Direkt zum Inhalt springen
apoView II/2016: 360-Grad-Studie zur Digitalisierung im Gesundheitsmarkt

Dokument -

apoView II/2016: 360-Grad-Studie zur Digitalisierung im Gesundheitsmarkt

Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien versprechen Vorteile für Heilberufler und Patienten gleichermaßen. Wird der Megatrend Digitalisierung den Gesundheitsmarkt grundlegend verändern? Welchen Einfluss haben digitale Anwendungen auf den Alltag der Heilberufler? Und wie lassen sich chancenreiche Veränderungen aktiv mitgestalten?
go to media item
Lizenz:
Creative Commons Zuschreibung
Mit einer Creative Commons Lizenz behalten Sie Ihre Urheberrechte, ermöglichen es jedoch anderen Nutzern, Ihre Arbeit zu kopieren und zu veröffentlichen, wenngleich eine Namensnennung vorausgesetzt wird. Sie erlauben anderen das Kopieren, Verteilen, Anzeigen und Vorführen der Arbeit und die Erstellung von Bearbeitungen, die auf der Arbeit basieren.
Dateiformat:
.pdf
Download

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Wie viel Digitalisierung braucht das deutsche Gesundheitswesen? Jessica Hanneken, Prokuristin bei der apoBank, moderierte die Session zu dem Thema. Es diskutierten Nikolaus Huss, Dr. Johannes Jacubeit, Silver Mikk und Dr. Jörn Klinger.

    Siri, ich habe Bauchweh - was soll ich tun?

    ​Die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist heute bei manchen Themen bereits Realität. Gefordert sind modulare Lösungen - wie bereits an erfolgreichen Beispielen sichtbar wird.

  • Quelle: iStock megaflopp

    Dr. Google wird zum ständigen Begleiter

    Vier CME-Fortbildungspunkte für den Workshop Digital Health: Bei der Veranstaltung „Die Arztpraxis der Zukunft“ setzten sich die Teilnehmer mit aktuellen Entwicklungen der Digitalisierung auseinander.

  • Diskutierten die Digitalisierung der Reha: Heiko Gerber, Benedikt Simon, Jessica Hanneken, Jared Sebhatu, Joachim Stapper-Müer (v.l.). Foto: WISO/Schmidt-Dominé

    Digitalisierung in der Reha

    Auf dem Gesundheitskongress des Westens 2019 gingen die Diskutanten der Frage nach, wo die Reha bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens steht und welche Entwicklung sie nehmen wird.