Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bild Copyright: Uniquestock, iStock

    Bezeichnung "Kinderwunsch-Tee" unzulässig

    Ein unerfüllter Kinderwunsch bedeutet oft eine große Belastung für Paare. Um den Eintritt einer Schwangerschaft zu unterstützen, probieren viele Betroffene deshalb auch Mittel außerhalb der Schulmedizin aus. Schlagzeilen macht in diesem Zusammenhang momentan ein Gerichtsurteil zu einem sogenannten "Kinderwunsch-Tee", der diesen Namen künftig nicht mehr tragen darf.
    "Ein „Kinderwunsch-Tee“ darf

  • Bild Copyright: noipompan, iStock

    Gynäkologie & Geburtshilfe: 1.234 kommentierte Prüfungsfragen in 3. Auflage erschienen

    Die medizinische Fort- und Weiterbildung ist seit jeher ein großes Thema bei amedes. In verschiedenen Präsenzformaten unterstützen wir Ärztinnen und Ärzte sowie MTA und MFA dabei, ihr Wissen aufzufrischen und sich weiter zu entwickeln. Viele unserer ärztlichen Kolleginnen und Kollegen sind wissenschaftlich aktiv.
    Aktuelle Unterstützung bei der Vorbereitung zur Facharztprüfung für angehende Gynä

  • Bild Copyright: tkphotography - stock.adobe.com

    Verbände fordern strengere Regulierung von Umwelthormonen

    Endokrin aktive Substanzen – auch als endokrine Disruptoren oder Umwelt­hor­mone bezeichnet – müssen strenger reguliert werden. Dafür sprach sich die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) auf einer gemeinsamen Pressekon­ferenz mit der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) aus.
    Hormonaktive Substanzen, verkürzt oft „Umwelthormone“ genannt, können auf verschiedenen Wegen in den Körp

  • Prof. Dr. med. Werner Kern

    Prof. Dr. Werner Kern wird DDG-Tagungspräsident

    Wir freuen uns mit unserem Kollegen Prof. Dr. med. Werner Kern, Ärztlicher Leiter unseres MVZ endokrinologikum Ulm: Mit 94% aller Stimmen wurde der Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie auf der diesjährigen Frühjahrstagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) zum Kongresspräsidenten der DDG Herbsttagung 2021 gewählt. 
    Die renommierte Fachveranstaltung wird im Rhein-M

  • Bild Copyright: gustavofrazao - stock.adobe.com

    Sechs endokrinologika als spezialisierte Ullrich-Turner Zentren zertifiziert

    Die endokrinologika Berlin, Frankfurt, Göttingen, Hannover, Stuttgart und Ulm erhielten das Zertifikat über die Erfüllung der festgelegten Kriterien für eine qualifizierte medizinische Versorgung von Mädchen und Frauen mit Turner-Syndrom.
    Unter den seltenen Erkrankungen ist das Ullrich-Turner-Syndrom eine der häufigeren: Eines von 2.500 Mädchen ist betroffen. Die Kinder kommen mit nur einem fun

  • Bild Copyright: jean-paul Chassenet Bernay

    Open Access Artikel zu Adipositas und Kinderwunsch in "Der Gynäkologe" verfügbar

    Der Anteil adipöser Patientinnen in der Bevölkerung - und damit auch in der ärztlichen Praxis - nimmt stetig zu. Nach Daten des Statistischen Bundesamtes waren im Jahr 2017 bereits 43% der deutschen Frauen übergewichtig und 14% adipös. Bei Frauen mit Kinderwunsch stellt Adipositas eine Hürde auf dem Weg zur Schwangerschaft dar. Der Frauenarzt muss sich um diese Patientinnen intensiv kümmern und e

  • Bild Copyright: vitranc

    amedes UPDATE Kundenmagazin - Neue Ausgabe

    Bereits Anfang Juni ist die Ausgabe 02/2019 unseres Kundenmagazins amedes UPDATE erschienen. Auf 16 Seiten berichten wir diesmal über das Schwerpunktthema Liquid Biopsy. Neben einem umfassenden Artikel zu den derzeitigen Einsatzmöglichkeiten der Liquid Biopsy, finden Sie auch ein Interview mit Prof. Dr. med. Jalid Sehouli, Chefarzt für Gynäkologie an der Berliner Charité, dazu.
    Zu den weiteren

  • Bielefeld, Bild Copyright: querbeet,

    Neue Website DIAMEDIS Bielefeld

    Unser MVZ DIAMEDIS Diagnostische Medizin Sennestadt GmbH - kurz DIAMEDIS - hat einen neuen Internetauftritt. Auf übersichtlich strukturierten Seiten stellt das Team sich und sein Leistungsspektrum für Einsender vor.
    Neben dem humanmedizinischen Laborangebot finden sich ausführliche Informationen zu tiermedizinischen Leistungen, Hygieneuntersuchungen, Lebensmittel- und Wasseranalytik. Natürli

  • Bild Copyright: Juliane Ahlers

    Endspurt bei "Deckel gegen Polio"

    Wie schade: Nach fünf sehr erfolgreichen Jahren stellt der Verein "Deckel drauf e.V." sein Projekt zur Ausrottung der Kinderlähmung zum 30.06.2019 ein. Gründe dafür sind die sinkenden Marktpreise für Sekundärrohstoffe, die neue Kunststoffstrategie der EU und der stetig wachsende Arbeitsaufwand, dem die fünf ehrenamtlichen Vereinsmitglieder zuletzt nicht mehr Herr werden konnten. 
    In den fünf Pr

  • Bild Copyright: lev dolgachov

    Infotelefon Organspende

    2019 ist ein besonderes Jahr für die Organspende und Transplantation in Deutschland: Gerade erst ist das neue Gesetz zur Verbesserung der Zusammenarbeit und der Strukturen bei der Organspende in Kraft getreten.Über eine mögliche neue gesetzliche Regelung zur Entscheidung bei der Organspende wird eine breite gesellschaftliche Debatte geführt.
    Wer Fragen zur Organspende hat, kann sich zum

  • Bild Copyright: Deutsche Stiftung Eierstockkrebs

    Malen gegen Eierstockkrebs - die Gewinnerinnen stehen fest!

    „Es ist ebenso interessant und schwer, etwas gut zu sagen, wie es zu malen.“ formulierte einst Vincent van Gogh. Die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs hatte deshalb gemeinsam mit der Europäischen Gilde für Medizin und Kultur zum Wettbewerb „Malen gegen Eierstockkrebs“ aufgerufen. 
    Unter dem Leitmotiv „Lebensräume“ sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des deutschlandweiten Wettbewerbes

  • Bild Copyright: Katarzyna Bialasiewicz photographee.eu

    Experten fordern neue Regeln für Kinderwunschbehandlung

    Etwa drei Prozent der in Deutschland geborenen Kinder kommen jährlich nach künstlicher Befruchtung zur Welt, mehr als 275.000 Menschen seit 1997. Bei einem Teil der Männer und Frauen, die gern ein Baby hätten, bleiben die Versuche vergeblich – eine große emotionale Belastung.
    Nach Schätzungen von Experten zieht es mehrere Tausend deutsche Paare mit Kinderwunsch jedes Jahr in Kliniken im Ausland

Mehr anzeigen