Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bild Copyright: WavebreakMediaMicro - Fotolia

    iFOBT Einsatz in der Darmkrebsfrüherkennung

    Der Berufsverband der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. hat eine erste Auswertung zum im April 2017 eingeführten iFOBT-Darmkrebstest erstellt. Der immunologische fäkale okkulte Bluttest (iFOBT) im Stuhl ist eine Laboruntersuchung zur Früherkennung von Darmkrebs, wenn bei Patienten ≥ 50 Jahre der Goldstandard Koloskopie zunächst nicht durchgeführt werden kann oder abgelehnt wird. Der

  • vl: Prof. Bernd Eiben (Leiter Pränatal-Diagnostik), Matthias Hauer (MdB), Dr. med. Matthias Stamm (ÄL Zytologie), Dr. med. Ruth Fischer-Bieniek (Standortleiterin), Carolin Adamek (wissenschaftl. MA MdB Hauer)

    MdB Hauer besucht amedes MVZ Essen

    Am vergangenen Freitag hatte unser MVZ am Essener Willy-Brandt-Platz erneut Besuch aus der Politik: CDU-Politiker Matthias Hauer, Mitglied des Deutschen Bundestags, schaute sich den Standort gemeinsam mit seiner wissenschaftlichen Mitarbeiterin Carolin Adamek an und diskutierte danach mit der Ärztlichen Leitung über aktuelle gesundheitspolitische Vorhaben.

  • Bild Copyright: Deutsche Stiftung Eierstockkrebs

    Malen gegen Eierstockkrebs - €500 zu gewinnen

    Mitmachen, Hoffnung schenken… und vielleicht €500 gewinnen
    Noch bis zum 31.03. läuft der Kunstwettbewerb „Malen gegen Eierstockkrebs“ der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs und der Europäischen Gilde für Medizin und Kultur. 
    Unter dem Leitmotiv „Lebensräume“ können alle Interessierten malerisch Hoffnung, Kraft und Inspiration ausdrücken; mitmachen kann jeder. Bei der Bewertung der eingereich

  • Bild Copyright: Pamela A Moore

    März ist Darmkrebsmonat

    Im Rahmen des Darmkrebsmonats März engagieren sich 2019 zum 18. Mal viele Gesundheitsorganisationen, Medien und Unternehmen mit verschiedenen Aktionen, Projekten und Initiativen für die Darmkrebsvorsorge.
    Die Zahlen sind alarmierend: Rund 60.000 Menschen erkranken in Deutschland jedes Jahr an Darmkrebs – etwa die Hälfte von ihnen verstirbt an der Krankheit. Dabei kann man kaum einer Krebsart so

  • Bild Copyright: nito - stock.adobe.com

    Pressemitteilung ALM e.V. - Laborreform konterkariert Infektionsschutz

    Eine anonymisierte Datenauswertung der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. zeigt: Bei gesetzlich versicherten Patienten sind seit Inkrafttreten der Laborreform weniger Blutuntersuchungen zur Früherkennung der infektiösen Hepatitis B und C angefordert worden. Das widerspreche dem Gedanken eines präventiven Infektionsschutzes, so der ALM e.V. 
    Der Berufsverband der Akkreditierten Medi

  • Gänselieselbrunnen Göttingen, Bild Copyright: wangyancn

    Einladung: Patiententag in Göttingen

    Im Rahmen des 62. Deutschen Kongresses für Endokrinologie findet am Samstag, den 23.03. auch ein Patiententag im Hörsaal 552 der Universitätsmedizin Göttingen statt. Zwischen 10 und 12 Uhr sind alle Interessierten herzlich in die Robert-Koch-Straße 40 zu Kurzvorträgen zu den Themen Schilddrüse, Diabetes mellitus, Wachstumsstörungen im Kindesalter und Osteoporose eingeladen.
    Fachärzt*innen der B

  • Prof. Dr. med. Heide Siggelkow

    Programm & Pressekonferenz: Deutscher Kongress für Endokrinologie

    Vom 20.-22. März findet der 62. Deutsche Kongress für Endokrinologie in Göttingen statt. Kongresspräsidentin ist diesmal unsere Kollegin Frau Prof. Dr. med. Heide Siggelkow aus unserem endokrinologikum Göttingen. 
    Themenschwerpunkte werden in diesem Jahr "Knochen als hormonelles Organ", "Vitamin D, das endokrine und metabolische System", "Update Andrologie nach Berthold" sowie "Endokrine Onkolo

  • Bild Copyright: Lightfield Studios - stock.adobe.com

    Reisen in der Schwangerschaft

    Stellungnahme des European Board and College of Obstetrics and Gynaecology (EBCOG)
    Zum Reisen in der Schwangerschaft hören Patientinnen die unterschiedlichsten Ratschläge, welche oft empirisch- und nicht evidenz-basiert sind. Daher verdient die aktuelle Stellungnahme des European Board and College of Obstetrics and Gynaecology (EBCOG) Beachtung, die einige praxisrelevante Fragen zum Reisen in d

  • amedes-Firmengründer Dr. med. Dr. rer. nat. Dipl. -Biochem. Helmut Wagner

    Ausgezeichnet: Portrait zu amedes-Gründer Helmut Wagner

    Seit 1989 vergibt die Göttinger Alexanderstiftung jährlich den Alexanderpreis und würdigt damit journalistische Arbeiten, die sich mit der Vergangenheit der Stadt Göttingen und ihrem Umfeld beschäftigen. Vier Texte konnten die Jury 2019 überzeugen - unter ihnen auch das von Anja Danisewitsch verfasste Portrait des amedes-Firmengründers Dr. Dr. Helmut Wagner. Die freie Autorin hatte es 2018 im Auft

  • Sehen wir uns auf dem FOKO?

    Sehen wir uns auf dem FOKO?

    Ende der Woche wird amedes wieder mit einem Messestand auf dem Fortbildungskongress der Frauenärztlichen BundesAkademie in Düsseldorf sein. Vom 21.-23.02. treffen Sie unser NRW-Außendienstteam am Stand Nr. 12. 
    Auch unsere Fachexperten Prof. Dr. Christoph Keck und Prof. Bernd Eiben werden selbstverständlich vor Ort anzutreffen sein. Wir freuen uns auf viele Gespräche mit Ihnen.

  • Bild Copyright: stockpics - Fotolia

    Wissenschaftliche Publikationen aus der amedes-Gruppe

    amedes Ärzte und Wissenschaftler haben im Jahr 2018 knapp 80 wissenschaftliche Arbeiten publiziert. Dazu gehören 35 Originalarbeiten, 28 Übersichtsartikel, 13 Buchkapitel sowie 2 Lehrbücher. Die Zahl der Publikationen ist damit im Verhältnis zum Jahr 2017 leicht angestiegen.
    Die Interdisziplinarität des Unternehmens spiegelt sich in der Vielfalt der Arbeiten wider, die aus verschiedensten mediz

  • Zyto Jever

    Neue Website Zyto Jever

    Unser MVZ wagnerstibbe für Gynäkologie, Reproduktionsmedizin, Zytologie, Pathologie und Innere Medizin in Jever – kurz „Zyto Jever“ – hat einen neuen Internetauftritt. Auf sechzehn Seiten stellt das Team sich und sein Leistungsspektrum für Einsender und Patientinnen vor. 
    Neben dem Laborangebot finden sich ausführliche Informationen zur Dysplasiesprechstunde und natürlich zu den vor Ort tätigen

Mehr anzeigen