Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Sechs amedes Expert*innen unter den Focus Top Medizinern 2022

    Sechs amedes Expert*innen unter den Focus Top Medizinern 2022

    Seit mehr als 20 Jahren veröffentlichen die Magazine FOCUS und FOCUS-GESUNDHEIT Ärztelisten der führenden Mediziner*innen in Deutschland. Schon seit vielen Jahren sind hier auch Expertinnen und Experten der amedes-Gruppe vertreten. 2022 gratulieren wir Prof. Frank Nawroth (Kinderwunsch), Dr. Arvind Chandra (Kinderwunsch), Prof. Stefan Dieterle (Kinderwunsch), Dr. Robert Fischer (Kinderwunsch), Pro

  • Baustart auf dem InnovationsQuartier Herbert-Quandt-Straße

    Spatenstich für das neue amedes-Kompetenzzentrum in Göttingen

    Jetzt geht es endlich richtig los! Bei Kaiserwetter fand gestern der Spatenstich für das amedes-NewHome auf der Göttinger Siekhöhe statt. Rund 100 Gäste aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft verfolgten den lange erwarteten Baustart des neuen amedes-Kompetenzzentrums innerhalb des neu entstehenden InnovationsQuartiers Herbert-Quandt-Straße.
    Auf 19.400 Quadratmeter Grund entsteht

  • amedes Update Kundenmagazin - erstmals auch als ePaper

    amedes Update Kundenmagazin - erstmals auch als ePaper

    Dreimal jährlich erscheint das amedes Kundenmagazin UPDATE. In diesem Jahr starten wir nicht nur mit jeder Menge spannenden Themen aus der amedes Welt, sondern auch mit einem echten Upgrade: Die Ausgabe 01/22 liegt für ein noch besseres digitales Leseerlebnis erstmals auch als ePaper vor. Das digitale Magazin wird sowohl für das Lesen am Desktop als auch auf mobilen Endgeräten optimiert und bietet

  • Up to date mit amedes und dem änd

    Up to date mit amedes und dem änd

    Kontinuierlich klären verschiedene amedes Expert*innen zu diversen medizinischen Themen in Zusammenarbeit mit dem änd (Ärztenachrichtendienst) auf.
    Ganz aktuell beantwortete unser Kollege Prof. Dr. Christoph Dorn aus dem amedes Facharzt-Zentrum im Hamburger Barkhof Fragen der Wissenschaftsjournalistin Jutta Heinze zum Thema Endometriose. Lesen Sie doch mal rein!

  • Hormonelle Kontrazeption aus Expertensicht

    Hormonelle Kontrazeption aus Expertensicht

    Im aktuellen Interview mit dem Ärztenachrichtendienst geht amedes Experte Prof. Dr. Christoph Keck darauf ein, dass – unter Berücksichtigung der individuellen Risikofaktoren – für jede Frau auch ein passendes hormonelles Kontrazeptivum angeboten werden kann.
    Nach wie vor werden die Vor- und Nachteile der hormonellen Kontrazeption sehr kontrovers diskutiert. In der Laienpresse werden dabei oftm

  • NDR zu Gast im Hannoveraner Labor wagnerstibbe

    NDR zu Gast im Hannoveraner Labor wagnerstibbe

    Im NDR-Format „Hallo Niedersachsen!“ vom 28. Dezember nehmen unsere Kollegen Dr. Alexander Bertram und Dr. Thomas Hackenbeck aus dem Hannoveraner amedes-Labor wagnerstibbe Stellung zur aktuellen Pandemie-Situation. Dabei gehen sie besonders auf die Ausbreitung der Omikron-Variante ein. Sie erläutern, in welchem Maß die neue Variante das bisher vorherrschende Delta-Virus verdrängt und ob die vom BM

  • amedes Experte Prof. Dr. Dr. Helmut Eiffert

    SARS-CoV-2-Antikörpertests sinnvoll einsetzen

    In welchen Situationen kann ein SARS-CoV-2-Antikörpertest sinnvoll eingesetzt werden? amedes Experte Prof. Helmut Eiffert aus unserem Labor wagnerstibbe in Göttingen hat Antworten auf diese Frage. In einem gut verständlichen Interview mit dem änd - Ärztenachrichtendienst erklärt er u.a. für wen eine Antikörperbestimmung vor der sogenannten Booster-Impfung Vorteile bringt und für wen nicht.

  • ©adobestock/sdecoret

    amedes Update Kundenmagazin - neue Ausgabe

    Die Ausgabe 03/21 unseres Kundenmagazins amedes UPDATE ist erschienen. Auf 16 Seiten berichten wir diesmal unter anderem über das intestinale Mikrobiom, aktuelle Leitlinien für Diagnostik und Therapie der Osteoporose und die neue Möglichkeit des Multi-Target-Screenings auf mehr als 70 missbrauchsrelevante Substanzen in unserem Hallenser Labor.
    Die aktuelle Ausgabe finden Sie HIER auf unserer W

  • Prof. Christoph Keck im änd-Interview zur Risikobewertung der Antibabypille

    Prof. Christoph Keck im änd-Interview zur Risikobewertung der Antibabypille

    Unser Kollege Prof. Christoph Keck – Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Gynäkologische Endokrinologie aus dem endokrinologikum Hamburg – stellt in einem aktuellen Interview mit dem Ärztenachrichtendienst zum Thema „Risikobewertung der Antibabypille“ klar, dass nicht ausschließlich das erhöhte Thromboserisiko durch orale hormonelle Kontrazeptiva bei der Risikobewertung im Vordergru

  • amedes Update Kundenmagazin - neue Ausgabe

    amedes Update Kundenmagazin - neue Ausgabe

    Bereits Mitte Juni erschien die Ausgabe 02/2021 unseres Kundenmagazins amedes UPDATE. Auf 16 Seiten berichten wir diesmal unter anderem über physische und psychische Auswirkungen von Hormondysbalancen wie z.B. Migräne oder Depressionen, Abrechnungsmöglichkeiten mit Ausnahmekennziffern und unsere Zusammenarbeit mit der NCL-Stiftung.
    Die aktuelle Ausgabe finden Sie HIER auf unserer Website.

  • Prof. Alexander Mann im änd-Interview zur interdisziplinären Zusammenarbeit beim PCO-Syndrom

    Prof. Alexander Mann im änd-Interview zur interdisziplinären Zusammenarbeit beim PCO-Syndrom

    Interdisziplinäre Zusammenarbeit wird bei zunehmender Fragmentierung der Medizin immer relevanter und gilt als Schlüssel zum Erfolg häufig komplexer Therapien.
    Unser Kollege Prof. Alexander Mann – Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, Osteologe DVO aus dem endokrinologikum Frankfurt – betont in einem aktuellen Interview mit dem Ärztenachrichtendienst zum Thema PCO-Syndr

  • amedes-Experte Prof. Dr. Dr. Helmut Eiffert

    Prof. Helmut Eiffert im zweiten Teil zum Fokusthema Zecken

    Im zweiten Teil der Miniserie zum Thema Zecken im Göttinger Tageblatt gehen amedes-Experte Prof. Dr. Dr. Helmut Eiffert und sein Kollege Prof. Dr. Roland Nau auf die therapeutischen Möglichkeiten nach Zeckenbiss, die Prävention und mögliche Spätfolgen ein. Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr Sommerurlaub in ein Zecken-Risikogebiet geht, dann werfen Sie auf jeden Fall einen Blick in den Artikel!

Mehr anzeigen