Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: aufklärung

  • Aktiv gegen Krebs Mit Bewegung ins Frühjahr starten

    Aktiv gegen Krebs Mit Bewegung ins Frühjahr starten

    München, 30. April 2025: Mit dem Frühling beginnt die ideale Zeit, um sich wieder mehr im Freien zu bewegen. Die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. ruft deshalb dazu auf, die ersten warmen Sonnenstrahlen zu nutzen und mit leichter Bewegung aktiv in die neue Jahreszeit zu starten – nicht nur für mehr Wohlbefinden, sondern auch als wirksamer Beitrag zur Krebsprävention. Denn regelmäßige körperliche A

  • Aktiv gegen Krebs: Ballaststoffreiche Ernährung senkt Darmkrebsrisiko und stärkt die Gesundheit

    Aktiv gegen Krebs: Ballaststoffreiche Ernährung senkt Darmkrebsrisiko und stärkt die Gesundheit

    München, 15. April 2025: Der Darm ist weit mehr als nur ein Verdauungsorgan: Rund 80 Prozent der aktiven Immunzellen des Körpers befinden sich hier, und das Nervensystem des Darms steht in enger Verbindung zum Gehirn. Kein Wunder also, dass Wissenschaftler den Darm als „Immunorgan“ oder sogar als „zweites Gehirn“ bezeichnen. Die im Darm lebenden Bakterien – in ihrer Gesamtheit als Mikrobiom bezeic

  • Webinar zur Darmkrebsfrüherkennung: "Innovationen in der Darmkrebsvorsorge: Was ist neu?"

    Webinar zur Darmkrebsfrüherkennung: "Innovationen in der Darmkrebsvorsorge: Was ist neu?"


    München, 07. März 2025: Die Darmkrebsfrüherkennung ist ein wichtiger Baustein in der Krebsvorsorge, denn durch die frühzeitige Erkennung von Krebs-Vorstufen lässt sich das Risiko einer Krebserkrankung deutlich reduzieren. Es gibt zwei bewährte Methoden: die Darmspiegelung (Koloskopie) und der Stuhltest.
    Doch die medizinische Forschung entwickelt sich stetig weiter – und mit ihr innovative T

  • Gemeinsame Pressemitteilung: Darmkrebsmonat März: Früherkennung kann Leben retten



    Ab April 2025: Darmspiegelung auch für Frauen bereits ab 50 Jahren möglich
    München, 3. März 2025
    Anlässlich des Darmkrebsmonats März betonen AOK Bayern, Bayerische Krebsgesellschaft e.V. und Netzwerk gegen Darmkrebs e.V. die Wichtigkeit der Krebsfrüherkennung. Sie rufen die bayerische Bevölkerung dazu auf, das gesetzliche Vorsorgeangebot ab 50 Jahren verstärkt zu nutzen. „Mit

  • Aktiv gegen Krebs: Regelmäßiger Sport senkt das Krebsrisiko und stärkt das Herz

    Aktiv gegen Krebs: Regelmäßiger Sport senkt das Krebsrisiko und stärkt das Herz


    München, 27. Februar 2025:Regelmäßige körperliche Aktivität kann das Risiko, an bestimmten Krebsarten zu erkranken, signifikant senken und gleichzeitig die Herzgesundheit fördern. „Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils und spielt eine entscheidende Rolle in der Prävention von Krebserkrankungen“, erklärt Prof. Dr. med. Volker Heinemann, Präsident der Bayerischen Kreb

  • Symposium zum Auftakt des Darmkrebsmonats März 2025

    Symposium zum Auftakt des Darmkrebsmonats März 2025

    „Primärprävention des kolorektalen Karzinoms“
    Der Darmkrebsmonat März wird 2025 bereits zum 24. Mal in Deutschland ausgerichtet und bietet erneut die Möglichkeit, die Öffentlichkeit sowie die medizinische Fachwelt für die Früherkennung und Prävention von Darmkrebs zu sensibilisieren.
    Initiiert im Jahr 2002 durch die Felix Burda Stiftungund ihre Partner – darunter die Deutsche Krebshilfe, die

  • Aktiv gegen Krebs:   Mit pflanzlicher Ernährung das Krebsrisiko senken

    Aktiv gegen Krebs: Mit pflanzlicher Ernährung das Krebsrisiko senken



    München, 16.01.2025: Die Kampagne „Veganuary“ motiviert weltweit Menschen, den gesamten Monat Januar lang pflanzlich vollwertig zu essen und auf tierische Produkte zu verzichten. Neben Vorteilen für Umwelt und Tierschutz bietet eine pflanzliche Ernährung auch gesundheitliche Vorteile: Obst und Gemüse liefern Vitamine, Antioxidantien, sekundäre Pflanzenstoffe, und Ballaststoffe die den Sto

  • Foto: © AOK-Bundesverband

    Gemeinsame Pressemitteilung:  Weiterer Anstieg bei der Teilnahme an Krebsvorsorge

    AOK Bayern und Bayerische Krebsgesellschaft unterstreichen Bedeutung der Früherkennung von Hautkrebs
    München, 21. November 2024: Die Teilnahmeraten an den Krebs-Früherkennungsuntersuchungen für gesetzlich Versicherte in Bayern haben sich im vergangenen Jahr noch einmal positiv entwickelt. Das zeigt der aktuelle „Früherkennungsmonitor“ des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WidO), dessen Erge

  • Bewegung senkt das Krebsrisiko: Nationale Krebspräventionswoche 2024: „Gemeinsam bewegen – Krebsrisiko senken“

