Direkt zum Inhalt springen
Die PLM/DMStec-Plattform PRO.FILE. Abb.: PROCAD
Die PLM/DMStec-Plattform PRO.FILE. Abb.: PROCAD

Pressemitteilung -

PROCAD baut Online-Angebot mit Informationen über die PLM-/DMStec-Lösung PRO.FILE aus

Für Fach- und Führungskräfte mit Interesse an PLM-Themen bietet die PROCAD GmbH & Co. KG derzeit verstärkt Online-Events an. Sie informieren über den Nutzen und praktischen Einsatz von Software für das Dokumentenmanagement (DMS-System) und Product Lifecycle Management (PLM-System) – und darüber hinaus, denn es geht um das große Ganze: das integrative Zusammenspiel von PLM, PDM und DMStec. Die Online-Informationsveranstaltungen haben starken Praxisbezug, mit Live-Szenarien und Kundenbeispielen direkt aus den Unternehmen. So lässt sich besonders gut illustrieren, was diese Systeme leisten und wo ihr Nutzen in der Alltagsarbeit liegt. Die Teilnahme ist kostenfrei und alle Teilnehmenden sind eingeladen, Fragen und Anregungen einzubringen.

Bei einer der letzten Veranstaltungen informierte die Promann Group darüber, wie sie ihre bestehende Datenbank-Lösung durch ein intuitiv bedienbares und individuell anpassbares PLM- und DMStec-System ersetzt hat. In PRO.FILE als Produktdatenrückgrat (Product Data Backbone) legt der Spezialist für Engineering, Procurement und Construction Services umfangreiche Projektdokumente revisionssicher ab. Die PLM-Plattform dient als Basis für einen unternehmensübergreifenden „Document Review Cycle“, in dem jedes aufgenommene Dokument einem vorgegebenen Prozedere unterliegt.

Zwei Vertreter des Unternehmens erläuterten in der DMStec Infoveranstaltung praxisnah, wie es mit PRO.FILE gelungen ist, Abläufe im Projektmanagement komplett zu digitalisieren. Zu den Effekten – hohe Prozess-Sicherheit, keine Kommunikationslücken und Medienbrüche mehr, bessere Auskunftsfähigkeit aller Projektbeteiligten – beantwortete das Promann-Team am Ende der Online-Veranstaltung die Fragen der Teilnehmenden.


Themen

Kategorien


Über PROCAD
Die PROCAD GmbH & Co. KG ist ein Softwarehersteller von Plattform-Lösungen für die Digitalisierung des Product- and Document Lifecycle Managements in mittleren und größeren technischen Unternehmen. Die Mission von PROCAD ist es, in den Anwendungsbereichen PLM und ECM/DMStec mit einem auf Konfiguration basierenden agilen Implementierungsansatz die wirksame Digitalisierung von Produktentstehung und Produktmanagement zu ermöglichen. Das Karlsruher Unternehmen ist seit 1985 am Markt und beschäftigt über 150 Mitarbeiter/innen. Mehr als 800 technische Unternehmen setzen bereits erfolgreich auf PROCAD-Software für PDM, PLM und DMS.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Industrieschlosserei Luxforge arbeitet erfolgreich mit der PLM-Software PRO.FILE. Abb.: Luxforge

    PLM-Software PRO-FILE im Einsatz bei Luxforge

    Luxforge Sàrl hat die PLM-Lösung PRO.FILE implementiert. Der PROCAD-Partner Cideon berät die führende luxemburgische Industrieschlosserei in allen Fragen rund um PDM und PLM und führte das PLM-System erfolgreich ein. Als solches ergänzt PRO.FILE die RealityCaptureSoftware von Autodesk sowie weitere Produkte aus der Autodesk Product Design & Manufacturing Collection (PD&MC).

  • Digitale Projekträume in PROOM erleichtern den Dokumentenaustausch und die Zusammenarbeit mit Projektmitarbeitern und Externen. Abb.: PROCAD

    Ausbau der Plattform für Dokumentenaustausch PROOM bei Fill

    Ein funktionsreiches und leicht zu bedienendes Werkzeug für den schnellen und sicheren Austausch von Dokumenten mit externen Partnern – dies war der Wunsch der FILL GESELLSCHAFT M.B.H. Um die bisherige Nutzung von E-Mail und FTP zu beenden, entschied sich das Unternehmen für den Einsatz von PROOM, die Dokumentenaustausch- und Kollaborationsplattform für technische Unternehmen.

  • Gerhard Knoch, neuer Geschäftsführer bei PROCAD. Foto: privat

    PLM-Hersteller PROCAD gewinnt Gerhard Knoch als Geschäftsführer

    Gerhard Knoch verantwortet seit Juli 2020 als Geschäftsführer die künftige Unternehmensstrategie der PROCAD GmbH & Co. KG. Er kommt vom US-amerikanischen ERP-Spezialisten Infor, wo er über zwanzig Jahre in verantwortlichen Positionen tätig war, zuletzt als Vice President Central Europe.