Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: darmkrebs

  • Aktiv gegen Krebs: Ballaststoffreiche Ernährung senkt Darmkrebsrisiko und stärkt die Gesundheit

    Aktiv gegen Krebs: Ballaststoffreiche Ernährung senkt Darmkrebsrisiko und stärkt die Gesundheit

    München, 15. April 2025: Der Darm ist weit mehr als nur ein Verdauungsorgan: Rund 80 Prozent der aktiven Immunzellen des Körpers befinden sich hier, und das Nervensystem des Darms steht in enger Verbindung zum Gehirn. Kein Wunder also, dass Wissenschaftler den Darm als „Immunorgan“ oder sogar als „zweites Gehirn“ bezeichnen. Die im Darm lebenden Bakterien – in ihrer Gesamtheit als Mikrobiom bezeic

  • Webinar zur Darmkrebsfrüherkennung: "Innovationen in der Darmkrebsvorsorge: Was ist neu?"

    Webinar zur Darmkrebsfrüherkennung: "Innovationen in der Darmkrebsvorsorge: Was ist neu?"


    München, 07. März 2025: Die Darmkrebsfrüherkennung ist ein wichtiger Baustein in der Krebsvorsorge, denn durch die frühzeitige Erkennung von Krebs-Vorstufen lässt sich das Risiko einer Krebserkrankung deutlich reduzieren. Es gibt zwei bewährte Methoden: die Darmspiegelung (Koloskopie) und der Stuhltest.
    Doch die medizinische Forschung entwickelt sich stetig weiter – und mit ihr innovative T

  • Gemeinsame Pressemitteilung: Darmkrebsmonat März: Früherkennung kann Leben retten



    Ab April 2025: Darmspiegelung auch für Frauen bereits ab 50 Jahren möglich
    München, 3. März 2025
    Anlässlich des Darmkrebsmonats März betonen AOK Bayern, Bayerische Krebsgesellschaft e.V. und Netzwerk gegen Darmkrebs e.V. die Wichtigkeit der Krebsfrüherkennung. Sie rufen die bayerische Bevölkerung dazu auf, das gesetzliche Vorsorgeangebot ab 50 Jahren verstärkt zu nutzen. „Mit

  • Symposium zum Auftakt des Darmkrebsmonats März 2025

    Symposium zum Auftakt des Darmkrebsmonats März 2025

    „Primärprävention des kolorektalen Karzinoms“
    Der Darmkrebsmonat März wird 2025 bereits zum 24. Mal in Deutschland ausgerichtet und bietet erneut die Möglichkeit, die Öffentlichkeit sowie die medizinische Fachwelt für die Früherkennung und Prävention von Darmkrebs zu sensibilisieren.
    Initiiert im Jahr 2002 durch die Felix Burda Stiftungund ihre Partner – darunter die Deutsche Krebshilfe, die

  • Krebs-Informationstag München am 19. Oktober 2024 - Austausch und Expertise für Betroffene und Angehörige

    Krebs-Informationstag München am 19. Oktober 2024 - Austausch und Expertise für Betroffene und Angehörige

    München, 09. Oktober 2024: Am 19. Oktober können sich Menschen mit Krebs und deren Angehörige beim Münchner Krebs-Informationstag über aktuelle Behandlungsmethoden bei Krebs sowie unterstützende Beratungsangebote informieren. Die Veranstaltung wird von lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. dem Comprehensive Cancer Center CCC München sowie dem Bayerischen Zentrum für Krebsforschun

  • Die Früherkennung von Darmkrebs kann Leben retten

    Die Früherkennung von Darmkrebs kann Leben retten

    München: 04.03.2024: Aktuell leben etwa 520.700 Menschen mit der Diagnose Darmkrebs in Deutschland. Jedes Jahr kommen rund 60.000 Neuerkrankungen hinzu. Damit ist Darmkrebs hierzulande bei Frauen die zweithäufigste und bei Männern die dritthäufigste Tumorerkrankung (Quelle: Gesundheitsatlas des Wissenschaftlichen Instituts der AOK - WIdO).
    Trotz dieser alarmierenden Zahlen gibt es Hoffnung, de