Direkt zum Inhalt springen

Themen: Unternehmertum

  • Durch die Kooperation von F24 und e*Message wird das deutschlandweite Sicherheitsfunknetz als zusätzliche Redundanzebene in die Alarmierungslösungen integriert.

    Innovation für die Alarmierung: Partnerschaft von F24 und e*Message verbessert Redundanz in der Alarmierung durch Satelliten-Technologie

    Der SaaS-Lösungsanbieter F24 und der Berliner Kommunikationsnetzbetreiber e*Message arbeiten zusammen und bündeln damit ihre Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich des Krisen- und Alarmmanagements. Seit 2025 bietet F24 zu den bisher etablierten Kommunikationskanälen für die Alarmierung, Benachrichtigung und Information den Weg über das hochverfügbare *Message-Sicherheitsfunknetz via Pager an.

  • Wabcowürth setzt auf Getac für hoch effiziente Diagnoselösungen  ©Wabcowürth

    WABCOWÜRTH SETZT AUF GETAC: ZUVERLÄSSIGE NUTZFAHRZEUG-DIAGNOSE UNTER HARTEN BEDINGUNGEN

    Die WABCOWÜRTH Workshop Services GmbH setzt auf robuste Getac S410 Laptops, um die Effizienz ihrer Mehrmarken-Diagnosesysteme für Nutzfahrzeuge europaweit zu steigern. Die leistungsstarken Getac rugged Laptops wurden dank ihrer hohen Belastbarkeit, Anwenderfreundlichkeit und exzellenten Konnektivität gewählt. Sie lassen sich u.a. mühelos an unterschiedlichste EU-Anforderungen anpassen.

  • Effizient dank Getac UX10 Tablets: Der Außendienst von Enersuisse  ©Enersuisse

    ENERSUISSE AG SETZT AUF ROBUSTE COMPUTERLÖSUNG VON GETAC

    Enersuisse AG ist der führende Dienstleister im Schweizer Energiemarkt. Die Außendiensttechniker arbeiten unter herausfordernden Bedingungen und benötigten mobile Geräte, die den hohen Belastungen standhalten und stets verlässlich sind. Enersuisse entschied sich für die robusten Getac UX10 Tablets und konnte die Digitalisierung im Außendienst damit weiter vorantreiben und die Effizienz steigern.

  • Deutsche Bahn entscheidet sich für Getac S410 Laptops zur  Wartung und Instandhaltung von Zügen

    Deutsche Bahn entscheidet sich für Getac S410 Laptops zur Wartung und Instandhaltung von Zügen

    Die Deutsche Bahn AG setzt für ihre Aufgaben jetzt robuste Getac S410 Laptops ein. Die IT-HAUS GmbH mit Hauptstandort in Föhren bei Trier hat die entsprechende Ausschreibung mit Getac gewonnen und beliefert die DB. Speziell eingesetzt werden S410 Laptops für Revision und Hauptuntersuchung sowie für Wartung und Reparaturen; sie sollen Zug-Ausfallzeiten minimieren helfen.

  • Versand und Export optimal gelöst mit EVA7  ©Anton/Shutterstock/ wavebreakmedia

    EVA – DER SCHRITT VORAUS IN VERSAND UND EXPORT

    Leistungsstark, präzise, sicher – und mit intelligenten Modulen optimal ausgestattet für die Zukunft: Das ist EVA, das seit Jahrzehnten erfolgreiche Versand- und Exportsystem von Anton Software. Auf der LogiMAT 2024 in Stuttgart, in Halle 8, Stand 8B57 präsentieren die Anton - Experten auch in diesem Jahr die neuesten Entwicklungen des EVA Systems und beraten Interessenten.

