Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Visa erfindet die Karte neu

  • Visa stellt auf seinem jährlichen Payments Forum neue Bezahllösungen vor
  • Innovationen schließen die Lücke zwischen stationären und digitalen Erlebnissen im Handel



San Francisco, CA, 15. Mai 2024
– Wie Menschen bezahlen und bezahlt werden, hat sich in den letzten fünf Jahren stärker verändert als in den vergangenen 50. Neue Bezahlerlebnisse haben sich im Alltag der Verbraucher:innen etabliert – von der Einführung eines nahtlosen digitalen Einkaufserlebnisses bis hin zur schnellen Akzeptanz von kontaktlosen Zahlungen. Der Zahlungstechnologieanbieter Visa (NYSE: V) hat heute auf seinem jährlichen Visa Payments Forum in San Francisco neue Funktionen vorgestellt. Damit werden Kartenzahlungen neu definiert. Die Funktionen unterstützen Finanzinstitute, die kommenden Bedürfnisse von Verbraucher:innen, Unternehmen und Händlern zu erfüllen.

„Die Branche befindet sich an einem entscheidenden Punkt – neue Technologien wie generative KI verändern rapide, wie wir einkaufen und unsere Finanzen verwalten“, sagte Jack Forestell, Chief Product and Strategy Officer bei Visa. „Wir kündigen die nächste Generation von wirklich digital-nativen Zahlungskarten an. Heute haben wir neue Kartenfunktionen und digitale Innovationen vorgestellt, die das Einkaufen und Bezahlen für Verbraucher:innen in Zukunft noch individueller, bequemer und sicherer machen.“

Visa hat heute die folgenden Produkte und Dienstleistungen vorgestellt:

Visa Flexible Credential

Die Ergebnisse einer Studie von Visa zeigen, dass sich mehr als die Hälfte der Karteninhaber:innen die Möglichkeit wünschen, über ein einziges Zahlungsmittel auf mehrere Konten zuzugreifen (1). Mit Visa Flexible Credential können Verbraucher:innen mit einer Karte zwischen mehreren Zahlungsmethoden wechseln. Karteninhaber:innen können wählen, ob sie mit Debit, Kredit, „Buy Now, Pay Later“ oder Prämienpunkten bezahlen. Visa Flexible Credential ist bereits in Asien verfügbar und wird später in diesem Sommer in Europa sowie mit Affirm in den USA starten.


Tap to Everything

Die sechs Milliarden Mobilgeräte auf der Welt (2) sind vielseitig einsetzbare, NFC-fähige Geräte, die Verbraucher:innen mit einem einfachen „Tap“ nutzen können. Ende 2023 waren 65 Prozent der Visa Zahlungen weltweit kontaktlos. Damit hat sich der Anteil der kontaktlosen Zahlungen seit dem Jahr 2019 fast verdoppelt (3). Heute ist es eines der beliebtesten Bezahlverfahren im Handel. In diesem Jahr werden neue Arten des „Taps“ ein wesentlicher Bestandteil des Bezahlens mit Visa.

Tap to Pay: Jedes Gerät kann jetzt ein POS-Gerät werden und Zahlungen akzeptieren.

Tap to Confirm: ermöglicht eine einfache Authentifizierung der Identität beim Online-Einkauf.

Tap to Add Card: verbessert die Sicherheit beim Hinzufügen einer Karte zu einer Wallet oder App.

Tap to P2P (Person-zu-Person): ermöglicht das Senden von Geld an Familie und Freund:innen.


Visa Payment Passkey Service

Das Identifizieren einer Person in der digitalen Welt ist unglaublich komplex geworden und hat zu einem erheblichen Anstieg von Betrug geführt. Heute ist der Betrug bei Onlinezahlungen siebenmal höher als bei persönlichen Zahlungen (4).

Der Visa Payment Passkey Service, der auf den neuesten Fast Identity Online (FIDO) Standards basiert, bestätigt die Identität eines Verbrauchers oder einer Verbraucherin und autorisiert Onlinezahlungen via Biometrie per schnellem Scan des Gesichts oder Fingerabdrucks. Beim Online-Einkauf ersetzen Visa Passkeys die Notwendigkeit von Passwörtern oder Einmalcodes und ermöglichen so sicherere und schnellere Transaktionen.

