Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: zukunft

  • Einkaufen mit KI - Visa läutet eine neue Ära des Handels ein

    Einkaufen mit KI - Visa läutet eine neue Ära des Handels ein

    Zusammenarbeit mit Anthropic, IBM, Microsoft, Mistral AI, OpenAI, Perplexity, Samsung und Stripe Mit dem Visa Intelligent Commerce Programm wird das Einkaufserlebnis mit KI persönlich und sicher
    San Francisco, 30. April 2025 – Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie wir einkaufen und bezahlen. Um einen sicheren KI-gestützten Handel zu ermöglichen, hat das Zahlun

  • Visa meldet Wachstum bei digitalen Zahlungen in Österreich

    Visa meldet Wachstum bei digitalen Zahlungen in Österreich

    Zahlungsvorgänge von Konsumenten sind 2024 um 10 % gewachsen, Zahlungsvolumen um 8 %. Die Anzahl an Visa Karten im Markt ist um 12 % gestiegen, vorrangig getrieben von Visa Debitkarten. Geschäfte und Unternehmen haben Zahl der Akzeptanzstellen seit 2022 um 30 % erhöht.
    Wien, 18. März 2025 – Visa hat im Finanzjahr 2024 einen robusten Anstieg beim digitalen Bezahlen verzeichnet. Die mit Visa ge

  • Visa Payment Monitor Österreich: Jede:r Vierte bezahlt bereits mit Smartphone oder Smartwatch

    Visa Payment Monitor Österreich: Jede:r Vierte bezahlt bereits mit Smartphone oder Smartwatch

    Rund die Hälfte der 18- bis 35-Jährigen bezahlt häufig mobil – sie würden beim Verlassen ihrer Wohnung auch eher ihr Handy als ihre Geldbörse mitnehmen. Bargeld wird oft nur noch zur Sicherheit mitgeführt, falls digitales Bezahlen nicht angeboten wird. Jede zweite Person achtet aufgrund der Teuerung mehr auf ihre Ausgaben und vergleicht Preise.
    Wien, 3. Februar 2025 – Das kontaktlose Bezahlen

  • ©Adobe Stock

    Visa ermöglicht durch KI-gestützte Lösung mehr Sicherheit bei Echtzeitüberweisungen

    Instant Payments gewinnen an Beliebtheit, aber auch Betrugsfälle nehmen zu Pilotprojekt zeigt, dass Visas KI-gestützte Betrugserkennung bei Echtzeitüberweisungen zu Einsparungen in Millionenhöhe führen könnte Die Echtzeit-Betrugserkennung Visa Protect für Account-to-Account-Zahlungen soll auch in Österreich eingeführt werden und Nutzer:innen von Echtzeitzahlungen mehr Sicherheit geben
    Wien, 3

  • Visa erfindet die Karte neu

    Visa stellt auf seinem jährlichen Payments Forum neue Bezahllösungen vor Innovationen schließen die Lücke zwischen stationären und digitalen Erlebnissen im Handel



    San Francisco, CA, 15. Mai 2024 – Wie Menschen bezahlen und bezahlt werden, hat sich in den letzten fünf Jahren stärker verändert als in den vergangenen 50. Neue Bezahlerlebnisse haben sich im Alltag der Verbraucher

  • Starkes Wachstum für Visa in Österreich

    •Anzahl der Transaktionen im Finanzjahr 2023 steigt um elf Prozent
    •Zahlungsvolumen verzeichnet Wachstum von neun Prozent
    •Jede fünfte Transaktion mit einer in Österreich ausgegebenen Visa Karte ist „tokenisiert“
    •Im künftigen Fokus: Erschließung neuer Märkte und Geschäftsfelder
    Wien, 13. März 2024 – Die Österreicher:innen haben im Finanzjahr 2023 deutlich häufiger und intensiver mit

  • Raiffeisenlandesbank Oberösterreich startet mit Visa Debit

    Raiffeisenlandesbank Oberösterreich startet mit Visa Debit

    Wien, 15. Dezember 2023 – Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich erweitert das eigene Kartenportfolio und setzt ab sofort auch auf Debitkarten von Visa. Mit Visa Debit lässt sich kontaktlos und mobil in Geschäften, online und in Apps weltweit bezahlen – überall wo Visa akzeptiert wird – in mehr als 200 Ländern und Regionen bei über 130 Millionen Händlern und Akzeptanzstellen. Durch taggleiche Abb

  • Black Friday und Co: Halb Österreich bereitet sich auf Online-Shopping vor

    Black Friday und Co: Halb Österreich bereitet sich auf Online-Shopping vor

    Wien, 20. November 2023 – Fast die Hälfte der Verbraucher:innen (45 Prozent) in Österreich planen Online-Einkäufe an Aktionstagen wie Black Friday oder Cyber Monday. Dabei wollen zwei von drei (64 Prozent) die Aktionstage auch nutzen, um Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von Visa in Zusammenarbeit mit forsa. Jede:r Fünfte (20 Prozent) plant sogar, für die vorweih

  • Copyright Visa

    Visa startet KI-Beratungsangebot für seine Kunden und Partner

    Frankfurt/Wien, 9. November 2023 - Visa berät Banken und weitere Partner künftig beim Einsatz von künstlicher Intelligenz. Die neu gegründete AI Advisory Practice der hauseigenen Beratung Visa Consulting & Analytics (VCA) unterstützt die Visa Kunden dabei, Potenziale im Bereich KI und generativer KI zu nutzen.
    Visa hat als erstes Zahlungsnetzwerk künstliche Intelligenz genutzt, um Betrug zu

  • Visa erreicht Ziel von 100 Prozent erneuerbarem Strom

    Als Teil seines Nachhaltigkeitsengagements hat Visa das Unternehmensziel erreicht, bis 2020 ausschliesslich erneuerbaren Strom aus Energiequellen wie Sonne und Wind zu nutzen.
    Wien, 16. Jänner 2020 – Visa (NYSE: V) gab heute bekannt, dass das Unternehmen sein Ziel erreicht hat, bis 2020 100 Prozent erneuerbaren Strom zu nutzen. Damit unterstreicht Visa seine Selbstverpflichtung, verantwortungsv

  • Fingerabdruck-Scanner

    Verbraucher in Europa sind bereit, biometrische Technologien für sicheres Bezahlen einzusetzen

    Verbraucher in Europa sind interessiert daran, biometrische Technologien beim Bezahlen zu nutzen – insbesondere wenn diese mit klassischen Sicherheitsmaßnahmen verbunden werden. Fast drei Viertel (73 %) der Befragten sehen eine Zwei-Faktor-Authentifizierung, die biometrische Technologien mit einem Bezahlgerät kombiniert, als sichere Methode an, den Kontoinhaber zu bestätigen.

  • Visa Europe Studie: Österreichischer Handel gut gerüstet für die veränderten Marktbedingungen

    Visa Europe Studie: Österreichischer Handel gut gerüstet für die veränderten Marktbedingungen

    Social Media und die Nutzung von Smartphones sind laut einer Studie von Visa Europe Kernelemente für das Einkaufserlebnis der Zukunft. Die Fitness für die Zukunft von zehn europäischen Staaten wurde errechnet. Für den österreichischen Handel wurde nach dem selben Modus der sogenannte Marktbereitschaftsindex berechnet. Mit einem Index von 86 liegt Österreich im europaweiten Spitzenfeld.