Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Im TV Format "NDR Visite" spricht amedes-Experte Prof. Janßen zum Thema PCOS

    Prof. Onno Janßen bei NDR Visite: Aktuelle Einblicke zum Polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS)

    Das Polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist eine der häufigsten hormonellen Erkrankungen bei Frauen. Allein in Deutschland sind etwa eine Million Frauen davon betroffen. Doch die genauen Ursachen der Erkrankung bleiben unklar.
    Am 19. November war Prof. Onno Janßen, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie am Hamburger endokrinologikum, im TV-Format NDR Visite zu Gast. In sei

  • Bessere Patient Journey durch neue Webseite und App

    amedes fertility startet mit eigener Webseite und neuer App

    Die Kinderwunschzentren der amedes-Gruppe präsentieren sich seit Kurzem auf einer gemeinsamen Webseite. Auf www.fertilityamedes.com finden interessierte Patientinnen und Patienten zahlreiche Informationen rund um die Reproduktionsmedizin. Verschiedene Themenbereiche werden im digitalen Kinderwunschzentrum verständlich aufgearbeitet. Hier finden sich neben aussagekräftigen Infotexten auch kurze Erk

  • Prof. Eiben, Prof. Hackelöer und Dr. Thode an Veröffentlichung von Konsensus-Statement beteiligt

    Veröffentlichung von Konsensus-Statement mit Beteiligung der amedes-Experten Eiben, Thode und Hackelöer

    Ein Konsensus-Statement der Fetal Medicine Foundation (FMF) Deutschland, verfasst von den drei amedes-Experten Bernd Eiben, Christian Thode, Bernhard-Joachim Hackelöer sowie Eberhard Merz, Renaldo Faber, Sevgi Tercanli und Rudolf Alkier, beleuchtet die neuen Entwicklungen bei der Anwendung des kombinieren Ersttrimester-Screenings seit der Einführung des nichtinvasiven DNA-Tests (NIPT) als Kassenle

  • amedes Experten an Veröffentlichung in European Journal of Ultrasound beteiligt

    amedes Experten an Veröffentlichung in European Journal of Ultrasound beteiligt

    „Ersttrimesterscreening in Deutschland nach Einführung von NIPT als Kassenleistung“ lautet der Titel des Artikels, den die drei amedes-Experten Prof. Dr. Bernd Eiben, Dr. Ralf Glaubitz und Dr. Thomas Winkler gemeinsam mit ihrem gynäkologischen Kollegen aus dem Ultraschall-Zentrum Frankfurt Prof. Dr. med. Prof. h.c. Eberhard Merz in der aktuellen Ausgabe des European Journal of Ultrasound veröffent

  • Dr. Imke Mebes im TV-Beitrag

    Social Freezing – ZDF 37° TV-Dokumentation mit Dr. Imke Mebes

    Fehlende/r Parter*in, Lust auf Karriere erstmal ohne Kind, eine akute, schwere Erkrankung oder einfach noch nicht der richtige Zeitpunkt – die Gründe einiger Frauen, den Kinderwunsch eine Weile zu vertagen sind vielfältig. Um die Chance auf eigene Kinder aber nicht verstreichen zu lassen, nutzen zunehmend mehr Frauen die Möglichkeit des Social Freezing. Das ist eine Methode der künstlichen Befruch

  • amedes-Experten analysieren Folgen von NIPT

    amedes-Experten analysieren Folgen von NIPT

    Der nicht invasive pränatale Screeningtest (NIPT) auf die Trisomien 13, 18 und 21 wurde am 1.7.22 in den Katalog der gesetzlichen Krankenkassenleistungen aufgenommen. Seither nehmen deutlich mehr Schwangere diese Leistung in Anspruch als in den Jahren zuvor, in denen der Test als reine Selbstzahlerleistung angeboten wurde.
    Die amedes-Kollegen Prof. Dr. Bernd Eiben, Dr. Ralf Glaubitz, Dr. Thomas

  • Herzlich willkommen praenatal.de

    Herzlich willkommen praenatal.de

    Wir wachsen weiter! Das Zentrum für Pränatal-Medizin & Genetik in Düsseldorf „praenatal.de“ hat sich im Juli 2022 dem amedes Netzwerk angeschlossen.
    praenatal.de wurde 1991 als Facharztpraxis für pränatale Diagnostik in Düsseldorf von Prof. Dr. med. Peter Kozlowski gegründet. Im Laufe der erfolgreichen Weiterentwicklung hat sich der Kreis der Praxispartner*innen um die Fachärzt*innen für Gy

  • amedes Kinderwunschzentren mit ELTERN-Siegel ausgezeichnet

    amedes Kinderwunschzentren mit ELTERN-Siegel ausgezeichnet

    Gleich sechs unserer Kinderwunschzentren wurden von der Zeitschrift „Eltern“ aus dem Gruner + Jahr Verlag mit dem Eltern-Siegel für Kinderwunschkliniken ausgezeichnet. Damit gehören Sie zu den besonders vertrauenswürdigen und empfehlenswerten Anlaufstellen für Kinderlose in Deutschland.

    Wir beglückwünschen unsere Teams aus dem Hamburger Barkhof, unserem Fertility Center Hamburg, unserer De

  • NIPT ist Kassenleistung

    NIPT ist Kassenleistung

    Nicht-invasive Pränataltests (NIPT) zur Detektion von Trisomie 21, 18 und 13 im Rahmen der Pränataldiagnostik wurden zum 01.07.2022 in die Erstattung der gesetzlichen Krankenversicherung aufgenommen. Bislang war diese Leistung eine individuelle Gesundheitsleistung.
    Seit 2012 sind NIPT auf dem Markt erhältlich. Das Blut der Schwangeren wird dabei molekulargenetisch auf zellfreie fetale DNA anal

  • Up to date mit amedes und dem änd

    Up to date mit amedes und dem änd

    Kontinuierlich klären verschiedene amedes Expert*innen zu diversen medizinischen Themen in Zusammenarbeit mit dem änd (Ärztenachrichtendienst) auf.
    Ganz aktuell beantwortete unser Kollege Prof. Dr. Christoph Dorn aus dem amedes Facharzt-Zentrum im Hamburger Barkhof Fragen der Wissenschaftsjournalistin Jutta Heinze zum Thema Endometriose. Lesen Sie doch mal rein!

  • Prof. Alexander Mann im änd-Interview zur interdisziplinären Zusammenarbeit beim PCO-Syndrom

    Prof. Alexander Mann im änd-Interview zur interdisziplinären Zusammenarbeit beim PCO-Syndrom

    Interdisziplinäre Zusammenarbeit wird bei zunehmender Fragmentierung der Medizin immer relevanter und gilt als Schlüssel zum Erfolg häufig komplexer Therapien.
    Unser Kollege Prof. Alexander Mann – Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, Osteologe DVO aus dem endokrinologikum Frankfurt – betont in einem aktuellen Interview mit dem Ärztenachrichtendienst zum Thema PCO-Syndr

  • ©ökotest (bearbeitet)

    Kinderwunschexperte Prof. Frank Nawroth in Zeitschrift Ökotest

    Reproduktionsmedizin kann auch (fast) ganz ohne Hormone auskommen. Wie solche natürlichen Kinderwunschbehandlungen heißen, bei wem sie funktionieren und warum sie nicht immer die beste Option sind, das erklärt unser Kollege Prof. Dr. Frank Nawroth aus dem amedes-experts MVZ am Hamburger Barkhof gemeinsam mit anderen Reproduktionsmedizinern in einem aktuellen Artikel des Magazins Ökotest (Ausgabe 5

Mehr anzeigen