen gepflanzten Teakbäume auf über 4.000 Hektar Waldfläche binden zudem so viel CO2, dass eine deutsche Stadt in der Grössenordnung von Kiel, Magdeburg, Freiburg oder Mainz ein ganzes Jahr lang klimaneutral agieren könnte.

10 Jahre soziales Engagement

Um die Menschen vor Ort zu fördern, unterstützt Life Forestry seit zehn Jahren auch Dutzende von Schulen und sorgt dafür, dass die junge Generation Zugang zu Bildung erhält. „Das ist vermutlich die beste Entwicklungshilfe die es gibt“, so Liesenberg. Dazu engagiert sich Life Forestry schon seit Jahren für notleidende Kinder und finanziert das SOS Kinderdorf Rio Hondo in Peru.

Ein Versprechen für die Zukunft

„So sehr wir uns über die bisherigen Erfolge freuen, so wenig werden wir uns auf den Lorbeeren ausruhen“, verspricht Liesenberg. „Vielmehr spornt uns das Erreichte an, weiterhin engagiert und tatkräftig den eingeschlagenen Weg fortzusetzen.“

Themen

  • Absatz, Vertrieb

Kategorien

  • nachhaltige geldanlage
  • life forestry switzerland
  • teakplantagen
  • holzinvestment

Die Life Forestry Switzerland AG ist einer der führenden Anbieter von Direktinvestments in Teakbäume der höchsten Plantagen-Qualitätsstufe. Die Kunden erwerben Eigentum an Baumbeständen in Costa Rica und Ecuador, die nach 20-jähriger Pflege geerntet und verkauft werden. Durch strengste professionelle Standards bei der Auswahl der Anbaugebiete und dem forstwirtschaftlichen Anbau wird eine Holzqualität erreicht, die sich im internationalen Holzmarkt mit Teakholz aus Naturwäldern messen kann. Life Forestry bekennt sich konsequent zur Bewirtschaftung nach den Prinzipien des FSC® (Forest Stewardship Council®). Zahlreiche Teak-Plantagen sind bereits oder werden noch zertifiziert. Über eine GPS-Vermessung der Plantagen und der einzelnen Parzellen kann der Standort der Bäume jederzeit bestimmt werden. Teakholzinvestments von Life Forestry stehen für eine hohe finanzielle Performance in Verbindung mit einem messbaren ökologischen und sozialen Mehrwert.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Nachhaltiges Holz für globale Bürger

    In seinem soeben im FinanzBuch Verlag erschienenen Buch „Investieren in Holz“ erklärt Holzinvestment-Experte Lambert Liesenberg Wachstum und Wirkung heutiger Waldinvestments.

  • Edelholz: Handwerkliches Können entscheidet über Qualität

    Die schönsten Möbelstücke und Parkettböden werden auch heute noch in Handarbeit gefertigt. Ihre hohe Qualität gewinnen sie jedoch nicht erst in der Schreinerwerkstatt, sondern in den Forsten der Holzproduzenten. Waldinvestoren achten deshalb zunehmend auf die Qualifizierung der Unternehmen, die ihre Baumbestände betreuen.

  • Waldinvestments: Direktinvestments oder Fonds?

    Holzinvestments sind als Anlageklasse für Privatanleger höchst interessant. Umso wichtiger ist es, genau zu prüfen, wie das eigene Kapital investiert wird. Vor allem der Unterschied zwischen geschlossenen Fonds und Direktinvestments in Wald wird von Anlegern häufig übersehen. Dabei können die Folgen für den Einfluss der Anleger und ihr Risiko gravierend sein.

  • Wer mehr Zinsen will, muss besser verteilen

    Mario Draghi, der Chef der Europäischen Zentralbank, riet Sparern jetzt zu mehr Risiko, wenn sie höhere Renditen einfahren wollen. Life Forestry erklärt, warum ein Direktinvestment in Holz eine ernstzunehmende Alternative zu Aktien und Immobilien ist.

  • ​Billiges Bauland versus Holz-Investment

    Mit billigem oder gar kostenlosem Baugrund versuchen derzeit strukturschwache Regionen gegen sinkende Einwohnerzahlen anzukämpfen. Eine gute Gelegenheit für Investoren in Nullzins-Zeiten? Eher nicht, meint Life Forestry, denn der Trend geht in eine andere Richtung. Eine in verschiedener Hinsicht starke Alternative sind Direktinvestments in Holz.

  • ​Was der Brexit für Anleger bedeutet

    Das Pfund verzeichnet den grössten Absturz seiner Geschichte, Bundesanleihen bringen erstmals Minusrenditen, Gold war zuletzt vor zweieinhalb Jahren so teuer wie heute und die Aktienkurse stehen weltweit unter Druck. Life Forestry erklärt, warum Anleger jetzt mit währungsunabhängigen Sachwerten wie Holz-Direktinvestments besonders gut beraten sind.