Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Die Lokalmatadorin Martina Wyss werden an der WM in Mürren grosse Chancen ausgerechnet

    FIS Telemark Weltmeisterschaften in Mürren

    Die Elite des Telemark-Sports trifft sich vom 20. bis 25. März 2023 an den Weltmeisterschaften in Mürren. Diverse Athletinnen und Athleten aus dem Schweizer Nationalteam gehören zu den Favoriten der Wettkämpfe. Sie messen sich in jeweils drei Disziplinen mit den Mitstreitern aus insgesamt rund 13 Nationen.

  • Event-Highlights 2023 am Berg

    Event-Highlights 2023 am Berg

    Der Event-Kalender 2023 am Schilthorn ist prall gefüllt! Es lohnt sich ein Ausblick auf die grossen und kleinen Highlights: Allen vorab der legendäre Freestyle-Event Swatch Nines. Aber auch andere Veranstaltungen dürfen sich zeigen lassen.

  • Situationsplan: Die Swatch Nines finden im 2023 zum ersten Mal am Schilthorn statt

    Swatch Nines zum ersten Mal im Mürren-Schilthorn-Gebiet

    Die Freestyle-Event-Serie The Nines zählt zu den grössten Events der Szene. Jeweils zum Saisonende treffen sich die weltbesten Freeskier und Snowboarder zu einem gebührenden Abschluss. Dieses Jahr feiern die Nines vom 17. – 22. April 2023 mit dem neuen Partner Swatch ihr Debüt am Schilthorn. Als Höhepunkt gilt der Public Day am Abschlusstag.

  • Die Station Birg im Rücken: Alyssa Schumacher aus Grindelwald an der 79. Inferno-Abfahrt

    Arktische Temperaturen an teuflischer 79. Inferno-Abfahrt

    Am Samstag, 21. Januar 2023 ging es am Schilthorn einmal mehr teuflisch zu und her: Die 79. Inferno-Abfahrt für sich gewinnen konnte der erst 21-jährige Kilian Rufener aus Zweisimmen. Bei den Damen stand Nicole Eiholzer-Bärtschi bereits zum sechsten Mal auf dem Siegertreppchen.

  • Rennfahrer beim Riesenslalom an der Winteregg.

    XL-Riesenslalom: Perfekte Bedingungen am zweiten Inferno Tag

    Am zweiten Tag der 79. Internationalen Inferno-Rennen fand der XL-Riesenslalom an der Winteregg statt. Michel Stähli aus Grund bei Gstaad und Vorjahressiegerin Natalie Hauswirth aus Gstaad gehen als Sieger des Superkombination-Wettkampfs heraus.

  • Die Strecke war kürzer, aber intensiver: Langläufer am Inferno-Nachtlanglauf auf dem Allmendhubel

    Auftakt der 79. Internationalen Inferno-Rennen mit Langlauf-Wettkampf geglückt

    Bei beinahe skandinavischen Verhältnissen wurden am Mittwoch, 18. Januar 2023, die 79. Internationalen Inferno-Rennen mit dem Langlauf-Wettkampf gestartet. Statt wie gewohnt Mitten in Mürren, mussten sich die Teilnehmenden über eine kürzere, aber anspruchsvollere Strecke rund um den Allmendhubel kämpfen. Die Vorjahressieger Oliver Zurbrügg und Judith Graf machten das Rennen.

  • Das Gipfelgebäude Schilthorn - Piz Gloria im winterlichen Kleid

    Jahresbilanz 2022: Steigerung in allen Geschäftsbereichen

    Die Schilthornbahn AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück: In allen Geschäftsbereichen konnten die Besucherzahlen und Umsätze gegenüber dem Vorjahr teils deutlich gesteigert werden. Der Fünfjahresdurchschnitt wurde in einigen Sektoren nur knapp unterschritten. In einem Bereich wurde der Schnitt sogar übertroffen.

  • Die Transportseilbahn "Käthi" an der Talstation Stechelberg

    Transportseilbahn Käthi – Eine Ära geht zu Ende

    Ende Februar muss die alte Transportseilbahn, liebevoll Käthi genannt, dem Bau der neuen Luftseilbahn zwischen Stechelberg und Mürren weichen. Eine Ära geht zu Ende! Wir blicken zurück auf über 50 Jahre ihrer treuen Dienste für die Schilthornbahn.

  • Freeskier auf dem grossen Kicker am nächtlichen Big-Air-Contest 2022 mitten in Mürren

    Whitestyle Open – Freestyle Action in Mürren

    Am 4. und 5. März 2023 findet das renommierte Whitestyle Open statt: Highlight des Spektakels ist der nächtliche Big-Air-Contest mitten in Mürren am Samstag, gefolgt vom Slopestyle-Contest am Sonntag im Skyline Snowpark. Gleichzeitig findet das Schilthorn Rookie Fest statt.

Mehr anzeigen