  • Getac integriert KI in seine robusten Computerlösungen für den Automobilsektor ©Getac

    GETAC INTEGRIERT LEISTUNGSSTARKE BUMPER-SOFTWARE UND BAUT SEINE DIGITALE KUNDENDIENST-PLATTFORM FÜR FAHRZEUGHERSTELLER UND HÄNDLER WEITER AUS

    Getac gibt die neue Bumper x Getac Softwareintegration bekannt, als nächsten wichtigen Schritt, um die Digitalisierung im Automobilsektor weiter voranzubringen. Der Zusammenschluss mit Bumper eröffnet Kunden bei Wartung und Reparatur ihrer Fahrzeuge einfachen Zugang zu digitalen Zahlungslösungen wie PayLater-, PayNow- oder PayByBank-Transaktionen.

  • In der neuen Hüngsberg Homepage ist fundiertes EDI Expertenwissen verfügbar   ©Hüngsberg

    EDI PIONIER HÜNGSBERG STELLT NEUE HOMEPAGE MIT SPANNENDEN INHALTEN UND FRISCHEM DESIGN VOR

    Die Hüngsberg GmbH, ein führender Anbieter für EDI-Lösungen und bereits seit über 40 Jahren erfolgreich am Markt, präsentiert seine neue Homepage. Das überarbeitete Webdesign bietet den Besuchern eine verbesserte Benutzererfahrung und eine Vielzahl neuer Funktionen. Mit neuen Inhalten positioniert sich das Familienunternehmen Hüngsberg als kompetenter Partner für den EDI- uund CAD-Datenaustausch.

  • Ideal für KMU aus Industrie, Logistik, Handel: die neue webDAX Cloud EDI Lösung von Hüngsberg  Bild: AdobeStock

    EDI PIONIER HÜNGSBERG STELLT NEUENTWICKLUNG „WEBDAX“ AUF DER LOGIMAT 2023 VOR – HALLE 1, STAND 1B72

    Auf der LogiMAT 2023 stellt die Hüngsberg GmbH, die seit über 40 Jahren EDI Systeme entwickelt, das neueste Produkt der DAXware Famile vor: die webDAX EDI Lösung. Diese komfortable EDI Portallösung eignet sich insbesondere für alle Unternehmen, die vor der Herausforderung stehen, Dokumente über EDI mit ihren Geschäftspartnern austauschen zu müssen – und nicht über ein ERP System verfügen.

  • Ein echter Beitrag zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit: die GS1 SMART-Box    Bild: IPP

    IPP: KARTONAGE RAUS, GS1 SMART-BOX REIN!

    IPP: KARTONAGE RAUS, GS1 SMART-BOX REIN! Als nachhaltiger und innovativer Poolingdienstleister war es für die IPP GmbH logisch, die GS1 SMART-Box von Beginn an zu begleiten. 35 Prozent weniger CO2 und 60 Prozent weniger Kartonage sprechen für sich. Durch höhere Effizienz, geringere Kosten und mehr Nachhaltigkeit hat sich die GS1 SMART-Box erfolgreich im Markt etabliert.

  • Mit der neuen Duplicate Check Funktion sparen Hüngsberg Kunden viel Zeit und Aufwand    Bild: Hüngsberg / adobe.stock

    GEFAHR ERKANNT, GEFAHR GEBANNT: EDI PIONIER HÜNGSBERG STELLT NEUES MODUL „DUPLICATE CHECK“ VOR

    Stabile, zuverlässige Lieferketten und die sichere Produktionsplanung sind in der Automobilindustrie u.a. abhängig von einwandfreien EDI Abläufen. Immer wieder aber kommt es vor, dass Duplikate in den EDI Nachrichten auftauchen – diese führen, falls sie unentdeckt bleiben, oft zu erheblichen Problemen in Planung und Produktion.Dafür hat Hüngsberg die Duplicate Check Funktion entwickelt.