„Es gibt ein globales Bedürfnis, Onlinezahlungen einheitlich, interoperabel und einfach zu gestalten. Unsere Passkeys, die speziell für Zahlungen entwickelt wurden, stellen einen deutlichen Paradigmenwechsel in unserer Branche dar, weil sie die Identität bestätigen, ohne das Check-out-Erlebnis zu unterbrechen“, sagte Forestell. „Der Visa Payment Passkey Service erhöht die Sicherheit und reduziert unnötige Komplikationen beim Onlinebezahlen weltweit – auf jedem Gerät und jeder Website.“

Click to Pay und Visa Payment Passkey Service

Der Visa Payment Passkey Service wird zuerst in Click to Pay integriert und ermöglicht so ein nahtloses und sicheres Check-out-Erlebnis. Darüber hinaus wird Visa in vielen Märkten weltweit mit kartenausgebenden Finanzinstituten zusammenarbeiten, um Click to Pay und den Visa Payment Passkey Service zu integrieren. Das reduziert die manuelle Eingabe von Kartennummern und Passwörtern bereits ab Erhalt der Karte.

Pay by Bank

Elektronische Zahlungen wie Überweisungen sind von der digitalen Transformation weitgehend ausgeschlossen geblieben. Mit Pay by Bank digitalisiert und optimiert Visa das Account-zu-Account-Zahlungserlebnis (A2A) und gibt den Menschen mehr Wahlmöglichkeiten, wie sie bezahlen möchten: Sei es durch eine Überweisung, die Beantragung eines Kredits oder das Bezahlen mit einem anderen Finanzmittel wie einer Kreditkarte. Seit der Übernahme von Tink hat Visa dieses Angebot in ganz Europa ausgeweitet. Visa bringt diese neue Technologie aus Europa nun in die USA und unterstützt seine Kund:innen damit dabei, zusätzliche nahtlose, geschützte Bankerlebnisse anzubieten.

Visa Protect bei Account-to-Account-Zahlungen

Visa wickelt jährlich mehr als 200 Milliarden Transaktionen ab und analysiert bei jeder Transaktion 500 Datenpunkte, um Betrug in Echtzeit zu erkennen und zu stoppen (5). In Zusammenarbeit mit Real-Time-Payment-Netzwerken (RTP) auf der ganzen Welt bringt Visa 70 Jahre Erfahrung ein, um Betrug bei A2A-Zahlungen auf RTP-Netzwerken zu verhindern. Visa Protect for A2A Payments ist bereits in Lateinamerika im Einsatz und wird in Großbritannien getestet, wo es bereits 60 Prozent des RTP-Betrugs identifiziert, der bisher von Finanzinstituten nicht erkannt wurde (6).

Daten-Token

In den vergangenen zehn Jahren hat Visa die Sicherheit im Zahlungsökosystem erhöht, indem es Zahlungen tokenisiert und sensible Kontoinformationen der Karteninhaber:innen verschlüsselt. Heute sind 29 Prozent aller von Visa verarbeiteten Transaktionen tokenisiert (7), mit einer breiten Akzeptanz bei Händlern und kartenausgebenden Banken in fast jedem Markt weltweit. Neue Datenregulierungen schaffen Leitplanken für den besseren Umgang mit den Daten von Verbraucher:innen. Generative KI verändert die Art und Weise, wie wir Dinge online erleben. Daher geht Visa davon aus, dass Zahlungsdaten eine Rolle bei der Gestaltung dieser neuen und verbesserten Erlebnisse spielen können. Insbesondere sollten Verbraucher:innen mehr Kontrolle haben. Mithilfe seiner Tokenisierungsinfrastruktur wird Visa eine neue Möglichkeit für Menschen bieten, die eigenen Daten zu kontrollieren und bessere durch KI gestaltete Einkaufserlebnisse zu erhalten.

