Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Programmhinweis: Prof. Martin Merkel heute Abend in "NDR Visite"

    Programmhinweis: Prof. Martin Merkel heute Abend in "NDR Visite"

    Ein Thema der heutigen "NDR Visite" Sendung ist "Cholesterin". Dazu wurde in unserem endokrinologikum Hamburg gedreht. Zudem beantwortet Prof. Dr. Martin Merkel, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie sowie Ärztlicher Leiter der Praxis, als Experte die Fragen der Redaktion. Sendezeit ist 20:15 - später wird der Beitrag auch in der Mediathek abrufbar sein.

  • Osteoporose: Interview mit Dr. med. Catharina Bullmann im NDR

    Osteoporose: Interview mit Dr. med. Catharina Bullmann im NDR

    Unsere amedes-experts Kollegin Dr. med. Catharina Bullmann aus dem Hamburger Barkhof MVZ wurde Ende September in der NDR-Sendung "mein Nachmittag" als Expertin zum Thema Osteoporose interviewed. Die ganze Sendung finden Sie HIER. Der Beitrag zum Thema Osteoporose beginnt ab Minute 27.

  • Bild Copyright: fotobeam.de

    Einladung zum Symposium Gynäkologie in Göttingen - für Ärzte und Praxisteams

    Zu unsere Fortbildung am 24.11.2018 im park inn by Radisson laden wir Ärzte und Praxisteams herzlich ein. Im ärztlichen Teil wird es neben den Themen unerfüllter Kinderwunsch und Hyperandrogenismus unter anderem auch um Fragestellungen der Dysplasie und Infektiologie gehen. Praxismitarbeitern bieten wir zeitgleich ein spannendes Programm zu den Themen Hormonanalytik, CTG und endokrinologischer Dia

  • Bild Copyright: chones - stock.adobe.com

    Süß war gestern - 2. Deutscher Zuckerreduktionsgipfel der AOK

    Der individuelle Zuckerkonsum in Deutschland liegt deutlich über der Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation - mit weitreichenden Folgen für die Gesundheit. Gesunde Rahmenbedingungen und eine gute Ernährungskompetenz sind notwendig, um den Zuckerverbrauch der Bevölkerung zu reduzieren.
    Nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2017 veranstaltet der AOK-Bundesverband am 17. Oktober den 2. Deutsc

  • Youtube Interview mit Reproduktionsmediziner Dr. Robert Fischer: Chancen und Grenzen bei IVF/ICSI im Fertility Center Hamburg

    Youtube Interview mit Reproduktionsmediziner Dr. Robert Fischer: Chancen und Grenzen bei IVF/ICSI im Fertility Center Hamburg

    In ihrem Blog "Ein bißchen schwanger" teilt Katharina Jozefak Erfahrungen aus ihrer Kinderwunschgeschichte, um anderen Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch zu helfen. Auf ihrem Youtube Channel gibt es wöchentlich ein Video mit interessanten Inhalten. Ende September hat sie unseren Reproduktionsmediziner Dr. Robert Fischer aus dem Fertility Center Hamburg zu Chancen und Grenzen bei der IVF/ICSI Beha

  • Bild Copyright: Fotolia

    Diabetologie: Woche des Sehens 2018

    Dass Diabetes mellitus zahlreiche Begleiterkrankungen nach sich ziehen kann, ist allgemein bekannt. Aber wussten Sie schon, dass durch die Zuckerkrankheit hervorgerufene Augenkrankheiten in der westlichen Welt die häufigste Ursache für Sehbehinderungen und Blindheit bei Menschen im erwerbsfähigen Alter sind?
    In der momentan stattfindenden Woche des Sehens wird unter anderem die regelmäßige auge

  • Bild Copyright: DKMS

    Kampf gegen Blutkrebs: Auch Sie können Leben retten!

    Bereits seit 2015 unterstützt amedes die #DKMS im Kampf gegen Blutkrebs mit verschiedenen Aktionen und Spenden. An vielen unserer Standorte haben wir in dieser Zeit Registrierungsaktionen durchgeführt und auch die Teilnehmer unserer großen Fortbildungsveranstaltungen hatten immer wieder die Möglichkeit, sich als Stammzellspender in die DKMS-Kartei aufnehmen zu lassen. Egal ob Global Player, Mittel

  • Bild Copyright: ABO Photography Ltd. 2015

    Weniger Alopezie unter onkologischer Therapie?

    Schon lange ist bekannt, dass Mammakarzinom-Patientinnen infolge einer Chemotherapie oft mit einem kompletten Haarverlust rechnen müssen. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass auch unter einer Anti-Hormontherapie, z.B. mit Tamoxifen oder einem Aromatasehemmer (AH), langfristig eine Alopezie beobachtet wird, unter der die Patientinnen psychisch leiden.

    Eine Gruppe aus den USA beschäftigte

  • Bild Copyright: iStock

    Informationsveranstaltung "unerfüllter Kinderwunsch" am 10.10. im Fertility Center Hamburg

    Regelmäßig veranstaltet unser Fertility Center Hamburg Informtionsabende für Kinderwunschpatienten. Das Zentrum stellt sich vor und informiert unverbindlich über Behandlungen, Erfolgschancen und spezielle Leistungen. Gern werden auch alle persönlichen Fragen beantwortet. Der nächste Kinderwunschabend im FCH findet am 10. Oktober um 18 Uhr statt. Weitere Termine und das Anmeldeformular finden Sie H

  • Bild Copyright: YakobchukOlena - stock.adobe.com

    GnRH-Agonisten zur Fertilitätsprotektion bei onkologischen Therapien

    Chemotherapien können zu einer Schädigung der Ovarfunktion führen. Das Ausmaß ist dabei vom Alter der Patientin sowie der Art und Dosis der Chemotherapie abhängig. Bisherige Studien zur Fragestellung, ob eine temporäre Suppression des Ovars durch Gonadotropin-Releasing-Hormon Agonisten (GnRHa) während einer Chemotherapie zum Fertilitätserhalt beiträgt, ergaben kontroverse Ergebnisse. Nun hat eine

  • Bild Copyright: pure-life-pictures - stock.adobe.com

    Einladung zum traditionellen Herbstseminar im Hotel Empire Riverside, Hamburg

    Auch in diesem Jahr findet  wieder unser traditionelles Hamurger Herbstseminar für Gynäkologinnen und Gynäkologen statt. Wir laden dazu am 10. November herzlich ins Empire Riverside Hotel ein. Das Programm des Seminars, zu dem um die 300 Gäste erwartet werden, umfasst die Vielfalt von Fragestellungen der gynäkologischen Sprechstunde. Themen werden unter anderem Kontrazeption, habituelle Aborte, da

  • Dr. med. Arvind Chandra

    Neue Deister Zeitung: Beitrag zu Dr. med. Arvind Chandra / Deutsche Klinik Bad Münder

    Bereits seit 20 Jahren arbeitet unser Kollege Dr. med. Arvind Chandra im amedes Kinderwunschzentrum Deutsche Klinik Bad Münder. 2018 wurde er vom FOCUS Magazin als Top Mediziner im Bereich Reproduktionsmedizin ausgezeichnet. Die Neue Deister Zeitung stellt ihn und seine Arbeit vor. 
    Den vollständigen Artikel finden Sie als Anlage zu dieser Meldung.

Mehr anzeigen