Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bild Copyright: vege - stock.adobe.com

    Zehn amedes-Ärzte als FOCUS-Topmediziner ausgezeichnet

    Seit über zwanzig Jahren zeichnet die FOCUS-Ärzteliste Deutschlands Experten in ihrem jeweiligen Fachbereich aus. Bereits im vergangenen Jahr erhielten zehn der in der amedes-Gruppe klinisch tätigen Ärztinnen und Ärzte das „Top Mediziner Siegel“ der FOCUS-Redaktion. 2020 sind erneut zehn amedes-Experten unter den Ausgezeichneten. Dafür befragt das unabhängige Recherche-Institut Munich

  • Bild Copyright: missty - stock.adobe.com

    amedes Update Kundenmagazin - Neue Ausgabe

    Mitte Juni ist die Ausgabe 02/2020 unseres Kundenmagazins amedes UPDATE erschienen. Auf 16 Seiten berichten wir diesmal über das Schwerpunktthema Hormontherapie in der Peri- und Postmenopause. Neben einem umfassenden Artikel zum Stand der medizinischen Forschung finden Sie auch einen Beitrag zur Hormonersatztherapie bei adipösen Patientinnen.
    Zu den weiteren Inhalten des Heftes zählen unter

  • Bild Copyright: istock/rustycloud

    Der Krebs Podcast

    Seit anderthalb Jahren unterstützt amedes die gemeinnützige Deutsche Stiftung Eierstockkrebs. Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, über die wenig bekannte Krankheit zu informieren, aufzuklären und die Forschung zu fördern.
    Die Stiftung betreibt unter anderem den ausgezeichneten "Krebs Podcast", in dem führende Experten sich speziell an Eierstockkrebspatientinnen und deren Umfeld wenden. Dabe

  • Bild Copyright: ALM e.V.

    Corona-Warn-App - Erklärfilm des ALM e.V.

    Seit dem 16.06.2020 steht die Corona-Warn-App der Bundesregierung zur Verfügung. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung der aktuellen Pandemie und kann signifikant dabei helfen, das aktuelle Infektionsgeschehen kontrollierbarer zu machen, indem Infektionsketten für jeden Bürger selbst erfasst und vollkommen anonym an andere App-Nutzer weitergegeben werden können.
    Ein wesentlich

  • Bild Copyright: Charité - Universitätsmedizin Berlin

    endokrinologikum Berlin kooperiert als Partnerpraxis für Rheumatologie mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin

    Im Frühjahr wurde die Kooperation zwischen dem endokrinologikum Berlin und der Klinik für Rheumatologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin offiziell besiegelt: Das endokrinologikum darf sich seitdem als Charité Partnerpraxis bezeichnen. Die Kooperation bezieht sich auf den Fachbereich Rheumatologie und fördert die Zusammenarbeit zwischen ambulanter und stationärer Patientenversorgung.

  • Pressemitteilung ALM e.V. - Labore sind bereit für Tracking-App

    Pressemitteilung ALM e.V. - Labore sind bereit für Tracking-App

    Der Feiertag und wohl auch die Pfingstferien in einigen Bundesländern haben sich auf das Covid-19-Testgeschehen in Deutschland ausgewirkt. Das zeigt die neueste Auswertung der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. für die 23. Kalenderwoche, an der diesmal 136 Labore (+1) teilgenommen haben. So ist die Zahl der SARS-CoV-2-PCR-Tests in der Pfingstwoche um 18 Prozent gesunken, von zuletzt 3

  • Bild Copyright: adragan - stock.adobe.com

    kika Beitrag zu Transsexualität mit Dr. Achim Wüsthof

    Leo kam als Mädchen zur Welt. Doch schon früh stand für ihn fest, dass dies nicht das Geschlecht ist, mit dem er auf Dauer leben kann. Leo möchte ein Junge sein, so wie sein bester Freund Philip, den er schon seit der Vorschule kennt. 
    Im kika Beitrag "Leo - Ich bin ein Junge" aus der Reihe "stark! jetzt erzähle ich", erzählt Leo seine Geschichte. Auch unser Kollege Dr. med. Achim Wüsthof, Fach

  • ©istock.com

    Pressemitteilung ALM e.V. - Facharztlabore stellen weiterhin mehr SARS-CoV-2-PCR-Tests als abgerufen werden

    Wohl bedingt durch den Feiertag und den anschließenden Brückentag sind die SARS-COV-2-PCR-Tests in der vergangenen Woche wieder leicht rückläufig. So wurden laut Analyse der Akkreditierten Labore in der Medizin in der KW 21 noch 296.269 SARS-CoV-2-PCR-Tests angefordert. Im Vergleich dazu lag in der Vorwoche die Zahl bei 364.716 Tests und damit auf Rekordniveau seit Beginn der Analyse.

Mehr anzeigen