Direkt zum Inhalt springen
Symposium zum Auftakt des Darmkrebsmonats März 2025

Pressemitteilung -

Symposium zum Auftakt des Darmkrebsmonats März 2025

„Primärprävention des kolorektalen Karzinoms“

Der Darmkrebsmonat März wird 2025 bereits zum 24. Mal in Deutschland ausgerichtet und bietet erneut die Möglichkeit, die Öffentlichkeit sowie die medizinische Fachwelt für die Früherkennung und Prävention von Darmkrebs zu sensibilisieren.

Initiiert im Jahr 2002 durch die Felix Burda Stiftungund ihre Partner – darunter die Deutsche Krebshilfe, die Deutsche Krebsgesellschaft und ihre Landesverbände u.a. die Bayerische Krebsgesellschaft e.V., die Kassenärztliche Bundesvereinigung, die Stiftung Lebensblicke und die Gastro-Liga – hat sich dieser Aktionsmonat zu einer wichtigen Plattform für Prävention und Früherkennung entwickelt.

In diesem Rahmen initiiert das Netzwerk gegen Darmkrebs e.V. auch dieses Jahr wieder ein hochkarätiges Symposium, inkl. CME-Zertifizierung, für die medizinische Fachwelt. Themenschwerpunkt 2025 ist die Primärprävention des kolorektalen Karzinoms. Dabei werden insbesondere die Digitalisierung in der Früherkennung sowie Ernährung und Bewegungals präventive Maßnahmen diskutiert. Im Dialog mit Fachvertretern, Krankenkassenund der Politik werden außerdem die Zukunftsaussichten und Herausforderungen der Darmkrebsfrüherkennung beleuchtet – besonders angesichts des zunehmenden Mangels an medizinischem und nicht-medizinischem Fachpersonal, der die Leistungsfähigkeit des Gesundheitssystems bedroht.

Zur Eröffnung des Darmkrebsmonats lädt das Netzwerk gegen Darmkrebs e.V. herzlich zu diesem Live-Online-Event ein:

26. Februar 2025, 16:00 bis 18:15 Uhr

Renommierte Experten und engagierte Partner

Unter der Leitung des Netzwerks gegen Darmkrebs e.V.präsentieren hochkarätige Expertinnen und Experten neueste Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen, um den Herausforderungen der Prävention und Früherkennung aktiv zu begegnen.

Das Event wird Live-gestreamt von Streamed Up, dem Ärztenetzwerk und Medienpartner des Netzwerks.

Das Symposium wird durch die Unterstützung zahlreicher Mitglieder, Partner und Förderer des Netzwerks ermöglicht. Ein besonderer Dank gilt dabei allen korporativen Mitgliedern und Kooperationspartnern, die das Ziel teilen, die Darmkrebsvorsorge in Deutschland zu stärken.

Eine Anmeldung vorab über folgenden Link ist notwendig: https://t1p.de/5cnuj

(Hinweis: nicht-ärztliche Berufsgruppen, u.a. Medizinjournalisten können sich mit Presseausweis bzw. Visitenkarte anmelden)

Dr. Berndt Birkner, Präsident des Netzwerks gegen Darmkrebs e.V. und Kurator der Felix Burda Stiftung, lädt im Namen des Präsidiums sowie aller Partner und Mitglieder herzlich zur Teilnahme ein.

Setzen Sie gemeinsam mit uns ein Zeichen für die Darmkrebsvorsorge und -prävention. Seien Sie Teil eines wegweisenden Austauschs!

Kontakt:
Netzwerk gegen Darmkrebs e.V.
Tel.: +49 (0) 89 244101460
E-Mail: info@Netzwerk-gegen-Darmkrebs.de
Web: www.Netzwerk-gegen-Darmkrebs.d...

Pressekontakt Bayerische Krebsgesellschaft:

Cornelia Gilbert M.A.
Pressereferentin


Bayerische Krebsgesellschaft e.V.

ZUHÖREN. BEGLEITEN. HELFEN.

Nymphenburger Straße 21a I 80335 München
Tel. 089 - 54 88 40 -45 I Fax 089 - 54 88 40 -40
Email: gilbert@bayerische-krebsgesellschaft.de
Internet: www.bayerische-krebsgesellscha...
Youtube: https://www.youtube.com/channe...
Facebook: https://www.facebook.com/bayer...
Instagram: https://www.instagram.com/baye...
Newsletter: https://www.bayerische-krebsgesellscha.../informationen/newsletter/?L=0

Links

Themen

Kategorien


Die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. hilft seit 1925 Menschen mit Krebs und deren Angehörigen bei der Bewältigung der Krankheit. In 13 Krebsberatungsstellen und 26 Außensprechstunden beraten qualifizierte Mitarbeiter Ratsuchende und begleiten sie in allen psychischen und sozialen Fragen – kompetent, vertraulich und kostenfrei. Vorträge und Kurse sowie medizinische Fragestunden ergänzen unser umfassendes Angebot. Unsere rund 160 ehrenamtlich tätigen Selbsthilfegruppen, die wir bei ihrer Arbeit professionell unterstützen, leisten in ganz Bayern unschätzbare Hilfestellung: von Betroffenen für Betroffene - direkt vor Ort. Darüber hinaus engagieren wir uns in der Versorgungsforschung, der Fortbildung von onkologischen Fach- und Pflegekräften, der Krebsfrüherkennung und beraten politische Gremien. Die Bayerische Krebsgesellschaft finanziert ihre Arbeit durch öffentliche Gelder und Spenden.

100 Jahre Bayerische Krebsgesellschaft e.V. – Mut, Respekt und Miteinander

Seit 100 Jahren engagieren sich Ärzte und Krebsbetroffene in Bayern, um über Krebs aufzuklären. Was mit Information und Selbsthilfegruppen begann, ist heute eine wichtige Säule der onkologischen Versorgung: Psychoonkologen unterstützen in ambulanten Psychosozialen Krebsberatungsstellen Betroffene und Angehörige bei der Krankheitsbewältigung und helfen, neue Lebensperspektiven zu entwickeln. 2025 feiern wir dieses Jubiläum mit vielen regionalen Aktionen. Freuen Sie sich mit uns auf einspannendes Jubiläumsjahr 2025 mit zahlreichen regionalen Aktionen in den Krebsberatungsstellen!

Spendenkonto: SozialBank AG, BIC: BFSWDE33XXX, IBAN: DE51370205000007801700

Kontakt