Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bild Copyright: GordZam

    DIAMEDIS Labor erweitert Angebot um Chikungunya Test

    Tropenreisende sind nicht nur dem Risiko einer Malariainfektion ausgesetzt, sondern müssen auch mit weiteren durch Gliederfüßler übertragenen viralen Erkrankungen rechnen. Dazu gehören unter anderem die Dengue- oder Zika-Fieber, die inzwischen vielen Reisenden ein Begriff sind. Weniger geläufig ist das Chikungunya-Fieber, das ebenfalls über die Tigermücke übertragen wird und gleichermaßen meldepfl

  • Wiedergewählt: Dr. Michael Müller, 1. Vorsitzender ALM e.V. (Copyright: ALM)

    ALM setzt auf Kontinuität

    Der fachärztliche Berufsverband der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. hat auf seiner Mitgliederversammlung in der vorvergangenen Woche Dr. Michael Müller in seinem Amt als 1. Vorsitzenden bestätigt. Darüber hinaus baut der Verband seine Aktivitäten in der Berufspolitik und der Versorgungsforschung aus.
    Einstimmig wurde Dr. Michael Müller, Facharzt für Laboratoriumsdiagnostik, in s

  • Bild Copyright: WavebreakMediaMicro - Fotolia

    Neue Daten zur Darmkrebsvorsorge

    2018 wurden laut Mitteilung des Gemeinsamen Bundesausschusses im Rahmen der Darmkrebsfrüherkennung deutschlandweit über 2,8 Millionen iFOBT-Untersuchungen in medizinischen Laboren durchgeführt. Der Anteil der positiven Testergebnisse lag im Bundesdurchschnitt bei 9,8 %.
    Der GBA teilt mit, dass ein Abgleich der iFOBT-Analysen mit weiteren Untersuchungsergebnissen (z.B. der Koloskopie) mit Beginn

  • Bild Copyright: evasilchenko - Fotolia

    Pressemitteilung ALM e.V. - Labordiagnostik statt Mengensteuerung

    Falsche Anreize – schlechtere Versorgung: Zum Welttag des Labors ziehen die Akkreditierten Labore in der Medizin, ALM e.V., ein eher kritisches Fazit zur vor rund einem Jahr in Kraft getretenen Laborreform: "Die zuvor gute Versorgung mit Labor ist in Gefahr!" schreibt der ALM e.V. dazu in seiner Pressemitteilung.
    In ersten Analysen hatte sich die Arbeitsgruppe Versorgungsforschung im ALM e.V. m

  • Prof. Dr. med. Kai Gutensohn

    Healthcare in Europe: Prof. Kai Gutensohn zum Thema Altersmedizin

    Über-65-Jährige machen derzeit etwa 19,4% der EU-Bevölkerung aus. Tendenz steigend. Aktuelle Prognosen gehen davon aus, dass sich vor allem der Anteil der Menschen über 80 Jahre in den kommenden Jahren drastisch erhöhen wird. Im Beitrag "Senior Lab - weil Alter nicht gleich Alter ist" erklärt unser Kollege Prof. Dr. med. Kai Gutensohn, Geschäftsführer und Ärztlicher Leiter unseres aescuLabors in H

  • Neue Laboranalytik von Vitamin K2

    Neue Laboranalytik von Vitamin K2

    Die mittlerweile weit verbreitete Substitution mit Vitamin D3 lässt in Meta-Analysen eine positive Wirkung vermuten - z.B. bzgl. der Knochendichte des Oberschenkelhalses, der Muskelkraft, des Risikos für Typ 2-Diabetes, (nicht-vertebraler) Frakturen sowie des Darmkrebsrisikos.
    Im Rahmen der Versorgungsoptimierung mit Vitaminen und Spurenelementen rückt aber zunehmend das Vitamin K2 - häufig in

  • Bild Copyright: WavebreakMediaMicro - Fotolia

    iFOBT Einsatz in der Darmkrebsfrüherkennung

    Der Berufsverband der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. hat eine erste Auswertung zum im April 2017 eingeführten iFOBT-Darmkrebstest erstellt. Der immunologische fäkale okkulte Bluttest (iFOBT) im Stuhl ist eine Laboruntersuchung zur Früherkennung von Darmkrebs, wenn bei Patienten ≥ 50 Jahre der Goldstandard Koloskopie zunächst nicht durchgeführt werden kann oder abgelehnt wird. Der

  • Bild Copyright: tataks, iStock

    Film ab: Was die Akkreditierten Labore in der Medizin leisten

    Die medizinischen Labore in Deutschland haben eine bedeutende Rolle in der Gesundheitsversorgung. Effektiv und effizient versorgen die insgesamt 1.992 (Stand 2017) Fachärztinnen und Fachärzte für Laboratoriumsmedizin und Mikrobiologie gemeinsam mit etwa 50.000 qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Labor Tag für Tag Hunderttausende von Patientinnen und Patienten.
    Mit seinem ne

  • Bild Copyright: Nigel Wood 07957464328 Mobile

    Neue RKI-Empfehlung zum Toxoplasmose-Screening

    Seit Jahren empfiehlt amedes aus fachlicher Sicht das Toxoplasmose-Screening bei Kinderwunschpatientinnen und Schwangeren als individuelle Gesundheitsleistung. Diese Empfehlung wurde im IGeL-Monitor kritisch kommentiert.
    Am 18. Oktober hat das Robert-Koch-Institut seinen RKI-Ratgeber Toxoplasmose aktualisiert und gibt nun folgende Empfehlungen:
    „Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch sollen

  • Bild Copyright: Juliane Ahlers

    Pressemitteilung ALM e.V. - Erfolgreiche Fokusveranstaltung "Medizin machen Ärzte"

    Kein Platz mehr frei in der Berliner Freiheit: Rund 150 Gäste aus Ärzteschaft, Politik und Wirtschaft waren zur Fokusveranstaltung des Verbandes der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. gekommen, um gemeinsam unter dem Motto „Medizin machen Ärzte“ zu diskutieren. Der Andrang beim jährlichen Empfang des fachärztlichen Berufsverbandes zeigte: „Der ALM kommt mit den Themen aus dem Labor ab

  • Dr. Ralf Glaubitz, Leiter amedes genetics

    Zellfreie DNA (z.B. Liquid Biopsy) -Akkreditierung für Hannoveraner amedes-Labor

    Ende September wurde das amedes MVZ wagnerstibbe von der DAkkS neu akkreditiert. Im Rahmen der Neubewertung wurde auch die Untersuchung zelllfreier DNA (wie z.B. beim Liquid-Biopsy-Verfahren) in die akkreditierten Bereiche aufgenommen. Unser Hannoveraner Standort ist damit das erste Labor deutschlandweit, das für diese Untersuchungen eine Akkreditierung erlangt hat. 
    „Hinter dieser Akkreditieru

  • Bild Copyright: Alexander Raths - stock.adobe.com

    Stellungnahme des ALM e.V. zum Terminservice- und Versorgungsgesetz

    "Wer die Labormedizin abwertet, schwächt die Versorgung der Patienten!" Unter diesem Titel gab die ALM e.V. (Akkreditierte Labore in der Medizin e.V.) am 14.08. eine Pressemitteilung heraus. Darin bekräftigt der Verein die Unterstützung für die im Gesetz für schnellere Termine und bessere Versorgung vorgesehene Förderung der sprechenden Medizin. Er macht jedoch auch deutlich, dass dies keinesfalls

Mehr anzeigen