Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: telemark

  • Die Sesselbahn Winteregg wird im Sommer 2024 mit 17 zusätzlichen Haubensesseln ausgestattet

    Sesselbahn Winteregg: Ausbau der Förderleistung

    Im Sommer 2024 baut die Schilthornbahn AG die Sesselbahn Winteregg mit 17 zusätzlichen Haubensesseln aus. Die Förderleistung wird so von 1200 auf 1600 Wintersportler pro Stunde erhöht. Damit reagiert das Unternehmen auf die deutlich gesteigerte Nachfrage.

  • Die Wintersaison am Schilthorn kann starten.

    Wintersaison-Start am Schilthorn

    Am Samstag, 4. November 2023, startet am Schilthorn die Wintersportsaison 2023/24. Snowfarmig ermöglicht erneut eine frühe Öffnung der ersten Piste im Engetal. Tageskarten sind zum reduzierten Preis erhältlich. Bereits während der Vorsaison sind diverse Events geplant.

  • Telemarker am Schilthorn vor Eiger, Mönch und Jungfrau

    Telemark Only - Free your heel zum Saisonabschluss

    Vom 4. bis 7. Mai 2023 treffen sich die Telemark-Fans erneut am Telemark Only Festival im Skigebiet Birg-Schilthorn zum gemeinsamen Saisonabschluss. Die Sesselbahn Riggli, die dazugehörigen Pisten sowie die Schilthorn-Abfahrt sind an diesen Tagen geöffnet.

  • Rückblick auf eine erfolgreiche Wintersaison mit zahlreichen Event-Highlights am Schilthorn. Bild: Freeskier Nico Vuignier an den Swatch Nines

    Erfreuliche Winterbilanz 2022/23 am Schilthorn

    Die Schilthornbahn AG wagt einen Blick zurück auf die Wintersaison: Zahlreiche namhafte Events und stets gute Pistenbedingungensorgen für eine positive erste Bilanz. Am kommenden Wochenende geht der Wintersportbetrieb in eine letzte Runde.

  • Jubel nach den Team Parallel Sprints: Gold für Frankreich, Silber für die Schweiz, Bronze für Norwegen

    FIS-Telemark-WM in Mürren: Silberner Abschlusstag für die Schweiz

    Die Telemark-Weltmeisterschaften in Mürren sind am Samstag mit einer Silbermedaille für das Schweizer Nationalteam in den Team Parallel Sprints zu Ende gegangen. Die Schweizer konnten ihre dominante Rolle im Telemark-Rennsport insgesamt mit starken Leistungen verteidigen.

  • Die Lokalmatadorin Martina Wyss werden an der WM in Mürren grosse Chancen ausgerechnet

    FIS Telemark Weltmeisterschaften in Mürren

    Die Elite des Telemark-Sports trifft sich vom 20. bis 25. März 2023 an den Weltmeisterschaften in Mürren. Diverse Athletinnen und Athleten aus dem Schweizer Nationalteam gehören zu den Favoriten der Wettkämpfe. Sie messen sich in jeweils drei Disziplinen mit den Mitstreitern aus insgesamt rund 13 Nationen.

  • Telemark Only Festival am Schilthorn

    Telemark Only Festival am Schilthorn

    Vom 5. bis 8. Mai 2022 findet erneut das Telemark Only Festival statt. Mehrere Hundert Telemark-Begeisterte werden im Gebiet Birg-Schilthorn erwartet. Während diesen Tagen ist die Sesselbahn Riggli in Betrieb. Ein vielfältiges Rahmenprogramm vervollständigt das Angebot.

  • Telemark Fahrer in Action

    FIS Telemark Weltcup Rennen in Mürren

    Mürren Schilthorn ist im Telemark-Fieber: Vom 9. bis 11. März finden die FIS Telemark Junioren Weltmeisterschaften sowie Weltcuprennen der Elite statt. Die Athletinnen und Athleten messen sich jeweils in drei Disziplinen. Zu den Favoriten gehören zahlreiche Schweizer Fahrer und Fahrerinnen sowie die Lokalmatadorin Martina Wyss aus Lauterbrunnen.

  • FIS Telemark Wettkämpfe in Mürren

    FIS Telemark Wettkämpfe in Mürren

    Jeweils im März 2022 und 2023 stehen in Mürren bei der Sesselbahn Winteregg wieder internationale FIS Telemark-Wettkämpfe auf dem Programm. Die Athletinnen und Athleten messen sich jeweils in drei Disziplinen. Zu den Favoriten gehören zahlreiche Schweizer Fahrer und Fahrerinnen sowie die Lokalmatadorin Martina Wyss aus Lauterbrunnen.