Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Gemeinsam die Zukunft der Milchwirtschaft gestalten: Arla Foods und DMK Group kündigen Fusionsabsicht an


    Bremen & Viby (Dänemark) 08. April 2025. Die DMK Group und Arla Foods freuen sich, heute ihre Absicht zur Fusion ankündigen zu können. Die beiden Unternehmen wollen so die leistungsstärkste Molkereigenossenschaft Europas schaffen. Dabei wird der Zusammenschluss mehr als 12.000 Landwirte zusammenbringen. Ziel ist es, eine gemeinsame Genossenschaft zu bilden, deren Pro-forma-Umsatz bei 19 M

  • Arla Foods mit starkem Finanzergebnis im Jahr 2024

    Das Jahr 2024 war für die europäische Molkereigenossenschaft Arla ein starkes Geschäftsjahr, mit einem gestiegenen Umsatz auf 13,8 Mrd. Euro und einem starken Gewinnniveau. Dies ermöglicht die höchste Nachzahlung an die Landwirtinnen und Landwirte in der Unternehmensgeschichte.

  • Arla Foods mit Führungswechsel im Top Management

    Simon Stevens geht in den Ruhestand; Lillie Li Valeur übernimmt und wird zur neuen Executive Vice President (EVP) International Business ernannt. In ihrer neuen Rolle wird sie an Arla Group CEO Peder Tuborgh berichten und Teil des Executive Management Teams von Arla Foods; dem Top Management Gremium der Arla Gruppe. Die Veränderungen treten zum 1. April 2025 in Kraft.

  • Neue Arbeitswelt: Arla eröffnet modernisiertes Büro am Standort Düsseldorf

    Nach rund 16 Monaten Umbauzeit hat das Molkereiunternehmen Arla Foods Deutschland sein modernisiertes Büro in Düsseldorf Rath Ende vergangener Woche offiziell eröffnet. Mit den neu gestalteten Flächen setzt Arla ein klares Zeichen für ein modernes, hybrides Arbeitskonzept, das seinen Mitarbeitenden die Arbeit sowohl von zu Hause als auch im Büro ermöglicht.

  • Arla Halbjahresbilanz 2024: Stabile erste Jahreshälfte ebnet den Weg für verstärkte Nachhaltigkeitsbemühungen

    Mit einer stabilen Leistung im ersten Halbjahr 2024 knüpft die Molkereigenossenschaft Arla an die positive Dynamik zum Ende des Vorjahres an. In der Folge konnte Arla den Milchpreis in der ersten Jahreshälfte 2024 um 5 Cent pro kg Milch erhöhen (verglichen mit der zweiten Jahreshälfte 2023) und wird zudem eine halbjährliche Nachzahlung von 1 Cent pro kg Milch an die Landwirt:innen zahlen können.

  • Milchwirtschaft der Zukunft: Arla Innovationshof eingeweiht – für mehr Klimaschutz und Tierwohl

    Im Beisein von NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen fand heute in Kamp-Lintfort die Einweihung des ersten deutschen Innovationshofs der Molkereigenossenschaft Arla statt. Ziel des Innovationshofs ist es Lösungen und Technologien für mehr Klimaschutz, Artenvielfalt und Tierwohl gemeinsam mit Kooperationspartnern aus Wissenschaft und Wirtschaft in Projekten zu testen.

  • Arla startet neues Nachhaltigkeitsprogramm für Kunden

    Düsseldorf, 14.12.2023. Die Molkereigenossenschaft Arla Foods führt erstmalig ein Kundenprogramm im Bereich Nachhaltigkeit ein. Das „Customer Sustainability Programme“ (CSP) soll zum einen Arlas Kunden (Lebensmitteleinzelhandel & Foodservice-Geschäft) dabei unterstützen, ihre Reduktionsziele im Bereich der Scope-3-Emissionen zu erreichen und zum anderen die Nachhaltigkeitsbemühungen auf den B

  • Arla Foods Deutschland mit neuer Kommunikationsleiterin

    Zum 15. Januar 2024 wird Carla Henckel Director Communications bei der Molkereigenossenschaft Arla Foods in Deutschland. In dieser Funktion wird sie die Bereiche Public Affairs, externe und interne Unternehmenskommunikation verantworten. Sie kommt von ALDI SÜD, wo sie in den vergangenen sechs Jahren als Public Affairs Team Leader die nationale Interessenvertretung des Unternehmens verantwortet hat

  • Aktiv für Klima und Tierwohl: Die neue Frischmilch Arla Æ.K.T

    Die Molkereigenossenschaft Arla Foods sorgt für gute Nachrichten im Frühling – denn nun gibt es bundesweit eine Frischmilch im Kühlregal, die ihren besonderen Fokus auf das Klima und das Wohl der Kühe richtet: Arla Æ.K.T – Aktiv für Klima und Tierwohl. Dabei stehen die Nachhaltigkeitsmaßnahmen von Arla und seinen Milchbauern im Vordergrund.

  • Arla Foods Deutschland holt mit Marcel Hahne neuen Vertriebschef an Bord

    Dr. Marcel Hahne (44) ist seit dem 01. Juni 2023 neuer Vice President Sales bei Arla Foods Deutschland. In dieser Funktion verantwortet er den gesamten Vertrieb des Marken- & Handelsmarkengeschäfts in Deutschland. Er berichtet an Arla Foods Deutschland-Chefin Lillie Li Valeur und ist Teil des deutschen Managementteams.

  • Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Arla Foods mit Klimastrategie im Finale

    Die Molkereigenossenschaft Arla Foods verfolgt eine ambitionierte Klimastrategie, um den CO2e-Fußabdruck entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren. Nun steht Arla Foods Deutschland mit seiner Klimastrategie in der Kategorie „Unternehmen“ (Transformationsfeld Klima) im Finale des renommierten, nationalen 15. Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP).

  • Nachhaltige Milchwirtschaft: Arla stellt jährlich bis zu 500 Mio. EUR für Klimaaktivitäten auf den Höfen bereit.

    Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods, zu der mehr als 1.400 Landwirte in Deutschland gehören, führt einen Nachhaltigkeitszuschlag beim Milchgeld für ihre Landwirte ein. Der Zuschlag soll zur Finanzierung und Motivation von Maßnahmen beitragen, die Landwirte benötigen, um das Ziel von minus 30 Prozent (vs. 2015) bei den CO2e-Emissionen auf den Höfen bis 2030 zu erreichen. Dafür stellt

Mehr anzeigen