    Bewegung senkt das Krebsrisiko: Nationale Krebspräventionswoche 2024: „Gemeinsam bewegen – Krebsrisiko senken“


    Gemeinsame Pressemitteilung
    des Deutschen Krebsforschungszentrums, der Deutschen Krebshilfe und der Deutschen Krebsgesellschaft
    Berlin/Bonn/Heidelberg/München, 09. September 2024. Viele Menschen bewegen sich hierzulande zu wenig – und damit steigt ihr Risiko für zahlreiche Krankheiten, darunter auch Krebs. Schätzungsweise sechs Prozent aller Krebsneuerkrankungen in Deutschland entstehen

  • Riem Arcaden Run München am 14.09.2024 - Benefizlauf für krebskranke Menschen

    Gemeinsam für krebskranke Menschen laufen! Schritt für Schritt Gutes tun beim Riem Arcaden Run

    München, 06.09.24: Am 14. September lautet das Motto beim Münchner Riem Arcaden Run: „Gemeinsam laufen für krebskranke Menschen“ in der Messestadt West. Egal ob jung oder alt, Anfänger oder Profi – von 12 bis 14 Uhr können große und kleine Münchner mitlaufen/walken. Durch ihre Teilnahme unterstützen sie krebskranke Menschen und deren Angehörige in Bayern, denn jeder, der aktiv dabei ist, spendet a

  • „Sport und Krebs" Webinar mit Professor Martin Trepel

    „Sport und Krebs" Webinar mit Professor Martin Trepel

    Sport und Bewegung fördern den Therapieerfolg und die Genesung von Krebspatienten
    München, 02.07.24: Sport und Bewegung spielen eine wichtige Rolle im Kampf gegen Krebs. Studien belegen, dass Sport nicht nur die Lebensqualität von Krebspatienten verbessert, sondern auch den Erfolg der Behandlung unterstützt. Sportliche Aktivität hilft dabei, die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern, Neben

  • German Cancer Survivors Week 2024

    German Cancer Survivors Week 2024: Perspektivenwechsel – von der Medizinerin zur Betroffenen

    10. Juni 2024 Onlinediskussion: 18 - 19:30 Uhr

    München, 04.06.2024: Die Bayerische Krebsgesellschaft lädt Krebspatienten und Angehörige sowie Interessierte am 10. Juni von 18 - 19:30 Uhr zu einer Online-Diskussionsrunde mit dem Titel: „Perspektivenwechsel – von der Medizinerin zur Betroffenen“ ein. Teilnahme kostenfrei und ohne Anmeldung: https://us02web.zoom.us/j/87288307682

    Dr. A

  • Die Früherkennung von Darmkrebs kann Leben retten

    Die Früherkennung von Darmkrebs kann Leben retten

    München: 04.03.2024: Aktuell leben etwa 520.700 Menschen mit der Diagnose Darmkrebs in Deutschland. Jedes Jahr kommen rund 60.000 Neuerkrankungen hinzu. Damit ist Darmkrebs hierzulande bei Frauen die zweithäufigste und bei Männern die dritthäufigste Tumorerkrankung (Quelle: Gesundheitsatlas des Wissenschaftlichen Instituts der AOK - WIdO).
    Trotz dieser alarmierenden Zahlen gibt es Hoffnung, de

  • Fast 80.000 Menschen in Bayern an Darmkrebs erkrankt

    Fast 80.000 Menschen in Bayern an Darmkrebs erkrankt


    Gemeinsame Pressemitteilung
    Fast 80.000 Menschen in Bayern an Darmkrebs erkrankt
    AOK Bayern, Bayerische Krebsgesellschaft und Netzwerk gegen Darmkrebs
    zum Darmkrebsmonats März: Früherkennung kann Leben retten
    München, 19. Februar 2024 In Bayern waren 76.600 Menschen im Jahr 2021 an Darmkrebs erkrankt. Im bundesdeutschen Vergleich lag die Anzahl der Darmkrebserkrankten nur in Nor

  • Krebsvorsorge: Nach Rückgang in der Pandemie wieder positiver Trend - AOK Bayern und Bayerische Krebsgesellschaft rufen weiter zur Teilnahme auf



    München, 23. November 2023: Die Teilnahme an Krebs-Früherkennungsuntersuchungen hat sich in den vergangenen Monaten in Bayern wieder weitgehend normalisiert. Nach starken Rückgängen in den Pandemiejahren 2020 und 2021 sowie in der Omikron-Welle Anfang 2022 ist wieder ein positiver Trend erkennbar. Drei von fünf Vorsorgeuntersuchungen verzeichnen 2023 im Vergleich zu 2019 sogar ein deutlich

  • Schutz vor HPV-bedingtem Krebs - eine Impfung macht´s möglich - Online-Veranstaltung am 10.10.2023 von 18 bis 19.30 Uhr

    Schutz vor HPV-bedingtem Krebs - eine Impfung macht´s möglich - Online-Veranstaltung am 10.10.2023 von 18 bis 19.30 Uhr

    Pressemeldung
    Online-Veranstaltung am 10.10.2023 von 18 bis 19.30 Uhr
    Schutz vor HPV-bedingtem Krebs - eine Impfung macht´s möglich
    München, 02.10.2023: Die Bayerische Krebsgesellschaft lädt gemeinsam mit dem Gesundheitsnetzwerk Leben Ingolstadt, dem Krebsverband Baden-Württemberg und weiteren Partnern zu einer kostenfreien Online-Veranstaltung über die Impfung gegen humane Papillomviren