  • Sichere und schnelle Prozesse mit dem EVA Versandsystem   Bild: Anton / Shutterstock

    ANTON MIT VERSAND- UND EXPORTSYSTEM EVA7 AUF DER LOGIMAT 2022, HALLE 8, STAND F39

    EVA7: HOCHPERFORMANTE UND AUSFALLSICHERE VERSANDABLÄUFE, AUTOMATISCHE FRACHTKOSTENFUNKTIONEN UND EVA7 SCM FEATURE

    Mit seinem EVA Versand-und Exportsystem ist die Anton Software GmbH seit fast 40 Jahren auf dem Markt und heute ein führender Anbieter in diesem Bereich. Auf der LogiMAT 2022 zeigt Anton in Halle 8, Stand F39, die aktuelle Version, EVA7; die Anton Experten beantworten hinsicht

  • IPP Paletten auf Erfolgskurs: Geschäftsführer Stefan Herbergs freut sich über die volle Akzeptanz auch bei Norma

    MEILENSTEIN FÜR IPP: VOLLE AKZEPTANZ FÜR ALLE IPP-PALETTEN NUN AUCH BEIM LEBENSMITTEL-DISCOUNTER NORMA

    Die IPP GmbH ist weiter auf Erfolgskurs. Seit dem 1.2.22 liegt die volle Akzeptanz für IPP Ladungsträger beim Lebensmittel-Discounter Norma vor – darunter auch die mit dem deutschen Verpackungspreis prämierte IPP-Viertelpalette.Norma betreibt seit mehr als 50 Jahren ein europaweites Netz von über 1450 Supermärkten sowie 15 Logistikzentren in ganz Deutschland, Frankreich, Österreich und Tschechien.

  • IPP wächst mit hygienischen, nachverfolgbaren Kunststoffpaletten für die erste Meile  Bild: IPP

    ERFOLGREICH AUF WACHSTUMSKURS: IPP ÜBERNIMMT KUNSTSTOFF-PALETTEN POOL VON ZENTEK POOL SYSTEM GMBH

    EUROPAWEIT: BEDARFSGERECHTE FIRST-MILE-LOGISTIKLÖSUNGEN FÜR MAXIMALE
    LEISTUNG UND EFFIZIENZ
    Nach Integration des Viertelpaletten-Geschäfts von Arpack in 2020 setzt die IPP GmbH ihren Expansionskurs nun fort und übernahm zum 1. Januar 2021 den Kunststoffpaletten-Poolder Zentek Pool Systems GmbH samt seinem Kundenstamm. Damit baut das Unternehmen sein Angebot für den Markt weiter aus und biete

  • Stefan Herbergs, Geschäftsführer der IPP GmbH, freut sich auf die Arpack Kunden

    IPP ÜBERNIMMT DEN ARPACK-VIERTELPALETTEN-POOL

    Die IPP GmbH wird den Viertelpaletten-Pool der bislang konkurrierenden Berliner ARPACK GmbH zum 01.10.2020 übernehmen. Unter alleiniger Führung bietet die IPP GmbH ehemaligen ARPACK Kunden und Neukunden neben der vollständigen Handelsakzeptanz der Viertelpalette zahlreiche weitere Vorteile.

  • Jacob Rohre produziert innovative Laufrohrsysteme und versendet sie mit Hilfe des EVA Versandsystems in die ganze Welt     Bild: Jacob

    TECHNOLOGIE-UPGRADE IM NEUEN LOGISTIKZENTRUM: JACOB SETZT AUF INNOVATIVES VERSANDSYSTEM EVA7 VON ANTON

    Als ein führender Hersteller für Rohrsysteme nach dem Baukastenprinzip produziert die Jacob Söhne GmbH & Co. KG innovative Laufrohrsysteme für das Schüttguthandling sowie Entstaubungs- und Abluftanlagen im Bereich der Umwelttechnik. Seine Produkte liefert das Unternehmen bereits seit über 20 Jahren mit der bewährten Versandsoftware EVA von Anton Software GmbH zuverlässig an seine Kunden weltweit.

Mehr anzeigen