Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Dr. Ralf Glaubitz, Leiter amedes genetics

    Zellfreie DNA (z.B. Liquid Biopsy) -Akkreditierung für Hannoveraner amedes-Labor

    Ende September wurde das amedes MVZ wagnerstibbe von der DAkkS neu akkreditiert. Im Rahmen der Neubewertung wurde auch die Untersuchung zelllfreier DNA (wie z.B. beim Liquid-Biopsy-Verfahren) in die akkreditierten Bereiche aufgenommen. Unser Hannoveraner Standort ist damit das erste Labor deutschlandweit, das für diese Untersuchungen eine Akkreditierung erlangt hat. 
    „Hinter dieser Akkreditieru

  • Zeitschrift "Babywunsch": Artikel von Prof. Dr. med. Frank Nawroth

    "Wenn es einfach nicht klappt" lautet der Titel des Artikels unseres Reproduktionsmediziners Prof. Dr. med. Frank Nawroth in der aktuellen Ausgabe des Magazins "Babywunsch". In seinem Beitrag geht der Kindewunschexperte aus dem amedes experts MVZ im Hamburger Barkhof auf die idiopathische Sterilität ein. Er erklärt, was Paare mit unerfülltem Kinderwunsch, bei denen auch nach abgeschlossener volls

  • Alles verpackt - unsere Kollegin und Initiatorin der Spendenaktion Heike Böhm

    Laborkleidung für den guten Zweck

    Mehr als 400 Laborkittel, -hosen und -kasacks aus unserem Göttinger Labor wagnerstibbe machten sich im September auf den Weg über das Allgäu nach Bulgarien. Aufgrund von aktualisierten Zertifizierungskriterien für Arbeitskleidung musste das Labor mit neuer Schutzkleidung ausgestattet werden. Die alten - gereinigten und intakten - Kleidungsstücke wurden über einen Hilfsgütertransport nach Osteuropa

  • Bild Copyright: MauricioJordan

    Ist die Schilddrüse krank, leidet auch die Psyche

    In einer Metaanalyse von 21 Studien fanden Forscher heraus, dass 40% aller Depressiven zusätzlich auch an einer autoimmunen Schilddrüsenerkrankung leiden. Patienten mit einer autoimmunen Thyreoiditis (AIT) litten 3,5-mal häufiger an einer Depression und 2,3-mal häufiger an Angstzuständen als Patienten, die keine Schilddrüsenentzündung hatten. 
    Die Kenntnis dieses Zusammenhangs führt möglicherwe

  • Bild Copyright: Katarzyna Bialasiewicz

    Fruchtbarkeitserhaltung bei Krebs: Konkretisierung im Gesetzentwurf gefordert

    Im Rahmen des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) will die Politik künftig auch die Finanzierung fruchtbarkeitserhaltender Maßnahmen für junge Krebspatienten sicherstellen. Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs fordert nun eine Konkretisierung des Referentenentwurfs. Mehr dazu lesen Sie HIER.

  • Bild Copyright: angellodeco- Fotolia

    Pressemitteilung ALM e.V. - MVZ Versorgung: In der Labormedizin längst gut funktionierende Praxis

    Angesichts der jüngsten Diskussionen zu größeren Versorgungsnetzen im Gesundheitswesen, hat der ALM - Akkreditierte Labore in der Medizin e.V. eine Pressemitteilung herausgegeben. Auch Dr. med. Michael Späth, Vorstandsmitglied der ALM und langjähriger Leiter des aescuLabor Hamburg, wird dort zitiert: "Es gibt immer weniger Laborärzte, die angesichts der sehr hohen Risiken im stark regulierten Gesu

  • Programmhinweis: Prof. Martin Merkel heute Abend in "NDR Visite"

    Programmhinweis: Prof. Martin Merkel heute Abend in "NDR Visite"

    Ein Thema der heutigen "NDR Visite" Sendung ist "Cholesterin". Dazu wurde in unserem endokrinologikum Hamburg gedreht. Zudem beantwortet Prof. Dr. Martin Merkel, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie sowie Ärztlicher Leiter der Praxis, als Experte die Fragen der Redaktion. Sendezeit ist 20:15 - später wird der Beitrag auch in der Mediathek abrufbar sein.

  • Osteoporose: Interview mit Dr. med. Catharina Bullmann im NDR

    Osteoporose: Interview mit Dr. med. Catharina Bullmann im NDR

    Unsere amedes-experts Kollegin Dr. med. Catharina Bullmann aus dem Hamburger Barkhof MVZ wurde Ende September in der NDR-Sendung "mein Nachmittag" als Expertin zum Thema Osteoporose interviewed. Die ganze Sendung finden Sie HIER. Der Beitrag zum Thema Osteoporose beginnt ab Minute 27.

  • Bild Copyright: fotobeam.de

    Einladung zum Symposium Gynäkologie in Göttingen - für Ärzte und Praxisteams

    Zu unsere Fortbildung am 24.11.2018 im park inn by Radisson laden wir Ärzte und Praxisteams herzlich ein. Im ärztlichen Teil wird es neben den Themen unerfüllter Kinderwunsch und Hyperandrogenismus unter anderem auch um Fragestellungen der Dysplasie und Infektiologie gehen. Praxismitarbeitern bieten wir zeitgleich ein spannendes Programm zu den Themen Hormonanalytik, CTG und endokrinologischer Dia

  • Bild Copyright: chones - stock.adobe.com

    Süß war gestern - 2. Deutscher Zuckerreduktionsgipfel der AOK

    Der individuelle Zuckerkonsum in Deutschland liegt deutlich über der Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation - mit weitreichenden Folgen für die Gesundheit. Gesunde Rahmenbedingungen und eine gute Ernährungskompetenz sind notwendig, um den Zuckerverbrauch der Bevölkerung zu reduzieren.
    Nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2017 veranstaltet der AOK-Bundesverband am 17. Oktober den 2. Deutsc

  • Youtube Interview mit Reproduktionsmediziner Dr. Robert Fischer: Chancen und Grenzen bei IVF/ICSI im Fertility Center Hamburg

    Youtube Interview mit Reproduktionsmediziner Dr. Robert Fischer: Chancen und Grenzen bei IVF/ICSI im Fertility Center Hamburg

    In ihrem Blog "Ein bißchen schwanger" teilt Katharina Jozefak Erfahrungen aus ihrer Kinderwunschgeschichte, um anderen Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch zu helfen. Auf ihrem Youtube Channel gibt es wöchentlich ein Video mit interessanten Inhalten. Ende September hat sie unseren Reproduktionsmediziner Dr. Robert Fischer aus dem Fertility Center Hamburg zu Chancen und Grenzen bei der IVF/ICSI Beha

  • Bild Copyright: Fotolia

    Diabetologie: Woche des Sehens 2018

    Dass Diabetes mellitus zahlreiche Begleiterkrankungen nach sich ziehen kann, ist allgemein bekannt. Aber wussten Sie schon, dass durch die Zuckerkrankheit hervorgerufene Augenkrankheiten in der westlichen Welt die häufigste Ursache für Sehbehinderungen und Blindheit bei Menschen im erwerbsfähigen Alter sind?
    In der momentan stattfindenden Woche des Sehens wird unter anderem die regelmäßige auge

Mehr anzeigen