Direkt zum Inhalt springen
📷 GEPA pictures

Pressemitteilung -

HEAD Worldcup Rebels – als Top-Team in Sölden in die Olympia-Saison

Bestes Ski-Team bei der Weltmeisterschaft mit drei Einzel-Goldmedaillen, bestes Ski-Team im Weltcup mit 20 Siegen und 7.900 Punkten im Brand Ranking der FIS – mit dieser beeindruckenden Bilanz starten die HEAD Worldcup Rebels in die Olympia-Saison und in Sölden ihre Mission Titelverteidigung. Angeführt wird das starke HEAD-Team bei den Auftakt-Riesentorläufen am 25. und 26. Oktober am Rettenbachgletscher von Riesenslalom-Olympiasiegerin Sara Hector, der Riesenslalom-Gesamtsiegerin 2023/24 und dreifachen Sölden-Siegerin Lara Gut-Behrami sowie von Atle Lie-McGrath, der im Vorjahr in Sölden auf den dritten Platz fuhr.

„Sölden ist für alle immer eine Standortbestimmung. Es hat sich in den vergangenen Jahren aber gezeigt, dass jene Athletinnen und Athleten, die in Sölden vorne dabei sind, auch in der restlichen Saison gut performen. Sölden ist deshalb immer ein wichtiger Gradmesser“, betont HEAD-Rennsportleiter Rainer Salzgeber. „Aus Firmensicht ist die Zeit vor Sölden besonders spannend. Man kann Dinge ausprobieren und es zeigt sich dann beim Auftakt, wie die Athletinnen und Athleten entscheiden, was sich letztendlich dann durchsetzt.“

Vor dem Saisonauftakt lädt HEAD am Donnerstag, dem 23. Oktober, um 15.00 Uhr in der Giggijoch Talstation zur Pressekonferenz mit Lukas Feurstein, Vincent Kriechmayr, Stephanie Brunner, Cornelia Hütter, Lara Gut-Behrami, Wendy Holdener, Camille Rast, Justin Murisier, Atle Lie McGrath, Kajsa Vickhoff Lie, Emma Aicher, Lena Dürr, Alexander Schmid, Linus Straßer, AJ Hurt, Sara Hector, Alexis Pinturault und Marta Bassino.

„Bei den Damen zählen einige unserer Athletinnen zu den Favoritinnen: Lara Gut-Behrami, die Sölden bereits gewonnen hat, Sara Hector oder auch Camille Rast. Bei den Herren sind wir im Riesenslalom etwas dünner aufgestellt“, informiert Rainer Salzgeber. „Atle Lie McGrath wurde im Vorjahr Dritter, er hatte eine sehr gute Vorbereitung. Bei Alexis Pinturault muss man sehen, wie schnell er sich nach der zuletzt kurzen Saison erholt hat. Anton Grammel zählt zu unseren stärksten Riesenslalom-Läufern. Grundsätzlich muss ein Podium unser Ziel sein. Aber das hängt sehr vom Rennverlauf ab. Wichtig ist, dass wir in Sölden sehen, dass wir absolut konkurrenzfähig sind.“

Lara Gut-Behrami hat den Riesenslalom in Sölden bereits dreimal für sich entschieden: 2013, 2016 und zuletzt 2023. In der Saison 2023/24 holte sich die Schweizerin die kleine Kristallkugel in dieser Disziplin, insgesamt stand die 34-Jährige im Weltcup zehnmal ganz oben am Riesenslalom-Podium. „Es geht mir gut, ich hatte einen sehr guten Sommer, gesund und unfallfrei. Mein Ziel ist es, gesund die ganze Saison zu bestreiten und so schnell wie möglich Ski zu fahren“, blickt Lara Gut-Behrami optimistisch auf die neue Saison.

📷 GEPA pictures

Der Riesenslalom ist die Paradedisziplin von Sara Hector. Die Schwedin gewann in dieser Disziplin bei den Olympischen Spielen 2022 in Peking die Goldmedaille. 2021/22 beendete die 33-Jährige die Riesenslalom-Wertung als Zweite, 2024/25 als Dritte, auch sieben Weltcup-Siege im Riesenslalom stehen bei ihr zu Buche. Bestes Sölden-Resultat war Platz vier im Jahr 2023. „Sölden ist natürlich immer sehr früh und bis Sölden hatten wir noch nicht sehr viel Training, aber ich denke, es wird wieder richtig Spaß machen und ich bin bereit, alles zu geben!“, freut sich Sara Hector auf den Saisonstart am 25. Oktober.

