Direkt zum Inhalt springen
Jetzt erhältlich: Fachbuch „Digitalisierung auf mittelständisch“. Abb. Springer Vieweg
Jetzt erhältlich: Fachbuch „Digitalisierung auf mittelständisch“. Abb. Springer Vieweg

Pressemitteilung -

Neues Buch gibt praxisnahe Hilfestellung für die Digitalisierung im Mittelstand

Ab heute erhältlich ist das neue Buch „Digitalisierung auf mittelständisch“ von PROCAD-Geschäftsführer Raimund Schlotmann. Erschienen im Verlag Springer Vieweg, gibt es praxisnahe Hilfestellung für die Digitalisierung im Maschinenbau, Anlagenbau und anderen Branchen. Mehr zum Thema unter https://www.procad.de/digitalisierung/.

Zielgruppe von „Digitalisierung auf mittelständisch“ sind alle, die sich im technischen Mittelstand mit der Chance, Herausforderung oder Bedrohung von Digitalisierung beschäftigen. Raimund Schlotmann beschreibt in seinem Buch verständlich, was Digitalisierung und das Internet of Things für diese Unternehmen bedeuten und stellt die These auf: Mittelständler müssen den neuen Trends nicht paralysiert gegenüberstehen, sondern können sie entzaubern und die Inhalte praktisch für sich nutzen. Die im Buch vorgestellte Methode „Digitales Wirkungsmanagement“ gibt dabei die Leitlinie vor. „Digitalisierung auf mittelständisch“ ist erhältlich u.a. bei Amazon unter https://www.amazon.de/Digitalisierung-auf-mittelst%C3%A4ndisch-Wirkungsmanagement-Xpert-press/dp/3662557363.

Autor Raimund Schlotmann ist Elektroingenieur und begann seine Laufbahn im Engineering- und Softwarebereich des Siemens-Anlagenbaus. In den Jahren 2000 bis 2006 baute er erfolgreich ein Cloud-Computing-Unternehmen auf, das Lösungen zur Digitalisierung von Einkaufsprozessen im Mittelstand erstellt und betreibt. Er beschäftigte sich durchgängig mit der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und ist heute Geschäftsführer der PROCAD GmbH & Co. KG, eines mittelständischen Software-Anbieters für Product- and Document Lifecycle Management mit Hauptsitz in Karlsruhe. „Mit `Digitalisierung auf mittelständisch` will ich den vielen erfolgreichen und herausragenden mittelständischen Unternehmen dabei helfen, die spannenden Potenziale der Digitalisierung konkret, positiv und mit viel Optimismus anzugehen“, erklärt Raimund Schlotmann.

Themen

Kategorien


Über PROCAD
Die PROCAD GmbH & Co. KG ist Softwarehersteller von Plattform-Lösungen für die Digitalisierung des Mittelstandes im Bereich Product- and Document Lifecycle Management.
Die Mission von PROCAD ist es, mit den konfigurierbaren Produkten PRO.FILE, PRO.CEED und PROOM sowie einem für den Mittelstand passenden Implementierungsansatz wirksame Digitalisierungsstrategien zu ermöglichen. Das Karlsruher Unternehmen ist seit 1985 am Markt und beschäftigt über 130 Mitarbeiter/innen. Mehr als 600 technische Unternehmen setzen bereits erfolgreich auf PROCAD-Produkte für PDM, PLM und DMS.

Kontakt

  • Neues Buch gibt praxisnahe Hilfestellung für die Digitalisierung im Mittelstand
    Neues Buch gibt praxisnahe Hilfestellung für die Digitalisierung im Mittelstand
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

  • PRO.CEED zur Lenkung und Dokumentation durchgängiger PLM-Prozesse. Quelle: PROCAD GmbH & Co. KG

    Eugen Seitz AG automatisiert Arbeitsabläufe beim Änderungsmanagement mit PLM-Software

    Die Eugen Seitz aus Wetzikon/CH, Spezialist für Ventiltechnologien in kritischen Prozessen, muss höchst anspruchsvolle Änderungsprozesse durchführen, in die externe Prüfstellen mit spezifischen Vorgaben eingebunden sind. Mit der PLM-Lösung PRO.FILE des Anbieters PROCAD verbindet Seitz im Änderungsprozess Produktdaten, Dokumente und das Aufgabenmanagement.

  • Die neue Version 8.7 der PDLM-Lösung PRO.FILE. Quelle: PROCAD GmbH & Co. KG

    Rosen Swiss AG setzt auf PLM-Software von PROCAD

    Die ROSEN Gruppe mit Hauptsitz in Stans/CH setzt auf PRO.FILE als DMStec. In der PLM-Software verwaltet das Unternehmen Entwicklungsunterlagen für seine Konstrukteure sowie steuert und dokumentiert seine PLM-Prozesse. ROSEN hat die PLM-Software mit Hilfe der ISI.CON Methode konfiguriert und kann sie dadurch schnell und einfach um Basismodule erweitern.

  • Dokumentenaustauschplattform PROOM gelistet bei „Cloud Services Made in Germany“

    PLM-Software-Hersteller PROCAD tritt der Initiative „Cloud Services Made in Germany“ bei

    Der Spezialist für PLM-Software und Cloud-basierten Dokumentenaustausch in technischen Unternehmen PROCAD ist jetzt der Initiative Cloud Services Made in Germany beigetreten. Für Unternehmen, die eine Cloud-basierte Austauschplattform nutzen wollen, spielen die Kriterien für eine Mitgliedschaft der Initiative „Cloud Services Made in Germany eine wesentliche Rolle.