Direkt zum Inhalt springen
Vertreterversammlung der apoBank im Maritim Hotel Düsseldorf (Bild: Violetta Odenthal)
Vertreterversammlung der apoBank im Maritim Hotel Düsseldorf (Bild: Violetta Odenthal)

Pressemitteilung -

Mitglieder der apoBank erhalten sechs Prozent Dividende

  • Dr. med. dent. Karl-Georg Pochhammer zum Aufsichtsratsvorsitzenden wiedergewählt
  • Apotheker Thomas Preis neu in den Aufsichtsrat gewählt

    Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) zahlt ihren Mitgliedern für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von sechs Prozent. Das beschloss die Vertreterversammlung der Genossenschaftsbank am 30. April 2025 in Düsseldorf. Damit stimmten die Vertreterinnen und Vertreter dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat zu.

    Matthias Schellenberg, Vorstandsvorsitzender der apoBank: „Unsere Mitglieder tragen unsere Genossenschaft. Umso mehr freut es mich, dass wir sie in diesem Jahr erneut mit einer attraktiven Dividende direkt am Erfolg beteiligen werden. 2024 war für uns ein starkes Jahr. Wir haben unsere Marktposition weiter gefestigt, sind bei Praxis- und Apothekengründungen und in der Vermögensverwaltung gewachsen und haben gezielt in unsere Zukunft investiert. Das zeigt: Eine starke Gemeinschaft zahlt sich aus!“

    Ausblick auf 2025

    Auch für das Geschäftsjahr 2025 will die apoBank ihre Eigentümerinnen und Eigentümer angemessen am Geschäftserfolg beteiligen. Mit ihrem soliden wirtschaftlichen Fundament rechnet die Bank auch für 2025 mit einem hohen Ertragsniveau sowie gleichzeitig mit umfangreichen Investitionen in ihr Kundengeschäft und in Technologien. Das operative Ergebnis wird unter dem starken Niveau von 2024 liegen. Insgesamt soll der Jahresüberschuss stabil bleiben und eine abermals attraktive Dividende für die Eigentümer der Bank ermöglichen.

    Die Bank wird 2025 ihr Fitnessprogramm Agenda 2025 abschließen. Mit dem Programm hat die Bank die Weichen gestellt, im Finanzierungsgeschäft und in der Vermögensberatung nachhaltig zu wachsen und ihre führende Position als Bank im Gesundheitsmarkt auszubauen.

    „Dank der Agenda 2025 hat die apoBank wieder mehr Strahlkraft gewonnen. Als nächstes schaffen wir strukturiert und systematisch die Basis für mehr Wachstum – auch bei angestellten Ärzten und Apothekern. Wir verbinden digitale Exzellenz mit persönlicher Beratung. Unser Ziel: Wir werden die Nr. 1 in Finanzfragen für alle Heilberufler“, sagte Schellenberg gegenüber den Vertreterinnen und Vertretern in Düsseldorf.

    Wahlen zum Aufsichtsrat

    Neu in den Aufsichtsrat wurde Apotheker Thomas Preis gewählt. Thomas Preis ist Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände und folgt auf Apotheker Fritz Becker, der nicht für eine Wiederwahl kandidiert hat.

    Dr. med. dent. Karl-Georg Pochhammer, Aufsichtsratsvorsitzender der apoBank, dankte Fritz Becker für sein langjähriges Engagement für die apoBank: „Mehr als zehn Jahre war Fritz Becker Mitglied unseres Aufsichtsrats. Er hat die Entwicklung der apoBank mit viel Engagement, Sachverstand und Energie begleitet. Im Namen des gesamten Aufsichtsrats gilt ihm unser besonderer Dank.“ Becker trat 2013 in den Aufsichtsrat ein und war zuletzt Mitglied des Vergütungskontrollausschusses und des Personalausschusses.

    Dr. med. Andreas Gassen und Dr. med. dent. Reinhard Urbach wurden als Mitglieder des Aufsichtsrats wiedergewählt.

    Unmittelbar nach der Vertreterversammlung wählte der Aufsichtsrat in seiner konstituierenden Sitzung Dr. med. dent. Karl-Georg Pochhammer wieder zu seinem Vorsitzenden. Pochhammer ist stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) und gehört seit 2011 dem Aufsichtsrat der apoBank an.

    Alles rund um die Vertreterversammlung ist hier zusammengefasst.

    Themen

    Kategorien


    Über die apoBank

    Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) ist die größte genossenschaftliche Primärbank und die Nummer eins unter den Finanzdienstleistern im Gesundheitswesen. Kunden sind die Angehörigen der Heilberufe, ihre Standesorganisationen und Berufsverbände, Einrichtungen der Gesundheitsversorgung und Unternehmen im Gesundheitsmarkt. Die apoBank arbeitet nach dem Prinzip "Von Heilberuflern für Heilberufler", d. h. sie ist auf die Betreuung der Akteure des Gesundheitsmarktes spezialisiert und wird zugleich von diesen als Eigentümern getragen. Damit verfügt die apoBank über ein deutschlandweit einzigartiges Geschäftsmodell. www.apobank.de

    Seit der Gründung vor 120 Jahren ist verantwortungsbewusstes Handeln in den Unternehmenswerten der apoBank fest verankert. Sie setzt sich fürs Miteinander ein, fördert Zukunftsprojekte, Kultur sowie soziales Engagement und investiert in Nachhaltigkeit und ökologisches Bewusstsein: www.apobank.de/mehr-ermoeglichen

    Kontakt

    • apoBank-Vertreterversammlung 2025.jpg
      apoBank-Vertreterversammlung 2025.jpg
      Lizenz:
      Nutzung in Medien
      Dateiformat:
      .jpg
      Dateigröße:
      1920 x 1080, 230 KB
      Download