Direkt zum Inhalt springen
Abschluss Forschungsprojekt Distribat

Bild -

Abschluss Forschungsprojekt Distribat

In einem zweijährigen Projekt mit dem Namen Distribat hat die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) die Auswirkungen und die Chancen künftig steigender PV-Speicherleistung in einem örtlichen Stromnetz erforscht.
Christian Martens / Bayenwerk AG
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
Christian Martens / Bayenwerk AG
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
2000 x 3000, 1,52 MB
Download

Themen

Regionen

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • PV-Speicherlösungen in der Niederspannung können einen netzdienlichen Einfluss haben. Das ist eines der Ergebnisse des Bayernwerk-Forschungsprojekts Distribat in Niederbayern..

    Stromspeicher können das Ortsnetz besser machen

    Im zweijährigen Projekt Distribat hat das Bayernwerk die Auswirkungen und die Chancen künftig steigender PV-Speicherleistung in einem örtlichen Stromnetz erforscht. Die Ergebnisse zeigen, dass PV-Speicher in der Niederspannung einen netzdienlichen Einfluss haben können. Doch die installierten Speicherkapazitäten werden kurzfristig den erforderlichen Netzausbau nicht ersetzen können.