Direkt zum Inhalt springen

Themen: Industrie, Produktion

Die PLM/DMStec-Plattform PRO.FILE. Abb.: PROCAD

PROCAD baut Online-Angebot mit Informationen über die PLM-/DMStec-Lösung PRO.FILE aus

Für Fach- und Führungskräfte mit Interesse an PLM-Themen bietet die PROCAD GmbH & Co. KG derzeit verstärkt Online-Events an. Sie informieren über den Nutzen und praktischen Einsatz von Software für das Dokumentenmanagement (DMS-System) und Product Lifecycle Management (PLM-System) – und darüber hinaus, denn es geht um das große Ganze: das integrative Zusammenspiel von PLM, PDM und DMStec.

Über die iRetPlat der FIS-iLog GmbH wird am Siemens-Standort Schaltwerk, Bereich Gas and Power jede Lademittelbewegung nur noch einmal erfasst. Abb. Siemens

Lademittelverwaltung in der Cloud: Siemens-Standort Schaltwerk, Bereich Gas and Power setzt auf iRetPlat-Lösung von FIS-iLog

Mit der cloudbasierten Lademittel-Plattform iRetPlat der FIS-iLog integrated Logistics Platform GmbH hat der Siemens-Standort Schaltwerk, Bereich Gas and Power, Division Transformatoren und Produkte die Verwaltung der Lademittelkonten mit Lieferanten und Speditionen in die Cloud verlagert. Dadurch haben alle Beteiligten parallel Zugang zu den Informationen über die betreffenden MTV-Bewegungen.

PROOM-3.2_Virtuelle Projekträume mit PROOM Kommunikation am Dokument anstatt unzählige Mails mit Dateianhang. Abb. Procad

PLM-Software-Anbieter PROCAD veröffentlicht neues Release der Dokumentenaustauschplattform PROOM

Wichtige Dokumente, die per E-Mail-Anhang versendet werden, sind immer Kopien vom Original und werden an unterschiedlichen Orten und in unterschiedlichen Versionen abgelegt. Das macht die Kommunikation unsicher. Der PLM-Spezialist PROCAD stellt hierfür jetzt mit PROOM 3.2 eine zentrale Plattform für den Dokumentenaustausch und die externe Zusammenarbeit in technischen Unternehmen zur Verfügung.

Schritt für Schritt entsteht im Laufe der Produktentwicklung eine Auftragsakte – ein digitaler Zwilling der ausgelieferten Anlage. Abb. PROCAD GmbH & Co. KG

Konzept "Digitaler Informations-Zwilling" umgesetzt mit der PROCAD-Lebenslaufakte

Der Produktanteil von Elektronik und Software in Maschinen gegenüber reiner Mechanik steigt angesichts von Digitalisierung und Industrie 4.0 permanent an. Lässt man die Informationen aller Komponenten einer Anlage über ihren gesamten Lebenszyklus in einem Product Lifecycle Management System zusammenfließen, entsteht ein 1:1-Abbild aller Informationen der an den Kunden ausgelieferten Anlage.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Pressebüro, München, Schwerpunkte: ECM, BPM, Virtual Desktops, SaaS, SAP-Add-ons

agentur auftakt
Bergmannstr. 26
80339 München
Deutschland