Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Sehen wir uns auf dem FOKO?

    Sehen wir uns auf dem FOKO?

    Ende der Woche wird amedes wieder mit einem Messestand auf dem Fortbildungskongress der Frauenärztlichen BundesAkademie in Düsseldorf sein. Vom 21.-23.02. treffen Sie unser NRW-Außendienstteam am Stand Nr. 12. 
    Auch unsere Fachexperten Prof. Dr. Christoph Keck und Prof. Bernd Eiben werden selbstverständlich vor Ort anzutreffen sein. Wir freuen uns auf viele Gespräche mit Ihnen.

  • Bild Copyright: stockpics - Fotolia

    Wissenschaftliche Publikationen aus der amedes-Gruppe

    amedes Ärzte und Wissenschaftler haben im Jahr 2018 knapp 80 wissenschaftliche Arbeiten publiziert. Dazu gehören 35 Originalarbeiten, 28 Übersichtsartikel, 13 Buchkapitel sowie 2 Lehrbücher. Die Zahl der Publikationen ist damit im Verhältnis zum Jahr 2017 leicht angestiegen.
    Die Interdisziplinarität des Unternehmens spiegelt sich in der Vielfalt der Arbeiten wider, die aus verschiedensten mediz

  • Zyto Jever

    Neue Website Zyto Jever

    Unser MVZ wagnerstibbe für Gynäkologie, Reproduktionsmedizin, Zytologie, Pathologie und Innere Medizin in Jever – kurz „Zyto Jever“ – hat einen neuen Internetauftritt. Auf sechzehn Seiten stellt das Team sich und sein Leistungsspektrum für Einsender und Patientinnen vor. 
    Neben dem Laborangebot finden sich ausführliche Informationen zur Dysplasiesprechstunde und natürlich zu den vor Ort tätigen

  • Bild Copyright: vchalup - stock.adobe.com

    Hängen Spermienqualität und Fehlgeburten zusammen?

    Forscher des Imperial College London haben die Spermien von 50 Männern analysiert, deren Partnerinnen mindestens dreimal hintereinander ein Kind vor der 20. Schwangerschaftswoche verloren hatten. Es zeigte sich, dass ihr Sperma etwa doppelt so häufig Schäden am Erbgut aufwies wie die Samenzellen von etwa 60 Männern aus einer Vergleichsgruppe, deren Partnerinnen noch keine Fehlgeburt erle

  • vl: Dr. med. Matthias Stamm (ÄL Zytologie), Prof. Bernd Eiben (Leiter Pränatal-Diagnostik), Dirk Heidenblut (MdB), Dr. med. Ruth Fischer-Bieniek (Standortleiterin)

    MdB Heidenblut besucht amedes MVZ Essen

    Dirk Heidenblut, Mitglied des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestags, besuchte am gestrigen Donnerstag unser Essener MVZ  am Willy-Brandt-Platz. Nach der Besichtigung der Bereiche Genetik, Zytologie und Labormedizin wurde mit der Ärztlichen Leitung intensiv über aktuelle gesundheitspolitische Vorhaben diskutiert. Dabei zeigte Herr Heidenblut sich beeindruckt von Größe, Vielfalt und Kompet

  • Bild Copyright: jotily - stock.adobe.com

    Unsere Experten auf dem FOKO

    Mit gleich zwei Experten ist amedes in diesem Jahr auf dem Fortbildungskongress der Frauenärztlichen Bundesakademie in Düsseldorf vertreten: Am Mittwoch, den 20.02. vermittelt unser Kollege Prof. Bernd Eiben innerhalb der ganztägigen Session „Ersttrimester-Screening im Zeitalter von NIPT“ u.a. Wissenswertes zum Einsatz der zellfreien DNA-Analyse.
    Am Samstag, den 23.02. geht es bei Prof. Dr. Ch

  • Husum, Bild Copyright: JR Photography

    Husumer Klinik wird Teil der amedes-Gruppe

    Zum 01.01.2019 stieß mit der Husumer Klinik Dr. Winkler das erste Plan-Krankenhaus zur amedes-Gruppe. Zusätzlich konnten am gleichen Standort das Reha-Zentrum Westküste sowie die Chirurgische Gemeinschaftspraxis gewonnen werden. Insgesamt versorgen hier fünf Ärzte und 77 Mitarbeiter die Bevölkerung von Nordfriesland und den angrenzenden Kreisgebieten chirurgisch, unfallchirurgisch und orthopädisc

  • Gynäkologisches Symposium Hannover - noch Plätze frei

    Gynäkologisches Symposium Hannover - noch Plätze frei

    Für unser Gynäkologisches Symposium im Novotel Hannover am 09. Februar gibt es noch einige Plätze. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung steht die Präimplantationsdiagnostik. Eingerahmt wird das Thema u.a. durch Fachbeiträge zu Gerinnungsstörungen, operativer Endometriosesanierung und Infektionsprävention in der Schwangerschaft.
    Das komplette Programm sowie die Anmeldemodalitäten finden

  • Bild Copyright: WONG SZE FEI - Fotolia

    PID soll doch keine Kassenleistung werden

    Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) stellt sein Vorhaben zurück, die Präimplantationsdiagnostik (PID) in Ausnahmefällen zur Kassenleistung zu machen. Die Arbeitsgruppe Gesundheit der Unionsfraktion hatte sich am vergangenen Dienstag einstimmig dagegen ausgesprochen, die Kosten für die Untersuchung künftig von den Krankenkassen bezahlen zu lassen.
    Die PID ist ein Gentest an Embryonen, die

  • Bild Copyright: Tempura

    Stellv. TL für unser Lager in Göttingen gesucht

    Für unser Lager in Göttingen suchen wir zur Verstärkung unseres engagierten Teams ab sofort eine stellvertretende Teamleitung (m/w/d). Zu diesem abwechslungsreichen Aufgabenfeld gehören unter anderem die Personaleinsatzplanung, Bestandsführung und Disposition von Lagermaterialien, Projektarbeit und regelmäßiges Reporting.
    Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie HIER.

  • Bild Copyright: Doruk Sigman - Fotolia

    Open Access Artikel zur Kontrazeption im Langzyklus in "Der Gynäkologe" verfügbar

    Der Artikel "Kontrazeption im Langzyklus" unser Gynäkolog(inn)en Prof. Dr. Christoph Keck, Prof. Dr. Barbara Sonntag und Priv. Doz. Dr. med. Sabine Seegerer wurde bereits Ende 2018 in der Fachzeitschrift Der Gynäkologe publiziert. Im Beitrag geht es um die Einnahme von oralen Kontrazeptiva über mehr als 28 Tage, z.T. komplett ohne hormonfreies Intervall. Im Artikel wird der Langzeitzyklus mit der

  • Bild Copyright: steschum

    Neujahrssymposium Halle - noch Plätze frei

    Für unser Neujahrssymposium in der Hallenser Leopoldina am 02. Februar sind noch einige Plätze frei. Das breitgefächerte Themenprogramm reicht von genetischer Diagnostik über die Rolle des Mikrobioms in der personalisierten Medizin und Liquid Biopsy - einer neuen Diagnostikmethode in der Onkologie. 
    Das vollständige Programm und die Anmeldung finden Sie HIER.

Mehr anzeigen