Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Global Gender Gap Report 2025: Anteil von Frauen in Führungspositionen sinkt das dritte Jahr in Folge

    Weltweit sinkt die Einstellungsrate von Frauen in Führungspositionen im dritten Jahr in Folge – das zeigen neue LinkedIn Daten für den Global Gender Gap Report 2025 In Deutschland liegt der Anteil von Frauen in Führungspositionen aktuell bei knapp über 20 Prozent Obwohl der Frauenanteil im Top-Management in den letzten zehn Jahren gestiegen ist, hat sich das Wachstum seit 2022 deutlich verlangsam

  • LinkedIn Top Companies 2025: Das sind die attraktivsten Arbeitgeber in der Schweiz

    LinkedIn Top Companies 2025: Das sind die attraktivsten Arbeitgeber in der Schweiz
    Das LinkedIn Top Companies Ranking zeigt, welche 25 Grossunternehmen in der Schweiz Arbeitnehmern aktuell die besten Karrierechancen bieten Roche auf Platz 1 festigt seine Position als einer der gefragtesten Arbeitgeber in der Schweiz Pharma-Branche in der Schweiz hoch im Kurs: Kombination aus Innovationskraft

  • LinkedIn Top Companies 2025: Das sind die attraktivsten Arbeitgeber in Deutschland

    LinkedIn Top Companies 2025: Das sind die attraktivsten Arbeitgeber in Deutschland
    Das LinkedIn Top Companies Ranking zeigt, welche 25 Großunternehmen in Deutschland Arbeitnehmern aktuell die besten Karrierechancen bieten Siemens erobert den Spitzenplatz zurück, während Firmen aus der Medizin- und Pharmabranche das diesjährige Ranking der attraktivsten Arbeitgeber dominieren Consulting-Firme

  • Mismatch der Fähigkeiten: Welche Skills jetzt auf dem deutschen Arbeitsmarkt gefragt sind

    LinkedIn-Studie zeigt: Die Mehrheit der Bewerbungen passt nicht zu den gesuchten Qualifikationen Kompetenzen im Vertrieb und KI-Skills sind jetzt besonders relevant Weiterbildung wird zum zentralen Faktor für erfolgreiche Karrieren

    München, 19.03.2025 – Auf dem deutschen Arbeitsmarkt trifft der Fachkräftemangel auf den schnellen Fortschritt neuer Technologien. Künstliche Intelligenz auto

  • Dienst nach Vorschrift: Mehrheit der deutschen Arbeitnehmer ist unterfordert im Job

    ● Wirtschaftliche und politische Unsicherheiten lähmen den Arbeitsmarkt
    ● 60 Prozent fühlen sich laut LinkedIn-Studie* gelangweilt oder unterfordert
    ● Jeder Dritte tut nur das Nötigste – in Großstädten sind es noch mehr
    ● Die Jobsuche frustriert: Weniger als im Vorjahr planen, auf Jobsuche zu gehen

    Deutschland, 16. Januar 2025 - Der Jahresanfang ist traditionell die Zeit zur Selbs

  • Berufe mit Zukunft - Jährliches LinkedIn-Ranking: Das sind die “Jobs im Trend” 2025

    Von Energie- bis Nachhaltigkeitsmanager – Spezialisten, die Unternehmen effizienter und nachhaltiger gestalten, sind 2025 in Deutschland gefragt KI-Jobs boomen Berufe aus der Reise-, Gastronomie- und Eventbranche erleben ein Comeback

    München, 7. Januar 2025 – Der Arbeitsmarkt 2025 steht im Zeichen des Wandels. LinkedIn, das weltweit größte berufliche Netzwerk, hat in seinem jährlichen Ra

  • Brand Building auf LinkedIn: Mit diesen Produktinnovationen stärkt die Plattform das B2B-Marketing

    Um Unternehmen beim Aufbau einer starken Marke zu unterstützen, führt LinkedIn erweiterte Funktionen für Accelerate, Sponsored Newsletters, Live Event Ads und Erweiterungen des Wire-Programms ein
    Berlin, 7. November 2024 – Der Aufbau von Markenbekanntheit und Vertrauen ist für Unternehmen heute wichtiger denn je. Besonders im B2B-Bereich, wo Kaufprozesse komplex und verschiedene Akteure involvi

  • LinkedIn-Analyse: Jeder zehnte Mitarbeiter, der dieses Jahr eingestellt wurde, hat einen Jobtitel, den es im Jahr 2000 noch nicht gab

    7 von 10 Führungskräften berichten, dass das Arbeitstempo durch neue Aufgaben und Technologien zunimmt 55 Prozent der HR-Profis weltweit spüren höhere Erwartungen denn je bei der Anpassung an eine neue Arbeitswelt LinkedIn testet neue KI-gestützte Tools, um HR-Teams dabei zu helfen, sich auf ihre strategisch wichtigsten Aufgaben zu konzentrieren
    München, 30. Oktober 2024– Jeder zehnte neue Mi

  • Die große Überforderung: Rasanter Wandel der Arbeitswelt belastet sieben von zehn Arbeitnehmern in Deutschland

    Neue LinkedIn Studie* zeigt: 70 Prozent der deutschen Arbeitnehmer fühlen sich von der Entwicklung der Arbeitswelt überwältigt. Besonders die jüngeren Generationen (46 Prozent der Gen Z und 49 Prozent der Millennials) befürchten, im Job den Anschluss zu verlieren. Die größten Herausforderungen: Remote Work (30 Prozent) und Künstliche Intelligenz (26 Prozent) erfolgreich in den Arbeitsalltag integ

  • LinkedIn Top Startups 2024: Nachhaltigkeit im Fokus bei Deutschlands aufstrebenden Unternehmen

    LinkedIn präsentiert die Top Startups 2024 – eine Liste der 20 vielversprechendsten aufstrebenden Unternehmen in Deutschland. Diese Startups sind nicht nur auf Wachstumskurs, sondern spielen auch eine zentrale Rolle bei der Gestaltung ihrer Branchen durch innovative Technologien und zukunftsweisende Lösungen.
    Im diesjährigen Ranking konnte das Energieunternehmen 1KOMMA5° seine Spitzenposition

  • Back to Work: Der Arbeitsmarkt nach den Sommerferien

    LinkedIn Daten zeigen: Die Suche nach neuen Jobs intensiviert sich // Remote Jobs: Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage

    München, 17. September 2024 – Über die Sommermonate hat die Jobsuche weltweit weiter an Fahrt aufgenommen, wie eine aktuelle Analyse von LinkedIn1 zeigt. Im Vergleich zum Jahresbeginn verzeichnet Deutschland einen der stärksten Anstiege bei der Jobsuche (+10 Pro

Mehr anzeigen