Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Arla Bilanz 2023: Starkes Wachstum in der zweiten Jahreshälfte und beschleunigte CO2e-Reduktionen

Arla Bilanz 2023: Starkes Wachstum in der zweiten Jahreshälfte und beschleunigte CO2e-Reduktionen

Viby/Dänemark & Düsseldorf, 20.02.2024. Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods hat sich im Jahr 2023 in einem schwierigen Marktumfeld anpassungsfähig gezeigt. Dabei ist es gelungen, in der zweiten Jahreshälfte zu einem starken Markenwachstum zurückzukehren. Das starke Jahresende ermöglicht es dem Aufsichtsrat, eine höhere Nachzahlung als erwartet in Höhe von 2,07 Eurocent (inklusive

Arla Halbjahresbericht 2023

Halbjahresbilanz 2023: Das richtige Gleichgewicht in einem rückläufigen Markt finden

Die erste Jahreshälfte 2023 war wie erwartet von anhaltendem Inflationsdruck, sinkenden Rohstoffpreisen bei Milcherzeugnissen und einer Verschiebung des Verbraucherverhaltens hin zu Discount-Märkten und Eigenmarkenprodukten geprägt. Dies wirkte sich auf Arlas Ergebnis im ersten Halbjahr 2023 aus. Die Molkereigenossenschaft konnte die negativen Auswirkungen der Marktdynamik jedoch abschwächen.

Arla Foods Unternehmenszentrale in Viby/Dänemark

Arla Bilanz 2022: Stabile Leistung und wichtige Nachhaltigkeitsmaßnahmen in einem weiteren, volatilen Jahr

Arla Bilanz 2022: Die europäischen Molkereigenossenschaft Arla Foods hat das inflationäre Umfeld des Jahres 2022 effektiv bewältigt. So gelang Arla eine gute Leistung mit einem signifikanten Anstieg des monatlichen Milchpreises sowie einer vorgesehenen Nachzahlung von 2,2 Eurocent pro Kilogramm gelieferter Milch für das Gesamtjahr an die Arla Landwirtinnen und Landwirte.

Arla Betrieb in Schleswig-Holstein: Kühe beim Weidegang

Nachhaltige Milchwirtschaft: Arla stellt jährlich bis zu 500 Mio. EUR für Klimaaktivitäten auf den Höfen bereit.

Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods, zu der mehr als 1.400 Landwirte in Deutschland gehören, führt einen Nachhaltigkeitszuschlag beim Milchgeld für ihre Landwirte ein. Der Zuschlag soll zur Finanzierung und Motivation von Maßnahmen beitragen, die Landwirte benötigen, um das Ziel von minus 30 Prozent (vs. 2015) bei den CO2e-Emissionen auf den Höfen bis 2030 zu erreichen. Dafür stellt

Unternehmenszentrale der Arla Gruppe in Viby/Aarhus, Dänemark.

Halbjahresbilanz 2022: Arla leistet erstmals halbjährliche Nachzahlung an Genossenschaftsmitglieder

Das erste Halbjahr 2022 war geprägt von Inflation und Unsicherheit in der weltweiten Milchlieferkette. Diese Entwicklungen beschleunigten sich ab dem späten Frühjahr. Die europäische Molkereigenossenschaft Arla konnte den Milchpreis für ihre Genossenschaftsmitglieder mehrfach erhöhen, während die Landwirte mit erheblich gestiegenen Produktionskosten konfrontiert sind.

Zur Erreichung des 1,5 Grad Ziels verdoppelt Arla das CO2e-Reduktionsziel im Bereich Operations

Viby/Dänemark & Düsseldorf, 11.01.2022. Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods hat von der internationalen, unabhängigen „Science Based Targets“ Initiative (Initiative für wissenschaftsbasierte Ziele, kurz SBTi) nach entsprechender Prüfung die Bestätigung erhalten, dass Arlas neues Klimaziel im Bereich Operations (Produktion und Logistik) die Bedingungen zur Begrenzung der Erderwär

FUTURE26: Arla Foods führt neue Fünfjahres-Unternehmensstrategie ein

FUTURE26: Arla Foods führt neue Fünfjahres-Unternehmensstrategie ein

Viby/Dänemark & Düsseldorf, 03.11.2021. Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods stellt heute ihre neue Fünfjahresstrategie „FUTURE26“ vor. Damit bekräftigt sie ihr Engagement für eine nachhaltige Milchproduktion und ein verantwortungsbewusstes Unternehmenswachstum. In den nächsten fünf Jahren ist Arla bereit, seine Gesamtinvestitionen um mehr als 40 Prozent (vs. vergangene fünf Jahre

Report zu den Halbjahresergebnissen 2021 von Arla Foods

Halbjahresbilanz 2021: Verbraucher greifen weiterhin bei vertrauten Arla Marken zu

Auch in der ersten Hälfte des Jahres 2021 hat Arla Foods die operativen Herausforderungen in Verbindung mit der Corona-Pandemie erfolgreich bewältigt. Die europäische Molkereigenossenschaft, die weltweit tätig ist, lieferte Finanzergebnisse und einen Markenumsatz am oberen Ende ihrer Erwartungen, angetrieben von den Umsätzen mit dem Einzelhandel und zahlte einen wettbewerbsfähigen Milchpreis.

Markt-Report: Zusammenarbeit und konkrete Maßnahmen für eine nachhaltige Zukunft der europäischen Milchwirtschaft

Markt-Report: Zusammenarbeit und konkrete Maßnahmen für eine nachhaltige Zukunft der europäischen Milchwirtschaft

Ein aktueller Report des Instituts für europäische Umweltpolitik (IEEP: Institute for European Environmental Policy) analysiert die Herausforderungen und Chancen in der Wertschöpfungskette der europäischen Milchwirtschaft. Der von der europäischen Molkereigenossenschaft Arla Foods in Auftrag gegebene Bericht zeigt konkrete Maßnahmen auf, wie die Branche zukunftsfähig gestaltet werden kann.

Mehr anzeigen
Arla Foods Deutschland
Wahler Str. 2
40472 Düsseldorf
Deutschland
Unsere Newsrooms