Mit Visa-Daten-Token können Verbraucher:innen über ihre Finanzinstitute ihre Daten beim Online-Einkauf freigeben, sehen, wo diese geteilt wurden, und den Zugriff auf die Daten direkt über ihre Banking-App widerrufen. So können Visa und teilnehmende Banken ein Erlebnis ermöglichen, bei dem ein Händler die Zustimmung der Verbraucher:innen anfordern kann, um ihnen personalisierte Angebote zu ermöglichen, während sie einkaufen. Wenn Verbraucher:innen zustimmen, gibt Visa hinter den Kulissen ein verschlüsseltes Daten-Token an den Händler aus, das mit KI-generierten Einblicken auf der Grundlage der Transaktionsdaten der Person versehen ist. Das Daten-Token kann mit den KI-Modellen des Händlers verwendet werden, um Echtzeit-Empfehlungen für die Verbraucher:innen zu liefern. Visa wird das Daten-Token auch an die Bank der Verbraucher:innen weitergeben, um festzuhalten, wo die Daten geteilt wurden, sodass Verbraucher:innen einfach in ihrer mobilen Banking-App überprüfen können, wo das Daten-Token geteilt wurde, und den Zugriff widerrufen können, wenn sie dies wünschen.

(1) Visa Flex Account Consumer Research, durchgeführt im November 2022: Verbraucherevaluierung des Flex-Verbraucherangebots zur Unterstützung von Visa bei den kartenausgebenden Banken (nur Asien-Pazifik-Märkte).
(2) Statista Daten 2023: https://www.statista.com/stati...
(3) VisaNet Daten – Januar 2022 bis Dezember 2023.
(4) 1. Visa Risk Cheat Sheet. Betrugsdaten aus Q3, 2023. Genehmigungsrate aus Q4, 2023.
(5) VisaNet Daten, https://usa.visa.com/run-your-...
(6) Visa Pilotprojekt, das im März 2024 mit 50 Prozent der britischen Banken abgeschlossen wurde.
(7) VisaNet Daten, März 2024. Globale Visa Kredit- und Debitkartentransaktionen für tokenisierte und nicht tokenisierte
Zahlungsmittel.

Kategorien


Über Visa Inc.

Visa ist ein weltweit führendes Netzwerk für digitales Bezahlen, das Transaktionen zwischen Verbraucher:innen, Händlern, Finanzinstituten und Regierungen in mehr als 200 Ländern und Regionen ermöglicht. Unsere Mission ist es, die Welt durch das innovativste, zuverlässigste und sicherste Zahlungsnetzwerk zu verbinden, damit Einzelpersonen, Unternehmen und Volkswirtschaften erfolgreich sein können. Wir glauben, dass eine Wirtschaft, die alle Menschen miteinbezieht, auch alle voranbringt. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website visaeurope.at.

Kontakt

Franz Ramerstorfer

Pressekontakt Senior Consultant +43 1 877 55 43 - 43

European Press Office (Including out of hours)

Pressekontakt +44 207 795 5336

Visa Inc.

Visa Inc. (NYSE:V) ist weltweit führend beim digitalen Bezahlen. Unser Ziel ist es, die Welt mithilfe des innovativsten, zuverlässigsten und sichersten Bezahlnetzwerks zu verbinden. Damit wollen wir Verbrauchern, Unternehmen und Volkswirtschaften Wachstum ermöglichen. VisaNet, unser fortschrittliches globales Netzwerk für Transaktionsabwicklung, bietet weltweit sicheres und zuverlässiges Bezahlen. Es ermöglicht die Abwicklung von 65.000 Transaktionen pro Sekunde. Visa legt seinen Fokus auf Innovationen und treibt damit das rasche Wachstum des vernetzten Handels auf jedem Gerät voran. Visa will es Verbrauchern ermöglichen, an jedem Ort und zu jeder Zeit bargeldlos zu bezahlen. Während sich die Welt von einer analogen hin zu einer digitalen bewegt, setzt Visa seine Marke, Produkte und Mitarbeiter sowie sein Netzwerk ein, um die Zukunft des Handels mitzugestalten. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website (www.visaeurope.com), dem Visa Vision Blog (www.vision.visaeurope.com) und @VisaInEurope