Direkt zum Inhalt springen
Foto: Privat
Foto: Privat

Pressemitteilung -

Neue Ausstellung von Werner Krause im Ärztehaus Münster: Ansichtssache

Lebensfrohe Motive, farbintensive Werke gepaart mit unterschiedlichen Gestaltungstechniken — so präsentiert sich Werner Krauses Kunst. Unter dem Titel „Ansichtssache“ zeigt der Münsteraner Künstler bis Ende Juni seine neuesten Werke im Ärztehaus in Münster.

Das Malen ist für Werner Krause keine Arbeit, keine Beschäftigung und kein Zeitvertreib. „Es ist das Abtauchen in eine andere Welt“, beschreibt er sein künstlerisches Schaffen. „Die Welt der Farben und der Fantasie. In dieser Zeit existiert nichts Anderes.“ Er experimentiert mit Fläche und Linie und setzt sich mal grafisch, mal malerisch mit Figuren auseinander. Auch wenn seine Werke scheinbar real wirken, kreiert der Künstler eine fiktive Welt. Was die Betrachtenden als Endergebnis auf der Leinwand sehen, gab es in dieser Form nicht. Quellen seiner Inspiration sind oftmals zufällig, manchmal geplant. Sie kommen aus Zeitschriften, von Litfaßsäulen und aus seinem Umfeld. Es sind Motive aus dem Alltag sowie gegenwärtige Themen, die er aufgreift und auf seine Weise präsentiert.

Das Spektrum seiner Motive reicht von abstrakter Malerei bis hin zur figürlichen Darstellung von Menschen, häufig von Frauen. In „Ansichtssache“ ist die Musik Motiv und Thema zugleich. Immer wieder zieht sie sich durch viele seiner Arbeiten: ein Gitarrenspieler, eine Drummerin, ein Cellist. Krauses Vielseitigkeit zeigt sich auch in seiner Mal- und Gestaltungsweise: klassische Pinselarbeiten, Collagen, Spachteltechnik, Kammtechnik. Ein lockerer, scheinbar spontaner Pinselduktus trägt zu einer Lebendigkeit in seinen Bildern bei.

Ob im Motiv oder Titel, seine Kunst ist häufig verbunden mit einem Augenzwinkern und sorgt für Gesprächsstoff. So hat Werner Krause ein Werk „Ghini Lambor“ betitelt, was nicht nur ungewöhnlich klingt, sondern auch Fragen aufwirft. „Kunst ist Ansichtssache“, betont Werner Krause und lädt zur Ausstellung in die Ärztekammer Westfalen-Lippe, Gartenstraße 210–214, 48147 Münster, ein. Die Ausstellung ist bis Ende Juni jeweils montags bis donnerstags von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 13.30 Uhr zu sehen.

Die Vernissage findet am Montag, 6. Mai 2024 ab 17.30 Uhr statt.

Links

Themen

Kategorien

Regionen


Gute Medizin braucht ärztliche Qualität.
#Kammerkann

Kontakt

Dipl.-Pol. Volker Heiliger

Dipl.-Pol. Volker Heiliger

Pressekontakt Leiter / Pressesprecher Kommunikation 0251 929 2110
Maria Kerkmann

Maria Kerkmann

Pressekontakt Monitoring / Organisation Kommunikation 0251 929 2103

Ärztekammer Westfalen-Lippe
Gartenstraße 210 - 214
48147 Münster
Deutschland