Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • ©adobestock/sdecoret

    amedes Update Kundenmagazin - neue Ausgabe

    Die Ausgabe 03/21 unseres Kundenmagazins amedes UPDATE ist erschienen. Auf 16 Seiten berichten wir diesmal unter anderem über das intestinale Mikrobiom, aktuelle Leitlinien für Diagnostik und Therapie der Osteoporose und die neue Möglichkeit des Multi-Target-Screenings auf mehr als 70 missbrauchsrelevante Substanzen in unserem Hallenser Labor.
    Die aktuelle Ausgabe finden Sie HIER auf unserer W

  • Start der Nationalen Allianz für seltene genetische Erkrankungen

    Start der Nationalen Allianz für seltene genetische Erkrankungen

    amedes genetics ist Gründungsmitglied der neu geschaffenen „NASGE“. Die Nationale Allianz für seltene genetische Erkrankungen (NASGE) bündelt Kompetenzen in der Diagnostik und Betreuung von Menschen mit seltenen Erkrankungen und verbessert dadurch die Versorgungsqualität. Zahlreiche ambulante humangenetische Zentren deutschlandweit haben sich zu diesem Zweck zusammengeschlossen.
    Weitere Informa

  • ©istock.com/wildpixel

    Medizinisch notwendige SARS-CoV-2-PCR-Tests sind weiterhin kostenlos erhältlich

    Pressemitteilung des ALM e.V. (Akkreditierte Labore der Medizin)
    Seit gestern sind die kostenlosen Antigentests, die bislang in Testzentren, Apotheken und anderen Einrichtungen angeboten wurden, bis auf einige Ausnahmen, passé. Ab dem 11.10.2021 sind SARS-CoV-2-Tests in einigen Bereichen kostenpflichtig. Die Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. weisen darauf hin, dass die kostenfreie

  • ©istock.com/wildpixel

    Vorerst weiter sinkende Positivrate bei SARS-CoV-2-PCR-Befunden – Hygiene-/Infektionsschutzkonzepte bleiben im Herbst und Winter

    Pressemitteilung des ALM e.V. (Akkreditierte Labore der Medizin)
    Die Zahl der positiven SARS-CoV-2-Befunde sinkt weiter: Lag diese in der KW 37 noch bei 67.551, so ist sie nun in der KW 38 auf 56.894 gesunken – ein Rückgang um 16 Prozent. Das zeigt die Datenanalyse der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V., an der in der KW 38 (20.09.2021 bis 26.09.2021) 179 Labore teilgenommen haben.

  • Prof. Christoph Keck im änd-Interview zur Risikobewertung der Antibabypille

    Prof. Christoph Keck im änd-Interview zur Risikobewertung der Antibabypille

    Unser Kollege Prof. Christoph Keck – Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Gynäkologische Endokrinologie aus dem endokrinologikum Hamburg – stellt in einem aktuellen Interview mit dem Ärztenachrichtendienst zum Thema „Risikobewertung der Antibabypille“ klar, dass nicht ausschließlich das erhöhte Thromboserisiko durch orale hormonelle Kontrazeptiva bei der Risikobewertung im Vordergru

  • Kleine Hummel, große Wirkung

    Kleine Hummel, große Wirkung

    Seit Anfang des Jahres unterstützt die amedes-Gruppe die NCL-Stiftung im Kampf gegen die tödlich verlaufende Kinderdemenz. Wie Sie mit EINER Spende jetzt gleich DREIFACH Gutes tun können und was die kleine Hummel Holly damit zu tun hat, erfahren Sie HIER.

    Wir freuen uns über jeden Betrag!

  • Prof. Werner Kern ist Tagungspräsident der DDG Diabetes Herbsttagung 2021

    Prof. Werner Kern ist Tagungspräsident der DDG Diabetes Herbsttagung 2021

    Am 5. und 6. November wird Prof. Dr. Werner Kern, Ärztlicher Leiter unseres endokrinologikum Ulm, gemeinsam mit Prof. Dr. med. Sebastian Schmid aus Lübeck die Diabetes Herbs­ttagung 2021 in Wiesbaden als Tagungspräsident leiten. Die beiden Experten für Endokrinologie und Diabetologie haben ein umfang- und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. 42 Symposien, sechs Praxisdialoge und 24 Works

  • ©rubberball/stock.adobe.com

    NIPT wird 2022 Kassenleistung

    Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in der vergangenen Woche die Versicherteninformation zum vorgeburtlichen Bluttest (NIPT) auf Trisomien beschlossen. Sie soll in begründeten Einzelfällen als fester Bestandteil der ärztlichen Aufklärung und Beratung von schwangeren Frauen zum Einsatz kommen.

    Zeitgleich mit der Versicherteninformation tritt der bereits 2019 gefasste Beschluss in Kraf

  • amedes Update Kundenmagazin - neue Ausgabe

    amedes Update Kundenmagazin - neue Ausgabe

    Bereits Mitte Juni erschien die Ausgabe 02/2021 unseres Kundenmagazins amedes UPDATE. Auf 16 Seiten berichten wir diesmal unter anderem über physische und psychische Auswirkungen von Hormondysbalancen wie z.B. Migräne oder Depressionen, Abrechnungsmöglichkeiten mit Ausnahmekennziffern und unsere Zusammenarbeit mit der NCL-Stiftung.
    Die aktuelle Ausgabe finden Sie HIER auf unserer Website.

  • Genetische Beratungen - eine Übersicht

    Genetische Beratungen - eine Übersicht

    Bei vielen ärztlichen Kollegen herrscht Unsicherheit, wenn es um genetische Beratungen geht. Welche Qualifikationen sind erforderlich? Bei welchen Indikationen muss eine Überweisung zu einem Facharzt für Humangenetik erfolgen?
    In einem übersichtlichen Factsheet erläutern wir die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten genetischer Beratungen, stecken Kompetenzbereiche ab und informieren ü

  • Prof. Alexander Mann im änd-Interview zur interdisziplinären Zusammenarbeit beim PCO-Syndrom

    Prof. Alexander Mann im änd-Interview zur interdisziplinären Zusammenarbeit beim PCO-Syndrom

    Interdisziplinäre Zusammenarbeit wird bei zunehmender Fragmentierung der Medizin immer relevanter und gilt als Schlüssel zum Erfolg häufig komplexer Therapien.
    Unser Kollege Prof. Alexander Mann – Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, Osteologe DVO aus dem endokrinologikum Frankfurt – betont in einem aktuellen Interview mit dem Ärztenachrichtendienst zum Thema PCO-Syndr

Mehr anzeigen