Blog-Eintrag -

NIMIRUM Fettnäpfchen-Alarm: Top Reads zum Thema Internationalisierung in Marketing und PR

Kultur - sie ist für den Einen sprichwörtlich alles und für den Anderen nichts. Sie ist der Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält, oder "Blabla". Etwas, das diffus ist (in den digitalen Zeiten zumal) oder ewiglich. Etwas jedenfalls, das man kaum "dingfest" macht. 

Kann man sie wirklich "checken", wie wir mit unserem Erfolgsprodukt Kulturcheck es seit 2011 tun? Nun, Ihr Berufsalltag verlangt es häufig. Beispiel: Internationalisierung von Kommunikationskampagnen. Hier hat der intelligente Kommunikationsprofi zwei Feinde, nämlich die kulturellen Eigenheiten der lokalen Zielgruppen, die er oder sie selten genau kennt. Und einen hohen Zeitdruck. Oft verlangt das Entscheidungsgremium den "Check" oder eine "Studie" zu den diskutierten Claims, Produkten oder Strategien. Um ganz sicher zu gehen!

Wie aber, fragen Sie sich, kann man etwas so Kompliziertes wie die kulturelle Wirklichkeit checken, gar messen? Freuen Sie sich, denn zum Glück gibt es die Wissenschaft! Etablierte qualitative Methoden erlauben valide Aussagen auch bei komplexen Themen. Dafür steht NIMIRUM als internationaler und unabhängiger Wissensdienstleister. Der Kulturcheck bietet die schnelle und valide Lösung für (kulturell) schwierige Entscheidungsphasen. Er bietet Sicherheit vor Fettnäpfchen, Shitstorms und anderen Reputationskrisen.

Inzwischen haben wir neben dem Kulturcheck ein umfangreiches Portfolio für die Internationalisierung und Markterweiterung entwickelt. Neu ist 2017 unser digitaler Fettnäpfchen-Killer: der Global Claim Check. Der GCC ist die besonders effiziente Variante des Kulturchecks. Er unterstützt Sie in frühen Phasen von Brainstorming und Kreation und bei kleinen Budgets. 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr Expertenwissen? Hier geht es zu unseren Insights

Sie beschäftigen sich beruflich mit der Zukunft der Arbeit und haben Fragen? Dann beraten wir Sie gern

Wer ist NIMIRUM? Finden Sie es heraus!

Microsite Internationalisierung (alle Produkte und Best Practices auf einen Blick)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Es kann natürlich vorkommen, dass man NIMIRUM nicht fragt. Was für ein Fettnäpfchen! Eine Sammlung skurriler, lustiger oder überraschender Geschichten, Fakten und Einsichten zum interkulturellen Gebrummel und Verrenken versammeln wir seit 2013 in unserem Blog:

Der NIMIRUM Fettnäpfchen-Alarm ...

Von unseren Kunden hören wir viel Lobendes, etwa: „In so kurzer Zeit hätten wir dies sicherlich nicht herausbekommen“, „Ihr qualitatives Benchmarking überzeugte auch den Vorstand“ oder schlicht: „Sie haben uns gerettet!“ ... 

Wir (= das weibliche NIMIRUM-Personal) persönlich fragen uns gerade nur - ist die Welt noch zu retten? MEGGINS, wirklich? Die Wirklichkeit ist wirklich - komplex!

Themen

  • Geisteswissenschaften

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • ​NIMIRUM diskutiert: Dr. Christophe Fricker bei Bridging the Gap zu mehrsprachiger Forschung

    Am Freitag findet in der südwestenglischen Stadt Bath der Workshop „Bridging the Gap: Co-Production in Modern Languages“ statt. Im Mittelpunkt des Workshops steht das Thema mehrsprachige Forschung. Dr. Christophe Fricker, Managing Partner von Nimirum, wird aus Unternehmensperspektive zu Fragen der internationalen und branchenübergreifenden Organisation von Research-Projekten sprechen.

  • Slogans international fit machen: Digital Global Claim Check von Nimirum gelauncht / neues Online-Tool für Marketingentscheider

    Die Testphase des Global Claim Checks von Nimirum ist abgeschlossen. Das Online-Tool für weltweite Claimchecks unterstützt Agenturen und Kommunikationsabteilung mit einer schnell verfügbaren, sicheren Einschätzung und Übersetzungsleistungen. Jeden Dienstag um 9.30 Uhr führen die Managing Partner von Nimirum in den digitalen Check ein, der unter gcc.nimirum.de angesteuert werden kann.

