Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Die am Ortsrand von Walddorfhäslach gelegene Kita Herdweg passt sich aufgrund ihrer Holzfassade und dem begrünten Flachdach nahtlos der angrenzenden Umgebung mit Wiesen, Feldern und Bäumen an.

    Architektur im Einklang mit der Natur

    Der Modulbauspezialist Algeco hat innerhalb von drei Monaten die nachhaltige und optisch ansprechende Kita Walddorfhäslach errichtet. Der Modulbau fügt sich nahtlos in die Umgebung ein und bietet Platz für drei Kita-Gruppen. Durch seine Flexibilität und Recyclingfähigkeit ist der Modulbau eine gute Alternative zu konventionellen Gebäuden.

  •  Großzügige Räume mit viel Tageslicht und liebevoller Einrichtung  schaffen ein angenehmes Wohlfühlambiente in dem neuen Kita-Gebäude aus Raummodulen von Algeco

    Raumcontainer als schnelle Lösung bei rasant steigenden Kita-Anmeldungen

    In nur vier Monaten errichtete Algeco eine komfortable Kita im fränkischen Markt Allersberg. Die vorhandenen Räumlichkeiten reichten einfach nicht aus, um jedem Kind einen Kita-Platz anbieten zu können. Raummodule von Algeco waren eine gute Möglichkeit, um rechtzeitig auf den gestiegenen Bedarf an Betreuungsplätzen zu reagieren.

  • Das Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft im Brainergy Park Jülich  hat mit den neuen temporären Bürogebäuden von Algeco ideale Arbeitsumgebungen für seine Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geschaffen.

    Modernes Forschungszentrum im „Brainergy Park Jülich“ aus Raumcontainern von Algeco

    Im nordrhein-westfälischen Jülich entsteht ein innovativer, interkommunaler Technologie- und Gewerbepark mit Modellcharakter – der Brainergy Park Jülich. Für einen zügigen Start der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten im Gewerbepark hat der Spezialist für modulares Bauen Algeco im Auftrag der Brainergy Park Jülich GmbH innerhalb von nur zwölf Wochen zwei temporäre Büroanlagen errichtet.

  • Die 24-Stunden-nahkauf-Box von REWE aus Raummodulen von Algeco ist ein innovatives Konzept zur zukunftsgerichteten Nahversorgung ländlicher Gebiete. Foto: nahkauf/Crispin-Iven Mokry

    Die 24/7 nahkauf Box von Rewe aus Raummodulen von Algeco

    Ein nachhaltig-innovatives Konzept zur Versorgung ländlicher Gebiete Einkaufen direkt vor Ort rund um die Uhr – die nahkauf Box der Rewe macht es möglich. Basis für den innovativen Mini-Shop sind Raummodule von Algeco. Mit dem neuen Konzept testet Rewe an verschiedenen Standorten in Deutschland eine zukunftsgerichtete Nahversorgung im ländlichen Raum.

  • Nachhaltige Raummodule aus Stahl, isoliert mit britischer Schafwolle und verkleidet mit recyceltem Kunststoff. Das McDonald’s-Restaurant in Market Drayton, England, hebt nachhaltiges Bauen auf ein neues Niveau.

    McDonald’s erstes Net-Zero-Restaurant – gebaut aus Raummodulen von Algeco

    In Market Drayton, England, steht McDonald’s erste Net-Zero-Filiale. Raummodule von Algeco, isoliert mit britischer Schafwolle und verkleidet mit recyceltem Kunststoff sowie Windturbinen und Sonnenkollektoren, machen das Gebäude zu einem einzigartigen Leuchtturmprojekt, das als Vorbild für zukünftige Restaurants im ganzen Land dienen soll.

  • Algeco und Modulaire Group reduzieren Treibhausgasemissionen um 26 %

    London/Kehl, 22.06.2023. Die Muttergesellschaft von Algeco, die Modulaire Group, hat ihren neuesten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der eine Reduzierung der Scope-1- und -2-Emissionen für das globale Unternehmen um 26 % im Vergleich zum Basisjahr 2020 zeigt. Reduzierung der globalen marktbasierten Scope-1- und Scope-2-Emissionen um 26 %

  • Die easy Apotheke in Moers ist ein Modulbau, den Algeco bei Bedarf schnell und einfach erweitern oder auch komplett umziehen kann. Dass das Gebäude so flexibel ist, ist weder von innen noch von außen zu erkennen.

    Modulare Raumlösungen von Algeco: flexibel, ressourcenschonend und kreislaufbasiert

    Nachhaltigkeit und Klimaschutz genießen Priorität bei Algeco. Eine intelligente Kreislaufwirtschaft ermöglicht es dem Spezialisten für modulare Raumsysteme, Module und Bauteile mehrfach zu verwenden, Materialien zu recyceln und so den Verbrauch von Ressourcen zu reduzieren. Wie flexibel, ressourcenschonend und nachhaltig die modularen Lösungen von Algeco sind, zeigen die folgenden Beispiele:

  • Modulare Gebäude von Algeco folgen dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft. Die Gebäude durchlaufen mehrere Nutzungszyklen, Module und Bauteile kommen mehrfach zum Einsatz und viele Materialien lassen sich fast vollständig wiederverwenden oder recyceln.

    Zirkuläres Bauen mit modularen Raumlösungen von Algeco

    Klimawandel, schwindende Ressourcen und steigende Energiepreise machen kreislaufbasiertes Bauen zu einem zentralen Element einer modernen, zukunftsgerichteten Architektur. Modulare Gebäude von Algeco beruhen seit jeher auf den Prinzipien einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.

  • Wohnhaus? Schule? Büro? Dieses modulare Gebäude kann alles sein und sich während seiner Nutzung mehrfach verwandeln.

    Wir schaffen Räume

    Als ein führender Anbieter von modularen Raumsystemen liefert Algeco die Antwort auf die entscheidenden Fragen unserer Zeit: den Bau intelligenter Raumlösungen zum Wohnen, Lernen oder Arbeiten. Gebäude von Algeco sind schnell bezugsfertig, bleiben immer flexibel und erfüllen höchste Ansprüche mit Blick auf Komfort, smarte Technologien und Nachhaltigkeit.

  • Studierende des Fachbereichs Architektur an der Hochschule Darmstadt informieren sich in der Algeco-Niederlassung in Stockstadt über die Prinzipien der mobilen Bauweise aus dreidimensionalen Stahlrahmen.

    Feldstudie „Wohnen: Modular und Mobil“

    Welches Verhältnis besteht zwischen Wohnraum und Mobilität? Wie bauen wir möglichst nachhaltig? Wie gestalten wir räumliche Grenzen von Privatsphäre und Gemeinschaft? Studierende des Fachbereichs Architektur an der Hochschule Darmstadt haben in einer Entwurfsstudie räumliche, ökologische und soziale Fragestellungen rund um das mobile Wohnen konkretisiert.

Mehr anzeigen