News -
Zertifizierung attestiert der apoBank effizientes Energiemanagement
Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) ist ab sofort nach der internationalen Norm ISO 50001 zertifiziert. Damit erfüllt das Unternehmen die Anforderungen der EU-Energieeffizienzrichtlinie und des Energieeffizienzgesetzes. Im Kern geht es darum, Transparenz über die Energieverbräuche der Bank zu schaffen, energetische Schwachstellen zu identifizieren und so den Energieeinsatz zu optimieren.
„Das bedeutet geringere Energiekosten, schlankere Prozesse und gleichzeitig einen Beitrag, unsere CO2-Emissionen zu verringern - eine Win-win-Situation also für Unternehmen und Umwelt“, erklärt Dr. Christian Wiermann, Vorstand der apoBank. „Nachhaltigkeit im Allgemeinen und Energieeffizienz im Besonderen sind bei uns kein Lippenbekenntnis, sondern Teil unserer Unternehmens-DNA.“
Mit der Zertifizierung verpflichtet sich die apoBank, die eigenen Prozesse regelmäßig zu überprüfen, und Maßnahmen zu entwickeln, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll sind. Bis 2030 will die Bank die eigenen CO2-Emissionen um 40 Prozent senken. Sie setzt auf einen voll elektrifizierten Fuhrpark, erneuerbare Energien und klimafreundliche Mobilität.