  • Wörter, Wissen, Werte - die 3Ws der Internationalisierung

    ​Sie streben eine Internationalisierung an? Beratung zu Regularien und Prozessen ist leicht verfügbar. Aber der Erfolg vor Ort hängt vor allem von kulturellen Faktoren ab. Fehlende Kenntnisse standen schon mancher Expansion im Wege. Unsere Leistungen für expansionswillige Unternehmen auf den Punkt gebracht. Die 3 Ws Ihrer Internationalisierung:

  • Kulturcheck: Shitstorm vermeiden, Kunden gezielt ansprechen

    Viele Shitstorms lassen sich durch frühzeitige Screenings geplanter Marketingmaßnahmen vermeiden. Der Kulturcheck leistet diese Prüfung. Slogans und Claims werden in bis zu 65 nationalen Märkten von Experten für Kultur und Sprache untersucht. Bevor es zu spät ist!

  • Future of Finance: Ein ganz normaler Montagmorgen in Agentur-Deutschland ...

    Ein stinknormaler Montagmorgen in Agentur-Deutschland: heiter bis wolkig, Kaffeeverbrauch hoch, Baustellenlärm. Das erste Meeting ist soeben beendet, der ein oder andere gähnt noch, als das Telefon klingelt: ein namhaftes Finanzunternehmen pitcht und die Agentur ist dabei. Aber das Thema ist so komplex wie der Etat attraktiv. Was tun?

  • Groß, schlank, blond? Wie die Mehrheitsgesellschaft unsere Schönheitsideale verändert

    Groß, schlank, blond, natürlich? Gilt dieses Schönheitsideal heute noch – und für alle Frauen in Deutschland? In einer vielfältigen Gesellschaft mit unterschiedlichen Kulturen und Weltanschauungen existieren verschiedene Vorstellungen von Schönheit und Körperbewusstsein – die auch die Schönheitsstandards und das Modebewusstsein der Mehrheitsgesellschaft nachhaltig verändern.

  • NIMIRUM: internationale Einschätzungen zur US-Election 2016

    Es ist Realität. Donald Trump wurde zum Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt. Die Reaktionen reichen von zufrieden über überrascht bis zum Rande des Nervenzusammenbruchs. Einen Tag nach der Wahl äußern unsere Experten Erwartungen an die Zukunft und analysieren Reaktionen von Kanada über die Schweiz bis Russland.

  • The U.S. Book Market: Trends and Demographics in 2016

    As the world’s largest market for books the US are at the forefront of current trends which are bound to affect other regions around the world. Current developments include a decline in the sales of eBooks, which now only constitute 17% of all book sales in 2015 due to “digital fatigue” among consumers. NIMIRUM Expert Dirk Vogel takes a closer look at current trends and developments.

  • Future of Finance: 7 Thesen zur Digitalisierung von Banken

    Warum sehen Banken die Digitalisierung nicht als echte Chance und weigern sich tiefgreifende Veränderungen zu unternehmen, um zukunftsfähig zu sein? Die 7 Thesen sind Erklärungsversuch und Diskussionsgrundlage für dieses komplexe und vielschichtige Thema.

  • Kann Research nicht auch mal Spaß machen?

    Darf Forschung eigentlich Spaß machen? Christophe Fricker, Managing Partner von Nimirum, sprach mit DLR-Standortleiter und Raumfahrtexperte Professor Joachim Block. Und hört: Ohne Herzblut geht es nicht. Intellektuelle Leistungen brauchen die Kombination aus Weitsicht und persönlichem Engagement. Davon profitieren am Ende natürlich vor allem die Auftraggeber.

  • Von Kentucky Fried Chicken bis zum Kohlrouladentag – Interkulturelle Weihnachtsessen

    Weihnachtstraditionen gibt es viele und die hören beim Weihnachtsessen nicht auf. Wir zeigen ihnen die ungewöhnlichen und alltäglichen Weihnachts- und Wintergerichte, die unsere Länderexperten für Schweden, Frankreich und Polen gesammelt haben. In einem anderen Land gibt es dagegen statt aufwendigen Weihnachtsgerichten meistens eher einen Eimer KFC.

  • Die Zukunft des Wissens - Nimirum-Geschäftsführer Mutschler und Fricker im Gespräch

    Die Frage, ob Wissen käuflich ist, ist fast eine philosophische. Unstrittig ist jedoch, dass ein Wissensvorsprung im Geschäftsleben heute unabdingbar ist. Im Interview berichten die Gründer und Geschäftsführer von NIMIRUM, Anja Mutschler und Dr. Christophe Fricker, über die Illusion der neuen Datenwelt und darüber, dass Expertise auch heißen kann, den menschlichen Faktor zu berücksichtigen.