Direkt zum Inhalt springen

Themen: Finanzen, Aktien, Privates Sparen

  • Vertreterversammlung der apoBank im Maritim Hotel Düsseldorf (Bild: Violetta Odenthal)

    Mitglieder der apoBank erhalten sechs Prozent Dividende

    Für das Geschäftsjahr 2024 zahlt die apoBank ihren Mitgliedern eine Dividende von sechs Prozent. Das beschloss die Vertreterversammlung der Genossenschaftsbank am 30. April 2025 in Düsseldorf. Dr. med. dent. Karl-Georg Pochhammer wurde zum Aufsichtsratsvorsitzenden wiedergewählt und Apotheker Thomas Preis wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt.

  • apoBank-Studie: Chinas Aufstieg zum Systemrivalen der USA verändert die globale Ordnung

    apoBank-Studie: Chinas Aufstieg zum Systemrivalen der USA verändert die globale Ordnung

    Die strategische Rivalität zwischen den Vereinigten Staaten und China wird zum prägenden Faktor der internationalen Politik – mit weitreichenden Folgen für Wirtschaft, Sicherheit und globale Stabilität. In der Studie „Duell der Wirtschaftsmächte“ beleuchtet die apoBank die Hintergründe und Implikationen dieser Entwicklung – und skizziert Handlungsoptionen für Investoren.

  • apoTalk digital Vermögen: Europas Zukunft an den internationalen Finanzmärkten

    apoTalk digital Vermögen: Europas Zukunft an den internationalen Finanzmärkten

    Das erste Quartal 2025 bringt bereits entscheidende Entwicklungen für Anlegende mit sich. Im apoTalk digital Vermögen "Zwischen Herausforderung und Chance - Europas Zukunft an den internationalen Finanzmärkten" erörtern die apoBank-Experten Timo Steinbusch und Dr. Manuel Steinbrink, welche Konsequenzen diese Entwicklungen für die Geldanlage und die Vermögensverwaltung hatten – und haben werden.

  • apoBank-Zentrale in Düsseldorf

    apoBank: Sehr zufrieden mit Geschäftsverlauf

    Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem stabilen Jahresüberschuss abgeschlossen. Er erreichte 96,0 Mio. Euro (2023: 94,2 Mio. Euro). Damit werden der Aufsichtsrat und der Vorstand der Vertreterversammlung erneut eine Dividende von 6 % vorschlagen. Das Betriebsergebnis vor Steuern stieg um ein Drittel auf 311,7 Mio. Euro (2023: 237,9 Mio. Euro).

  • Marktkommentar: Warum Frauen in der aktuellen Marktlage die besseren Anlegerinnen sind

    Marktkommentar: Warum Frauen in der aktuellen Marktlage die besseren Anlegerinnen sind

    Studien zeigen, dass viele Frauen ihr Geld anders anlegen als Männer. Sie sind tendenziell risikoscheuer, handeln weniger impulsiv und setzen eher auf langfristige Strategien. Gerade in volatilen Marktphasen wie zurzeit können diese Eigenschaften von Vorteil sein. Ein Kommentar von Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin bei der apoBank.

  • Anlage-Podcast: Was bewegt Privatanlegende bei ihrer Geldanlage?

    Anlage-Podcast: Was bewegt Privatanlegende bei ihrer Geldanlage?

    Wie viel Geld soll ich an der Börse investieren? Warum steigt meine Aktie trotz guter Unternehmensnachrichten nicht? Erleben wir gerade eine Wiederholung der Dotcom-Blase? Fragen wie diese begegnen den Anlageprofis der apoBank fast täglich. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin, beantwortet in der aktuellen Folge des apoBank-Podcast Vermögen einige der häufigsten Fragen.

  • Marktkommentar: Grundgesetzänderung – „Schwäbische Hausfrau“ hat ausgedient!

    Marktkommentar: Grundgesetzänderung – „Schwäbische Hausfrau“ hat ausgedient!

    Der Bundestag hat mit der notwendigen Zweidrittelmehrheit die Schuldenbremse im Grundgesetz aufgehoben. Sofern der Bundesrat am Freitag ebenfalls zustimmt, wäre der Weg für Sondervermögen und ein Ende der Schuldenbremse freigemacht. Eine Einschätzung zum historischen Schritt von Dr. Manuel Steinbrink, Ökonom Investmentstrategie bei der apoBank.