📷 GEPA pictures

Camille Rast zählte zu den Shooting Stars der vergangenen Saison. Die Schweizerin feierte Slalom-Gold bei der Weltmeisterschaft in Saalbach, gewann – ebenfalls im Slalom – ihre ersten beiden Weltcup-Rennen und fuhr als Dritte in Killington erstmals auch im Riesenslalom auf das Podium. In Sölden belegte sie im Vorjahr Platz zwölf. „Mein Sommer war sehr intensiv. Ich hatte mehr Anfragen als sonst. Vor allem aber musste ich mich mit meiner Hüftverletzung nach dem Sturz in Sestriere auseinandersetzen. Die Verletzung war komplizierter und dauerte länger als erwartet. Es geht mir besser, aber ich muss mir mit der Heilung noch etwas Zeit lassen“, erzählt die 26-Jährige. „Sölden kommt immer zu früh in der Saison. Wir hätten immer gerne ein paar Tage mehr Zeit, um uns vorzubereiten, aber ich bin super motiviert, in die Saison zu starten.“

📷 GEPA pictures

Neben Sara Hector (3.), Lara Gut-Behrami (5.) und Camille Rast (9.) klassierten sich mit der US-Amerikanerin AJ Hurt als 13. und der Schweizerin Wendy Holdener als 15. noch zwei weitere HEAD-Athletinnen in der Riesenslalom-Gesamtwertung unter den besten 15.

Atle Lie McGrath und Anton Grammel als Top-Athleten von HEAD

Bei den Herren ist Atle Lie McGrath im Riesenslalom die Nummer eins bei den HEAD Worldcup Rebels. Der Norweger stand in dieser Disziplin bereits drei Mal am Podium, zuletzt als Dritter in Sölden im vergangenen Jahr. „Letztes Jahr war ich vor Sölden sehr entspannt und bin dort dann gut gefahren. Also habe ich dieses Jahr den gleichen Plan: Ich vertraue einfach meinem Fahrstil, bin entspannt und habe Spaß. Dann ist alles möglich!“, so der 25-Jährige.

📷 GEPA pictures

Als Nummer 2 im HEAD-Team steht Anton Grammel am 26. Oktober in Sölden am Start. Der 27-jährige Deutsche fuhr in der vergangenen Saison erstmals in seiner Karriere unter die Top Ten – er wurde jeweils Zehnter bei den Riesenslaloms in Hafjell und Sun Valley. Neu im HEAD-Team ist Grammels Landsmann Linus Straßer. Der 32-Jährige hofft auf eine konstante und erfolgreiche Saison: „Durch den Wechsel zu HEAD verspüre ich nochmal eine ganz neue Motivation. In dieser Saison will ich auf jeden Fall konstant konkurrenzfähig sein und bei jedem Slalom ums Podium mitfahren.“

Lukas Feursteinhat für Sölden ein klares Ziel: „Ich möchte am Rettenbachgletscher die ersten Punkte holen! Das Sommertraining war sehr gut, ich bin voll zufrieden und freue mich auf die Saison, in der ich einfach konstanter werden will. Ich will die Leistungen, die ich vergangenen Winter gezeigt habe, öfter auf den Schnee bringen.“ Der Österreicher gewann im März 2025 den Super-G in Sun Valley und damit sein erstes Weltcup-Rennen. Seinen bisher besten Riesenslalom fuhr der 24-Jährige im Februar 2024 mit Platz zehn in Palisades Tahoe.

📷 GEPA pictures

Olympischen Spiele Mailand & Cortina als Saison-Highlight

Höhepunkt in dieser Saison sind die Olympischen Spiele, die vom 6. bis zum 22. Februar in vor allem in den Hauptorten Mailand und Cortina d’Ampezzo stattfinden. „Ein Großereignis wie die Olympischen Spiele haben natürlich einen speziellen Charakter“, unterstreicht Rainer Salzgeber. „Es hat für uns aber jedes Rennen seine Wertigkeit – egal ob Olympische Spiele oder Weltcup. Ein Gradmesser ist für uns natürlich immer die Historie. Wir hatten heuer eine sehr erfolgreiche Weltmeisterschaft. Auch die letzten Olympischen Spiele in China waren herausragend. Die Mannschaft ist seit damals kleiner geworden. Ich hoffe aber dennoch, dass wir auch jetzt wieder zeigen können, wie stark unser Team ist.“

