Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bild Copyright: iStock/Umit BUYOKOZ.

    Prof. Martin Merkel auf rbb info - Übergewicht als Risiko für Covid-19

    Es gibt verschiedene Faktoren, die dazu führen können, dass eine Covid 19-Erkrankung besonders schwer verläuft. Neben dem Alter der Patienten bestätigen mehrere Studienergebnisse aus den USA, Großbritannien, Frankreich und China inzwischen auch Übergewicht als Risikofaktor. Dafür gibt es mehrere Erklärungsansätze. Im rbb info Radiointerview erläutert unser Kollege und Stoffwechselexperten Prof. D

  • PD Dr. med. Paula Hoff aus dem Berliner endokrinologikum

    PD Paula Hoff im Podcast zu Rheumatologie Publikation

    Gemeinsam mit Dr. rer. nat. Timo Gaber und weiteren Wissenschaftlern von der Berliner Charité veröffentlichte unsere Kollegin PD Dr. med. Paula Hoff, Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie, Osteologin DVO aus dem Berliner endokrinologikum, vor kurzem den Artikel „Impact of Janus Kinase Inhibition With Tofacitinib on Fundamental Processes of Bone Healing“. 
    In der Publikation untersuche

  • Bild Copyright: istock/Tomaz Levstek

    Coronavirus Antikörpertest - amedes Göttingen im ZDF Mittagsmagazin

    "Habe ich vielleicht bereits unbemerkt eine COVID-19 Erkrankung hinter mir?" Diese Frage stellte sich ZDF-Mittagsmagazin Reporterin Malin Ihlau. Um die Antwort darauf zu finden, besuchte sie die Antikörpersprechstunde in unserem Göttinger endokrinologikum und ließ sich dort Blut für einen SARS-CoV-2 Antikörpertest abnehmen. 
    Beim anschließenden Besuch in unserem Göttinger Labor wagnerstibbe kon

  • ©istock.com/wildpixel

    Coronavirus: endokrinologikum Hamburg bietet Antikörper-Sprechstunde an

    Das endokrinologikum Hamburg bietet seit Kurzem eine Antikörper-Sprechstunde und entsprechende Antikörper-Diagnostik auf SARS-CoV-2 an. Das Angebot richtet sich vor allem an Menschen in systemrelevanten Berufen sowie an Personen, die einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt sind.

  • Bild Copyright: WONG SZE FEI - Fotolia

    Dr. Martin Meixner auf rbb - "Wie der Darm uns gesund hält"

    Die Wechselwirkung von Bakterien und menschlichem Organismus ist in den letzten Jahren zunehmend ins Blickfeld der Medizin gerückt. Der Lebensstil, insbesondere die Ernährung, haben einen großen Einfluss auf die Zusammensetzung des Mikrobioms – und damit auch auf die Gesundheit. Der RBB beleuchtet das Thema am kommenden Mittwoch, 6. Mai um 20:15 in der Reportage „Wie der Darm uns gesund hält“.

  • Frohe Ostern!

    Frohe Ostern!

    amedes wünscht frohe und entspannte Ostern!

Mehr anzeigen