Einladung zum Pressegespräch: Zuhören. Begleiten. Helfen „100 Jahre Bayerische Krebsgesellschaft – Psychosoziale Hilfe, die ankommt“
Termin 13. Mai 2025 10:30 – 11:30
Ort Im Presse Club München e.V., Marienplatz 22/IV (Eingang Rindermarkt), 80331 München
Sehr geehrte Damen und Herren,
anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V.
laden wir Sie herzlich ein zur zentralen Pressekonferenz am:
Dienstag, 13. Mai um 10:30 Uhr
Im Presse Club München e.V.
Marienplatz 22/IV (Eingang Rindermarkt)
80331 München
Zum Livestream
(mit Anmeldung auf YouTube möglich)
Die Veranstaltung kann auf dem YouTube-Kanal des PresseClub München e.V. live mitverfolgt werden. Dafür müssen Sie sich mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mailadresse auf Youtube anmelden:
https://www.youtube.com/c/PresseClubMünchen-e-V)
Link zum Stream: https://www.youtube.com/watch?v=ZhrfCXqIe5c
Seit 1925 begleitet die Bayerische Krebsgesellschaft krebskranke Menschen und deren Angehörige durch die schweren Phasen der Erkrankung – heute stärker denn je. Zum Jubiläum stellen wir nicht nur unser Angebot in den Mittelpunkt, sondern die Frage: Wie können wir in einer komplexen Welt den Umgang mit Betroffenen und der Erkrankung menschlicher, wirksamer und zukunftsfähiger gestalten?
Erfahren Sie im Pressegespräch, wie aus einer einst stark tabuisierten und in der Öffentlichkeit meist als tödlich wahrgenommenen Erkrankung eine neue Lebensrealität mit einer überwiegend chronischen Erkrankung entstanden ist.
Lernen Sie Menschen kennen, die mit und nach Krebs leben, und hören Sie, was moderne Krebsnachsorge bedeutet. Mit dabei: Expert:innen aus der Onkologie, Psychoonkologie, Präventionsmedizin, Vertreter des Bayerischen Krebsregisters sowie Betroffene, Langzeitüberlebende und Selbsthilfegruppenvertreter.
Die Themen und Ihre Gesprächspartner sind:
100 Jahre Hilfe bei Krebs – 100 Jahre Bayerische Krebsgesellschaft
Prof. Dr. Volker Heinemann, Präsident Bayerische Krebsgesellschaft
Krebs in Bayern – Was haben wir bisher aus der Dokumentation gelernt?
Prof. Dr. med. Caroline Herr, Amtsleiterin Gesundheit, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
Leben mit Krebs heute – neue Wege in der Krebsberatung
Markus Besseler, Geschäftsführer Bayerische Krebsgesellschaft
Nachsorge Plus: Was Langzeitüberlebende (Cancer Survivor) wirklich brauchen
Dr. Anke Pregler, Ärztin, Psychoonkologin (DKG), Beratungsangebot „Nachsorge PLUS!“ für Menschen nach einer überstandenen Krebserkrankung, Psychosoziale Krebsberatungsstelle Nürnberg, Bayerische Krebsgesellschaft
„Gemeinsam durch die Krankheit“: Die Kraft der Selbsthilfe
Christine Kruse, Leiterin Jukk München (Junge Erwachsene mit Krebs), Alliyah D. (Jukk), Helmut Swoboda, Leiter der Selbsthilfegruppe Prostatakrebs-Rezidiv München
Aktiv gegen Krebs: Prävention beginnt im Alltag: Was jeder für seine Gesundheit tun kann – der Europäische Kodex gegen Krebs
Prof. Dr. Volker Heinemann, Präsident Bayerische Krebsgesellschaft
Im Anschluss an die Statements ist ausreichend Zeit für Fragen und O-Ton-Interviews. Die Pressemappe erhalten Sie vor Ort oder auf Wunsch digital
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten Sie um Anmeldung an: E-Mail: gilbert@bayerische-krebsgesellschaft.de
Pressekontakt: Cornelia Gilbert M.A., Pressereferentin,
Bayerische Krebsgesellschaft e.V., Nymphenburger Straße 21a, 80335 München
Tel. 089 - 54 88 40 -45, Fax 089 - 54 88 40 -40, E-Mail: gilbert@bayerische-krebsgesellschaft.de
Internet: www.bayerische-krebsgesellscha...
Die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. hilft seit 1925 Menschen mit Krebs und deren Angehörigen bei der Bewältigung der Krankheit. In 13 Krebsberatungsstellen und 27 Außensprechstunden beraten qualifizierte Mitarbeiter Ratsuchende und begleiten sie in allen psychischen und sozialen Fragen – kompetent, vertraulich und kostenfrei. Vorträge und Kurse sowie medizinische Fragestunden ergänzen unser umfassendes Angebot. Unsere rund 160 ehrenamtlich tätigen Selbsthilfegruppen, die wir bei ihrer Arbeit professionell unterstützen, leisten in ganz Bayern unschätzbare Hilfestellung: von Betroffenen für Betroffene - direkt vor Ort. Darüber hinaus engagieren wir uns in der Versorgungsforschung, der Fortbildung von onkologischen Fach- und Pflegekräften, der Krebsfrüherkennung und beraten politische Gremien. Die Bayerische Krebsgesellschaft finanziert ihre Arbeit durch öffentliche Gelder und Spenden. Spendenkonto: SozialBank AG, BIC: BFSWDE33XXX, IBAN: DE51370205000007801700
ANTWORT per Email an: gilbert@bayerische-krebsgesellschaft.de
PRESSEGESPRÄCH am Dienstag, den 13. Mai um 10:30 Uhr
Ort: Presse Club München e. V., Marienplatz 22/IV, 80331 München
- Ja, ich nehme persönlich in München teil.
- Ich wünsche ein Interview mit: …………………………………………
- Ich habe folgende Frage: …………………………………………………
- Ich schaue mir den Live-Stream auf YouTube an.
- Schicken Sie mir Ihre Pressemeldung zu.
Name: …………………………………………………………………
Medium: …………………………………………… Redaktion: ….……………………………………………..
Telefon: ………………………………………………………………
Email:………………………………………………………………….