Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bild Copyright: istock/wildpixel

    Pressemitteilung ALM e.V. - Fachärztliche Labore sind leistungsfähig - SARS-CoV-2 PCR-Tests für Testung nach RKI-Kriterien verfügbar

    Seit Wochen weisen die Mitglieder im Verband der Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM e.V.) auf die Überlastung ihrer Mitarbeiter*innen hin. Nun zeigen die in der letzten Woche vom RKI vorgestellten Testkriterien für den Herbst und Winter Wirkung. „Unsere Kapazitätsauslastung ist weiterhin sehr hoch“, betont Evangelos Kotsopoulos, „und wir arbeiten nach wie vor am Limit – jedoch zumindest akt

  • amedes Update Kundenmagazin - neue Ausgabe

    amedes Update Kundenmagazin - neue Ausgabe

    Bereits Ende Oktober erschien die Ausgabe 03/2020 unseres Kundenmagazins amedes UPDATE. Auf 16 Seiten berichten wir diesmal unter anderem über Neue Therapieansätze durch innovative Mikrobiomdiagnostik. Der Fokus liegt dabei auf dem vaginalen Mikrobiom - dem sogenannten "Vaginom". 
    Zu den weiteren Inhalten des Heftes zählen Informationen zur Masern-Impfpflicht, Diagnostische Verfahren in der

  • Bild Copyright: istock/Antonio Diaz

    Prof. Dr. Onno Janßen als Cortisol-Experte in Men's Health

    Cortisol - ein Stresshormon aus der Gruppe der sogenannten Glucocorticoide - eilt der Ruf eines "fiesen Dickmachers" voraus, denn als solcher wird das Hormon in den Medien gerne dargestellt. Warum das zu kurz greift und wie man tatsächlich von der Cortisolauschüttung profitieren kann, erklärt unser Kollege Prof. Dr. med. Onno E. Janßen, Internist, Endokrinologe und Diabetologie aus dem en

  • Dr. Catharina Bullmann bei NDR Visite - Nebenniereninsuffizienz

    Dr. Catharina Bullmann bei NDR Visite - Nebenniereninsuffizienz

    In der Rinde der Nebennieren werden die lebenswichtigen Hormone Cortisol und Aldosteron produziert. Eine primäre Nebenniereninsuffizienz (auch Morbus Addison genannt) ist eine seltene, aber schwere Erkrankung der Nebennierenrinde, die tödlich verlaufen kann und durch einen Mangel dieser Hormone ausgelöst wird. Sie macht sich durch Symptome wie Braunfärbung der Haut, Erschöpfung und niedrige

  • Bild Copyright: istock/wildpixel

    Pressemitteilung ALM e.V. - Gemeinsame Umsetzung der RKI-Empfehlung zur Fokussierung der Testungen auf SARS-CoV-2 steht jetzt im Vordergrund

    Noch am Sonntagabend hatte Bundesgesundheitsminister Spahn ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es in dieser Phase der Pandemie gelte, sich stringent an die Nationale Teststrategie zu halten. Schon konterte am Montag Ministerpräsident Markus Söder, er bleibe bei seiner „bayerischen Teststrategie“. Der bayerische Sonderweg wirkt sich auch weiterhin belastend und damit negativ auf die Labore aus.

  • Bild Copyright: istock/Blue Planet Studio

    amedes-Studie zu neuem NIPT-Nachweisverfahren erschienen

    Nicht-invasive Pränataltests (NIPT) sind eine hochempfindliche und spezifische Methode zum Nachweis von fetalen chromosomalen Genommutationen aus mütterlichem Plasma.
    In einer kürzlich im Fachmagazin Archives of Gynecology and Obstetrics publizierten Studie haben unsere Kollegen Heike Borth, Dr. Anna Teubert, Dr. Ralf Glaubitz, Dr. Sarah Knippenberg, Nargül Kutur, Dr. Thomas Winkler und Dr. Be

  • Bild Copyright: istock/nzphotonz

    Youtube Vorträge unserer Rheumatologinnen bei der Rheuma-Liga München

    Die Arbeitsgemeinschaft München der Deutschen Rheuma-Liga engagiert sich seit vielen Jahren für rheumakranke Menschen und betreut etwa 1.300 Mitglieder. Zum Angebot der Selbsthilfegruppe gehören neben Gesprächskreisen, einer Beratungshotline und allgemeinen Aufklärungsformaten auch Vorträge von Spezialisten, die während der COVID-19 Pandemie per Video bereitgestellt werden.
    Unsere Kolleginnen 

  • Bild Copyright: istock/adrian825

    XIV. Hamburger Diabetes-Symposium als Live-Webinar

    Unter der wissenschaftlichen Leitung unseres Kollegen Prof. Dr. Martin Merkel aus dem Hamburger endokrinologikum findet am 21. November das 14. Diabetes-Symposium als Live-Webinar statt. Ausgerichtet wird die Veranstaltung von der DACH-Gesellschaft Pävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen e.V. zusammen mit der Hamburger Gesellschaft für Diabetes e.V.
    Sechs Referentinnen und Referenten werden i

  • Bild Copyright: istock/SvetaZi

    Jetzt abonnieren: Newsletter der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs

    Etwa 8.000 Frauen jährlich werden allein in Deutschland mit der Diagnose Eierstockkrebs konfrontiert. Knapp 70 Prozent der Patientinnen sterben innerhalb von zehn Jahren an der Erkrankung. Die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs, deren Arbeit amedes seit zwei Jahren unterstützt, hat es sich zum Ziel gesetzt, Patientinnen und ihre Angehörigen umfassend über die wenig bekannte Krankheit aufzuklä

Mehr anzeigen