Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: bio-milch

  • Arla Bio-Landwirt Daniel Niebes aus NRW prüft die Bodenqualität auf seiner Weide.

    Wachsender Anspruch an Bio-Lebensmittel – Arla-Landwirte gehen mit neuem Bio-Standard voran

    Düsseldorf, 24.03.2022. Bio-Lebensmittel sind längst keine Nischenprodukte mehr: 2021 gaben die Deutschen 15,9 Milliarden Euro für Bio-Lebensmittel und -Getränke aus, ein Plus von 5,8 % gegenüber dem Vorjahr(1). Und auch die Agrarpolitik will diesen Bio-Aufschwung mit Fokus auf mehr Nachhaltigkeit verstärken: So ist das erklärte Ziel, den Ökolandbau hierzulande bis 2030 auf 30 % der Fläche zu ver

  • Arla ist bereit für neue Bio-Landwirte

    Arla ist bereit für neue Bio-Landwirte

    Verbraucher setzen weltweit vermehrt auf Bio-Produkte. Das bedeutet für Arla Foods, als aktuell größte Bio-Molkerei der Welt, dass in den kommenden beiden Jahren bis zu 250 Millionen Kilogramm mehr Biomilch für die Kern- und Wachstumsmärkte benötigt werden. Diese Milch soll insbesondere aus Zentraleuropa (Deutschland, Niederlande, Belgien und Luxemburg), Dänemark und Schweden stammen.