Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Arla Kærgården seit März in einer nachhaltigeren Verpackung im Handel

Kreislaufwirtschaft: Arla Foods setzt auf nachhaltigere Verpackungen - Nächster großer Schritt mit Arla Kærgården

Beim European Green Deal der EU Kommission spielt die Kreislaufwirtschaft eine zentrale Rolle. Dabei liegt ein Fokus auf dem Recycling von Kunststoffverpackungen, um dem zunehmenden Plastikabfall zu begegnen. Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie entlang der gesamten Wertschöpfungskette optimiert auch die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods ihre Produktverpackungen fortlaufend.

Arla Landwirte

Mehr Geld für Landwirte: 264 Mio. Euro gehen an Arla Milchbauern - 1,75 Eurocent pro kg Milch Nachzahlung für 2020

Auf der gestrigen, digitalen Sitzung hat die Vertreterversammlung von Arla Foods entschieden, dass für 2020 vom Gewinn eine erhöhte Nachzahlung von 1,75 Eurocent pro Kilogramm gelieferter Milch ausgezahlt wird. Üblicherweise erhalten die Landwirte vom jährlichen Gewinn der Genossenschaft eine Nachzahlung in Höhe von 1,00 Eurocent pro Kilogramm gelieferter Milch.

Neu: Arla Kærgården Bio ab März 2021 im Handel

Innovation: Arla Kærgården bringt frischen Wind ins Kühlregal mit einem Mischstreichfett in Bioqualität

Die Molkereigenossenschaft Arla Foods bringt ab März unter der Marke Arla Kærgården eine streichzarte Bio-Weidemilch*-Butter mit Rapsöl in Bioqualität (ungesalzen) in den Handel. Arla nimmt mit dem Produktlaunch erneut eine Vorreiterrolle ein und ist der einzige Anbieter eines Mischstreichfetts in Bioqualität auf dem deutschen Markt. Damit setzt das Unternehmen auf den Wachstumstrend bei Bio.

Arla Deutschland-Chef Markus Mühleisen

Markus Mühleisen, Deutschland-Chef von Arla Foods, verlässt das Unternehmen Ende Mai 2021

Markus Mühleisen, Chef von Arla Deutschland, hat sich entschlossen, ein Angebot außerhalb von Arla anzunehmen. Er wird Vorstandsvorsitzender von AGRANA, ein börsennotiertes Unternehmen mit Sitz im österreichischen Wien. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wird Markus Mühleisen bis zum 31. Mai 2021 bei Arla bleiben. Der Rekrutierungsprozess für einen Nachfolger hat bereits begonnen.

Nachhaltige Milchwirtschaft: Bereits 90 Prozent der Arla Genossenschaftsmitglieder nehmen am neuen Arla Klima-Check-Programm teil

Nachhaltige Milchwirtschaft: Bereits 90 Prozent der Arla Genossenschaftsmitglieder nehmen am neuen Arla Klima-Check-Programm teil

Um die Reduzierung von CO2-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu beschleunigen, hat die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods kürzlich ein europaweites Klima-Check-Programm für ihre Milchbetriebe eingeführt. Bereits 90 Prozent aller Arla Landwirte, die gemeinsam rund 95 Prozent des gesamten Milchpools von Arla ausmachen, nehmen an dem neuen, anreizvergüteten Programm teil.

Zusammenarbeit für gekühlte Kaffeegetränke auf Milchbasis feiert 10-jähriges Jubiläum

Zusammenarbeit für gekühlte Kaffeegetränke auf Milchbasis feiert 10-jähriges Jubiläum

Vor 10 Jahren schlossen sich die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods und der amerikanische Kaffeekonzern Starbucks zusammen, um Kaffee-Milchmischgetränke für den RTD-Markt (Ready to Drink) anzubieten. Die erfolgreiche Partnerschaft sicherte ein kontinuierliches Wachstum auf einem sich schnell entwickelnden globalen Markt. Seit Beginn ist die Stückproduktion um 1.700 Prozent gestiegen.

Mehr anzeigen
Arla Foods Deutschland
Wahler Str. 2
40472 Düsseldorf
Deutschland
Unsere Newsrooms