  • Marktkommentar: "Wir sind bereit, unsere Gold-Position weiter auszubauen."

    Marktkommentar: "Wir sind bereit, unsere Gold-Position weiter auszubauen."

    Nachdem der Goldpreis die 3.000-Dollar-Schwelle überschritten hat, fragen sich viele Anleger, ob sie Gewinne mitnehmen oder sogar jetzt noch einsteigen sollen. Antworten gibt es von Klaus Niedermeier, Leiter Investment Strategie der apoBank, in einem aktuellen Marktkommentar.

  • apoTalk digital Vermögen: Deutschland nach der Wahl - Geht es wirtschaftlich jetzt wieder bergauf?

    apoTalk digital Vermögen: Deutschland nach der Wahl - Geht es wirtschaftlich jetzt wieder bergauf?

    Im apoTalk digital Vermögen "Deutschland nach der Wahl - Geht es wirtschaftlich jetzt wieder bergauf?" am 11. März 2025 erörtert Professor Dr. Michael Hüther, Direktor und Mitglied des Präsidiums des Instituts der deutschen Wirtschaft, zusammen mit unserem Chief Investment Officer Reinhard Pfingsten die drängenden Fragen rund um das künftige Wirtschaftsmodell Deutschlands.

  • Marktkommentar: Bundestagswahl 2025 - Make Germany great again?

    Marktkommentar: Bundestagswahl 2025 - Make Germany great again?

    Die Bundestagswahl hat den erwarteten Regierungsauftrag für die CDU unter ihrem Parteivorsitzenden und Kanzlerkandidaten Friedrich Merz ergeben. Was das Wahlergebnis für die Finanzmärkte bedeutet, erläutert der Chief Investment Officer der apoBank, Reinhard Pfingsten.

  • Anlage-Podcast: Nachhaltig investieren muss keine Rendite kosten

    Anlage-Podcast: Nachhaltig investieren muss keine Rendite kosten

    In der neuen Folge des apoBank-Podcast Vermögen geht Timo Steinbusch, Leiter des Portfoliomanagements des Instituts, dem Thema "Nachhaltiges Investieren" auf den Grund und beantwortet Fragen wie „Was ist eigentlich nachhaltig?“ und „Wie finde ich als Anlegender heraus, ob ein Unternehmen tatsächlich nachhaltig handelt?“. Fakt ist: Nachhaltig investieren muss keine Rendite kosten.

  • Bilder aus den von der apoBank-Stiftung geförderten Hilfsprojekten von Hunger Projekt e.V., Campus for Change e.V., Dental Volunteers e.V., Verein Kinderhilfe Organtransplantation und Cadus e. V.

    apoBank-Stiftung: Bericht für 2024 veröffentlicht

    Über 300.000 Euro für 54 sozialmedizinische Initiativen, 15 Deutschlandstipendien und ein Schul-Projekt in Sambia – das ist die Bilanz der apoBank-Stiftung für das Jahr 2024. Eine Übersicht über den Einsatz der Fördergelder sowie einige Einblicke in die konkreten Hilfsaktionen finden sich im jüngsten Stiftungsbericht.

  • €uro FundAward 2025 für Fonds von apoAsset und Medical Strategy

    €uro FundAward 2025 für Fonds von apoAsset und Medical Strategy

    Das Global ETFs Portfolio der apoBank-Tochter apoAsset hat bei den €uro FundAwards 2025 in der Kategorie „Dachfonds Aktien- und Rentenfonds“ den ersten Platz über ein, drei und fünf Jahre belegt. Die Biotechfonds von Medical Strategy, an der die apoAsset beteiligt ist, erzielten in der Kategorie „Biotechnologie“ ebenfalls Spitzenplätze.

  • apoTalk digital Vermögen: Die ersten Tage nach Trumps Amtsantritt

    apoTalk digital Vermögen: Die ersten Tage nach Trumps Amtsantritt

    Trotz Gegenwind zeigten die Finanzmärkte 2024 eine erstaunliche Resilienz. Im apoTalk digital Vermögen "Die ersten Tage nach Trumps Amtsantritt: Wirtschaft & Finanzmärkte" am 5. Februar 2025 erläutern die apoBank-Experten Timo Steinbusch und Dr. Manuel Steinbrink, wie nachhaltig diese Dynamik ist und was das für die persönliche Geldanlage und die Vermögensverwaltung der apoBank bedeutet.

Mehr anzeigen