HEAD Worldcup Rebels wollen auch im Weltcup wieder Nummer 1 sein

Neben erfolgreichen Olympischen Spielen ist es ein weiteres großes Saison-Ziel, so wie in den vergangenen Jahren auch nach dieser Saison im Brand Ranking der FIS wieder ganz oben zu stehen. „Wenn bei unseren besten Athletinnen und Athleten die Leistung passt und sie gesund bleiben, ist das die Basis und eine gute Voraussetzung, um diesen Erfolg wieder zu erreichen“, sagt Rainer Salzgeber. Neu im Team der HEAD Worldcup Rebels sind in dieser Saison neben Linus Straßer unter anderem auch die Italienerin Marta Bassino und der Brite Billy Major. Weltmeisterin Stephanie Venier aus Österreich hat ihre Karriere beendet. Ebenso ihre Landsfrauen Elisabeth Kappaurer und Elisabeth Reisinger sowie Dominik Schwaiger aus Deutschland. Im Oktober gab auch Mathieu Faivre sein Karriereende bekannt. Der Franzose holte drei WM-Titel und eine Bronze-Medaille bei den Olympischen Spielen 2022. Für die eine oder andere Überraschung sollen in dieser Saison auch neue Talente sorgen. „Ich hoffe sehr, dass Oscar Sandvik als Europacup-Gesamtsieger erfolgreich den Schritt in den Weltcup schafft. Was ich von ihm im Training in Neuseeland gesehen habe, ist sehr vielversprechend. Es wäre sehr schön, wenn er sich schnell im Weltcup etablieren kann“, so Rainer Salzgeber.

    Themen


    Über HEAD

    HEAD ist ein weltweit führender Anbieter von erstklassiger, leistungsstarker Ausrüstung und Bekleidung für Sportler und Spieler aller Leistungsklassen. Unser Business ist in fünf Geschäftsbereiche gegliedert: Wintersport, Schlägersport, Wassersport, Sportswear und Licensing.

    Wir verkaufen Produkte unter den Marken:
    HEAD
    (Alpinski, Skibindungen, Skischuhe, Snowboard- und Schutzprodukte, Tennis-, Racquetball-, Padel-, Squash- und Pickleball-Schläger, Tennisbälle und Tennisschuhe, Sportbekleidung und Schwimmprodukte)
    PENN
    (Tennisbälle und Racquetballbälle)
    TYROLIA
    (Skibindungen)
    MARES, SSI und rEvo
    (Tauchen)
    LiveAboard
    (Tauchurlaub, Tauchtouren)
    ZOGGS
    (Brillen, Bademode und Ausrüstung)
    INDIGO
    (Ski, Skihelme, Skibrillen, Skizubehör, Snowboards und andere Skiausrüstung)
    AQUALUNG
    (Tauchen, Freitauchen und Schnorcheln)

    Seit unserer Einführung im Jahr 1950 haben wir uns einen Ruf für innovatives Design, technische Exzellenz und unsere Leidenschaft für den Einsatz für alle Sportarten überall erworben. Weltklasse-Leistung erfordert die allerbeste Ausrüstung und deshalb ist es unser Ziel bei HEAD, Athleten und Spielern auf jedem Niveau genau das zu geben, was sie brauchen, um zu gewinnen.


    Kontakt

    • Julian Fischer

      HEAD Sport GmbH Teamlead Marketing Communication Wintersport
    • Team_Head_2025.jpg
      Lizenz:
      Nutzung in Medien (nur für Follower)
      Dateiformat:
      .jpg
      Dateigröße:
      4977 x 3318, 7,85 MB
    • Gut-Behrami_Lara_globe_2025.JPG
      Lizenz:
      Nutzung in Medien (nur für Follower)
      Dateiformat:
      .jpg
      Dateigröße:
      5133 x 7696, 5,03 MB
    • Hector_finals_2025.JPG
      Lizenz:
      Nutzung in Medien (nur für Follower)
      Dateiformat:
      .jpg
      Dateigröße:
      8192 x 5464, 5,2 MB
    • Rast_Gold_SL_WM_Saalbach.JPG
      Lizenz:
      Nutzung in Medien (nur für Follower)
      Dateiformat:
      .jpg
      Dateigröße:
      5890 x 3872, 4,61 MB
    • McGrath_Banner_WM_Saalbach.jpg
      Lizenz:
      Nutzung in Medien (nur für Follower)
      Dateiformat:
      .jpg
      Dateigröße:
      1920 x 1080, 472 KB
    • Linus_Straßer_1.jpg
      Lizenz:
      Nutzung in Medien (nur für Follower)
      Dateiformat:
      .jpg
      Dateigröße:
      5545 x 3771, 2,12 MB
    • Feurstein_Lukas_SunValley.jpg
      Lizenz:
      Nutzung in Medien (nur für Follower)
      Dateiformat:
      .jpg
      Dateigröße:
      4968 x 7449, 3,02 MB